Seite 1 von 2
Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 11:58
von olle78
Habe eine neue Kupplung montiert, versucht alles einzustellen, bin aber mit der Einstellflügelmutter am Ende,
habt ihr noch eine idee?
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 12:33
von westfaliafan
Hallo Olle,
Seilbiegung bei Kupplungsseil vorhanden? Hängt dein Problem mit der Adapterplatte zusammen? (Größerer Abstand)
Grüße, Andreas
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 15:30
von Dani*8
Hi,
Hast Du die Unterlegscheibe auf der Außenhülle drauf? (da, wo sie im Auge am Getriebe steckt)
Weiteres Problem: Bei Typ4-Motoren, bzw. Getrieben mit langer Glocke ab 76 werden bei den Kupplungskits oft falsche Ausrücklager (zu flach) dazugegeben. Vielleicht hast Du so eins erwischt (wahrscheinlich).
Wenn gar nichts geht: T2a-Kupplungszug einbauen. Hast Du einen T2a und den richtigen (!) Kupplungszug drin, hast Du ein Problem...
Gruß
Daniel
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 18:36
von Wolfgang T2b *354
Hallo Oll,
wenn das, was Andreas und Dani geschrieben haben, nicht zum Erfolg führt, hätte ich noch zwei weitere Optioenen.
Die banalste: Dein Kupplungsseil ist dabei, die Grätsche zu machen und deshalb zu lang. Da hilft nur austauschen.
Die zweite ist nicht so simpel, aber mir vor einem Jahr passiert. Laut Teilenummer hatte ich die richtige Mitnehmerscheibe drin, doch sie hat nicht sauber getrennt. Auf den ersten Metern konnte ich nur bei Motorstillstand schalten (

), doch nach ein paar Kilometern ging es auch während der Fahrt, wenngleich immer noch etwas hakelig.
10.000 km später hatte ich den Motor ohnehin draußen und das Problem in der Hand. Die Mitnehmerscheibe hatte zwar den richtigen Durchmesser, aber die Nabe war um wenige Millimeter länger und in Richtung Getriebe versetzt. Deshalb hat die Nabe immer leicht an der Druckplatte geschliffen und nicht sauber getrennt.
Der Verkäufer konnte sich das zwar auch nicht erklären, aber mit der richtigen Mitnehmerscheibe hat es wieder geflutscht.
Das Problem ist vermutlich ziemlich exotisch, aber man weiß ja nie ...
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 19:55
von B.C.
Wie Daniel es schon angedeutet hat, die Kupplungssets sind aktuell nicht so "toll".
Auch wenn der Tipp jetzt zu spät kommt: alle Maße vergleichen!
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 23:27
von olle78
Vielen dank für die tipps,
werde morgen den Motor wieder vorsichtig rausschmeißen und als erstes das Ausrücklager alt ( das muß ich erst noch finden, in meinem Müllkarton suchen) zu neu vergleichen.
Werde dann die Kupplung nochmal vermessen, habe gehofft ich brauch den Motor nichtmehr rausmachen, war halt son Wunschgedanke.
@Andreas: Seilbiegung am Kupplungsseil ????????????????????????????????????? Tschuldigung Bahnhof
Schwungscheibe und Adapterplette werde ich auch nochmlas miteinander vermessen.
@Daniel : Hast Du die Unterlegscheibe auf der Außenhülle drauf? ????????? Hauptbahnhof
sorry aber ich hab keine Ahnung was ihr damit meint.
olle
PS: Hoffe ich kann bald positives berichten
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 27.02.2009 23:41
von Benschpal
der durchhang:
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 28.02.2009 19:37
von olle78
Danke,
werde den Durchhang morgen nochmal anschauen, hab heute Motor und Getriebe nochmal getrennt, Kupplung ausgebaut
und mit der Alten verglichen, konnte aber keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Am Montag drehe ich mir einen einen Distanzring den ich zwische Ausrücklager und Druckplatte setze, mit dem sollte es dann gehen.
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 28.02.2009 20:00
von Dani*8
olle78 hat geschrieben:
@Daniel : Hast Du die Unterlegscheibe auf der Außenhülle drauf? ????????? Hauptbahnhof
Hi,
Wenn Du´s nicht kapierst, fehlt sie vermutlich...
Die Außenhülle des Zuges endet doch am am Getriebe in einem Halter (Auf dem Scan etwa beim Buchstaben A). Und da, wo sie in den Halter reingesteckt ist, gehört noch eine Unterlegscheibe hin! Die sorgt dafür, dass 1.) sich die Kunststoffhülle des Außenzugs nicht am Metall des Halters zerreibt, und 2.) Erhöht sie die Vorspannung -bzw. Durchbiegung - der Außenhülle, was den Zug um ca. 1 cm verkürzt. Eben damit man die Flügelmutter nicht bis zum Anschlag reindrehen muss.
Gruß
Daniel
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 28.02.2009 22:13
von boggsermodoa
Am Montag drehe ich mir einen einen Distanzring den ich zwische Ausrücklager und Druckplatte setze, mit dem sollte es dann gehen.
Olle, jetzt wird's aber schräg!
Denkst du wirklich, die ham bei VW da wat fagessen?