Seite 1 von 3

Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 03.03.2009 19:00
von bellabulli
Hallo,
ich suche mich gerade im www und hier im Forum zu tode. Ich denke jeder Camper-Besitzer kennt die vergrauten Westfalia-Dächer. Die Frage müsste also eigentlich schon oft aufgekommen sein, aber ich finde keinen Hinweis. WIE BEKOMME ICH DAS DACH SAUBER? :hilfe:

Kennt jemand eine gute Methode? Es kann doch nicht sein, dass ich das lackieren lassen muss? Geht es per Abschleifen? Polieren? Kunststoffreiniger? Wie habt Ihr das Dach sauber bekommen?

DANKE für jeden Tip!

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 03.03.2009 22:06
von Andi
Hi,

meins sieht aus wie Sau! anschleifen hatte ich probiert (an unauffälliger Stelle), da wird es nicht besser, nur das das GFK ()oder was es auch immer ist) sich irgendwie gewehrt hat :).

Ich werde, wenn es wieder wärmer ist, den Bulli besteigen und mit einem Dampfstrahler bearbeiten und dann mit weiß rollen.

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 04.03.2009 08:59
von Harald
So auf die ganz Schnelle an die Suchenden: Den Campingbereich bei Google würde ich auslassen. Grundsätzlich sind unsere Dächer nicht mit Wohnwagen oder -mobilen verwandt. Die nächsten Verwandten findet Ihr woanders: Im Yachtbereich. Als ich noch segelte hatte ich einen Schwertzugvogel (Bootstyp) - dessen Unterschriff aus GFK war - das ist unsere Spielwiese.

Eine Negativ-Form (in unserem Fall eben die des Daches) wird zunächst mit dem sogenannten Gelcoat ausgestrichen und dann wird GFK einmaliminiert. Wenn alles tocken ist wird unser Dach aus der Form genommen - außen ist jetzt die Gelcoat-Seite, die als erstes in die Form eingebracht wurde.

Grundsätzlich ist also Gelcoat-Reiniger aus dem Schiffsbeeich das Mittel der Wahl.

Keine Ahnung, ob sich da in den letzten 10 Jahren etwas entwickelt hat. Ich habe das jedenfalls damals mal an einem Dach probiert: Da half Nichts. Auch Boote, die ja durch die Wasserspiegelung im Zweifel einer doppelt so hohen UV-Strahlung ausgesetzt sind, vergrauen irdenwann, weiß kriegt man die dann auch nicht mehr. Da hilft dann eben nur, neue "Farbe" aufzutragen.

Grüße,
Harald*393
der vielleicht mal wieder etwas weit ausgeholt hat, ´tschuldigung Martin.

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 04.03.2009 12:43
von Andi
Harald*393 hat geschrieben:So auf die ganz Schnelle an die Suchenden: Den Campingbereich bei Google würde ich auslassen. Grundsätzlich sind unsere Dächer nicht mit Wohnwagen oder -mobilen verwandt. Die nächsten Verwandten findet Ihr woanders: Im Yachtbereich. Als ich noch segelte hatte ich einen Schwertzugvogel (Bootstyp) - dessen Unterschriff aus GFK war - das ist unsere Spielwiese.

Eine Negativ-Form (in unserem Fall eben die des Daches) wird zunächst mit dem sogenannten Gelcoat ausgestrichen und dann wird GFK einmaliminiert. Wenn alles tocken ist wird unser Dach aus der Form genommen - außen ist jetzt die Gelcoat-Seite, die als erstes in die Form eingebracht wurde.

Grundsätzlich ist also Gelcoat-Reiniger aus dem Schiffsbeeich das Mittel der Wahl.

Keine Ahnung, ob sich da in den letzten 10 Jahren etwas entwickelt hat. Ich habe das jedenfalls damals mal an einem Dach probiert: Da half Nichts. Auch Boote, die ja durch die Wasserspiegelung im Zweifel einer doppelt so hohen UV-Strahlung ausgesetzt sind, vergrauen irdenwann, weiß kriegt man die dann auch nicht mehr. Da hilft dann eben nur, neue "Farbe" aufzutragen.

Grüße,
Harald*393
der vielleicht mal wieder etwas weit ausgeholt hat, ´tschuldigung Martin.
Das ist ja mal informativ! Gelcoat, gleich mal nachlesen.

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 05.03.2009 08:20
von bigbug
Da mein Vorbesitzer nen halben Millimeter Farbe draufgejaucht hat, und die auch so aussieht, bin ich gerade dabei den Krempel runterzuschleifen, und versuche dabei den Gelcoat heile zu lassen, zur Not bleibt eben n Schimmer der alten Farbe drauf und dann wird mit Pastellweiß (L90D) entweder lackiert oder gewalzt, wobei ich es erst mal mit lackieren versuchen werde.
In deinem Fall würde ich schauen daß ich das Dach nur ganz leicht anschleife, eben wir zum lackieren notwendig und dann frisch lackiere.

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 05.03.2009 17:00
von bellabulli
Hat jemand die aktuellen Gelcoat-Reiniger schon mal am Westfalia-Dach ausprobiert? Auf ebay versprechen die Anbieter dieser Mittelchen ja wahre Wunder.

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 05.03.2009 17:22
von Harald
Hallo Bellabulli,

ich bin ja nicht unbedingt Kunststoffexperte. Aber mal ehrlich: was soll da passieren? Die einen sind offenbar Polituren, die anderen gehen chemisch ran. Das Weiß des Gelcoats ist meines Erachtens aber von der UV-Strahlung und den Umwelteinflüssen tod, das wird man kaum "reanimieren" können.

Bin daher auch für ne Neulackierung - nur bitte nicht in glänzend. Sieht meines Erachtens immer blöde aus. Und zu Bedenken ist auch, daß sich das Dach verwindet, gerade beim Aufstellen. Diese Bewegungen muß der Lack mitmachen.

Grüße,
Harald*393

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 05.03.2009 18:14
von ghiafix
Verweise hier mal auf diesen Fred:

viewtopic.php?f=7&t=2461&p=15236&hilit= ... Fes#p15236

und hier :
http://www.r-g.de/german/f63/gelcoat-st ... -2165.html

Da gibt's noch viel mehr zum Thema Gelcoat einfach Suchfunktion nutzen.

Harald

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 05.03.2009 20:46
von bigbug
Harald*393 hat geschrieben:
Bin daher auch für ne Neulackierung - nur bitte nicht in glänzend. Sieht meines Erachtens immer blöde aus.
Wie bekomm ich dann das Dach sauber matt, wenn ich doch die L90D benutze? Walzen? Da ist mir die Gefahr zu groß, Walzspuren zu sehen. Lackieren und Anschleifen? :steine:
Ich denke der Lack müßte die Bewegung mitmachen, heißt zwar Permasolid, aber er soll ja nicht wieder n Millimeter stark drauf, wie der von einem der Vorbesitzer.

Re: Westfalia Gepäckwanne + Aufstelldach reinigen. Wie?

Verfasst: 10.06.2010 21:44
von Andi
Update:

Heute Probe vom lokalen Bootsfuzzi bekommen (obwohl es bei uns gar kein Meer oder einen See gibt :bier: ) .

Sieht gut aus, ist wieder richtig Weiß, nur hab ich noch keine Politur bekommen. Was ich noch dazu sagen kann, Scheuermilch und eine Wurzelbürste hätten es auch getan :-).

http://www.westfalia-van.de/fileadmin/p ... inweis.pdf