Hallo,
clipperfreak hat geschrieben:wenn du vor dem ersten Startversuch einbischen Sprit in den Vergaser kippst, sollte er dann sofort anspringen. Hab das gleiche Problem auch mit meinen alten Transits, kippe immer einen anständigen Schluck vorher in den Vergaser (kommt man allerdings super ran beim Transit) und nach wenigen Anlasserumdrehungen springen die dann an vorausgesetzt die Pumpen sind i.o. Bei ganz hartnäckigen Burschen muss ich das Nachfüllen einigemale wiederholen, bis endlich Sprit von der Pumpe aus dem Tank angesaugt wird.
Es ist tatsächlich so, daß nach längerer Standzeit, der Vergaser und die Leitungen komplett leer sind.
Bin gespannt ob es bei dir geklappt hat und warte dann auf kurzen Bericht nach Rückkehr aus Namibia

dauert aber noch ein paar Tage
Wenn wir den Container öffnen, stinkt es zwar immer saumäßig nach Benzin (und es fehlen auch ein paar Liter im Tank), doch das habe ich bis jetzt immer auf die Tankbelüftung und die extremen Temperaturunterschiede zurückgeführt. An den Vergaser habe ich gar nicht gedacht.
Vorm Start muss ich ohnehin immer ein bisschen mit ausgeschalteter Zündung orgeln bis der Öldruck ausreicht, damit das Öl wieder da hin kommt, wo es hin soll. Aber danach sollte er eigentlich brummen und nicht husten. Schaun ma ma.
Harald*393 hat geschrieben:Ich würde (wenn ich nicht aus den von Klaus genannten Gründen ne elektrische Benzinpumpe hätte) den Schlauch vom Vergaser abziehen und aus nem anderen Schlauch Sprit nachfüllen. Vergaser "mal eben öffnen" halte ich beim Typ4 nicht für so ne dolle Idee.
Ja logo, der Aufwand muss schon vernünftig sein. Bevor ich mir die Finger am Vergaserdeckel breche, orgele ich lieber. Aber die Schlauchschelle ist ja schnell gekappt, um dann mit einer Spritze ein paar Milliliter in den Vergaser zu drücken. Schwimmernadelventil ist ja offen.
Harald*393 hat geschrieben:Und Wolfgang, was vielleicht auch für Dich Charme an der Lösung hat: Dadurch, daß ne elktrische Benzinpumpe Strom braucht, kann man da noch einen kleinen, versteckten Sicherheitsschalter einbauen. Wenn Du im übrigen mal schlechten Sprit getankt hast - dann kannst Du den "abpumpen".
Das mit dem Sicherheitsschalter ist sicher ein Aspekt. Doch dann brauche ich allmählich eine Checkliste, damit ich vorm Losfahren alles richtig ein-, um- und abschalte. Die Gefahr, dass einer meinen Wagen in Gang bekommt, sehe ich ohnehin nicht mehr. Außer, wenn ich mal wieder das eine oder andere vergessen habe, einzuschalten ...
Ich habe als Reserve immer eine zweite mechanische mit. Solange die originale noch einwandfrei läuft, kann die sich allerdings in ihrer Kiste ausruhen. Und notfalls tut's auch ein Kanister auf dem Dach.
Das Umpumpen wäre tatsächlich ein Gedanke. Nicht wegen des schlechten Sprits (der ist selbst in armen Ländern wie Malawi nicht sooo übel, wie man manchmal hört; und der Bus verträgt schon einiges). Aber wir mussten schon mehrfach Leuten mit Sprit aushelfen. Da habe ich es allerdings immer den anderen überlassen, sich zum Ansaugen einen Schluck aus dem Tank zu nehmen. Sooo gut ist afrikanischer Sprit nun auch wieder nicht

.
Schöne Grüße nach Augsburg und Bremen
Wolfgang