Seite 1 von 2
Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 04:44
von Freez
Hallo an alle Nachtschwärmer und VW Fans!
Vorweg: Super Forum mit sehr vielen sehr guten Tipps!
Habe mir vor kurzem einen 77er t2 (typ weiß ich noch nicht) gekauft.
Der Motor ist noch ausgebaut allerdings schon vieles von einem fachkundigen (dem von dem ich ihn gekauft habe weil er gesundheitlich nicht mehr so kann) überholt wurden.
Doch beim Motor sind wir auch schon beim Herzstück eines jeden Autos angelangt.
Es handelt sich dabei um einen Benziner 1,7l (laut aussage - allerdings noch nicht geprüft) angeblich die von den beiden größeren maschienen die man einsetzen könnte (falls das nicht diese mit 1,7l sein sollte belehrt mich des besseren (diese info kommt von meinem Vater)).
Um zum Punkt zu kommen:
Im Zuge des Wiedereinbaus wurde mir empfolen direkt eine Öltemperaturanzeige und zugleich am besten noch das aufrüsten einer "elektronischen" Zündung von statten gehn zu lassen.
Habe hier im Forum und auch schon viel im Internet über dieses Auto gelesen konnte aber genau zu diesen beiden Themen nicht sehr viel finden. (oder habs schlicht weg übersehn)
Könnt ihr mir sagen wonach ich quasi genau suchen soll bzw. tipps geben wo ich es evlt. finde oder gar empeflenswerterweise bestellen kann?
Mit der Zündtechnik kenne ich mich auch nach stundenlangem lesen auch noch nicht wirklich aus also sei ein ganz kleiner exkurz bzgl. der verschiedenen Arten nicht unbedingt unerwünscht xD.
(Den Einbau würde dann eine Werkstatt übernehmen - falls dies nicht nötig sein sollte mit dem Finger auf mich zeigen)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich kann dieses Forum dann bald mit mehr erfahrung ebenfalls aufwerten
Gruß aus Münster!
Peter
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 07:35
von westfaliafan
Hallo Peter,
willkommen hier im Forum, als kleine Lesehilfe:
hier
Das ist sehr informativ und zeigt viele Lösungsmöglichkeiten.
Vorher würde ich an deiner Stelle aber erst mal den eigenen Bus richtig kennenlernen.
Was für einen Motor hast du, was für ein Baujahr, welche Ausstattung, hier ist die M-Plakette hilfreich, bekommt der Bus auch TÜV??. Stell mal ein paar Bilder ein, da können die Spezialisten hier bestimmt was zu sagen.
Wenn dann die grundlegenden Fragen geklärt sind, kannst du an die Goodies gehen. Kontaktlose Zündung und Öltemperaturanzeigen sehe ich als solche an. Mein Bus hat das alles erst im Laufe der Zeit bekommen.
Grüße, Andreas
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 07:36
von FW177
Hallo Peter,
erstmal wilkommen hier im Forum.
Kannst Du mal Bilder deines Busses reinsetzten dann können wir dir nen bissel was dazu erzählen (typ und so)
Gab ja mehrere Motoren bei VW im Sortiment hätten da,
die Typ 1 Motoren mit 1600ccm Hubraum und 50 PS Leistung (wie im Käfer),
die Typ 4 Motoren (Flachmotoren):

1700ccm Hubraum und 66 PS Leistung,

1800ccm Hubraum und 68 PS Leistung,

2000ccm Hubraum mit 70 PS Leistung.
(Die Flachmotoren erkennst Du am besten an den zwei Vergasern

)
Ansonsten ist es ganz hilfreich die "suche" funktion oben rechts zu nutzen.
Habe mal folgendes Thema zur Öltemperaturanzeige rausgesucht:
viewtopic.php?f=7&t=1795&st=0&sk=t&sd=a ... turanzeige
Hierzu auch direkt was von mir.
Es gibt mehrere Arten von Messungen. Zum einen die Peilstabmessung (einfachste, hab ich auch) hierbei wird der Ölpelstab einfach durch nen Messstab ersetzt. Zum anderen den Sensor in der Ölablassschraube, etwas komplizierter. Andere Messen gar die Zylinderkopftemperatur (hab ich mich selber nicht mit auseinander gesetzt). Sofern u ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst, kannst Du fast
ALLES an deinem Bus selber machen. Wir helfen hier mit Tipps und Tricks gern wenn´s Probleme gibt
El. Zündung hab ich nicht, deswegen auch nicht weiter mit beschäftigt.
Viel Spaß erstmal beim kennenlernen deines Busses.
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 07:46
von bigbug
Hallo Peter!
Erstmal herzlich willkommen im vermutlich besten T2-Forum der Welt
Zu der Zündanlage sollen sich andere äußern, da hab ich keinen blassen Schimmer.
Zum Thema Öltemperatur: die einfachste Variante ist ein Peilstabgeber, der ins Peilstabrohr an Stelle des normalen Peilstabes gesteckt wird, den anderen kannst du zu Meßzwecken z.B. zwischen die Motordämmung (oben) und dem gelochten Dämmungskarton (auch oben) stecken, dann hast ihn unterwegs griffbereit.
In dem Zuge bietet sich vielleicht an, da du eh zwei Kabel für den Fühler vor legen mußt, gleich ein ganzes Kabelpaket nach vorne zu verlegen, dann hast immer welche in reserve, falls n Drehzahlmesser, Öldruckmesser oder anderer Schnickschnack folgen soll. Ich hab dafür n 7-Adriges Anhängerkabel benutzt. Mit ner Tülle durchs linke Batterieblech, kannst auch nach Ausbau der Batterie das rechte nehmen, halte ich im Nachhinein eh für sinnvoller, dann duch die Löcher in den Querträgern nach vorne fädeln, die Abdeckung unter dem Fahrerraumboden runternehmen und dann durch eines der Löcher, die du dann vorne hinter dem Frontblech siehst in den Beifahrerfußraum schieben, das kommt dann hinter der Frontverkleidungspappe raus.
Wenn du nen Flachmotor besitzt, wie es ausschaut, dann müßte das bei nem 77er ein 2,0l Motor mit 70 PS sein. Da gibt es hier im Forum noch andere Tips für den Temperaturgeber, irgendwas mit Deckel am Kurbelwellengehäuse weg und da nen Geber einsetzen. Hab nicht so aufgepaßt, hab den nicht drin. Nutze einfach mal die Suche.
Grüße, Thomas
edit: so kommts wenn man zu langsam schreibt, da fängt man an und der Andreas und Florian sind mal wieder schneller...
hab den Geberthread gefunden
viewtopic.php?f=7&t=1460
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 11:19
von buggy-peter
Hallo Peter,
falls Interesse besteht an einer elektronischen Zündung /Transistorzündung aus original VW-Teilen, dann kann ich Dir eine zusammenstellen. Die besteht dann aus Verteiler mit Hallgebertechnik (statt Unterbrecherkontakt), Zündmodul auf Kühlkörper, Hochleistungszündspule und Kabelbaum.
Je nachdem, ob die Zündanlage aus gebrauchten Teilen oder/und aus Neuteilen zusammengestellt wird, variieren die Preise.
Los gehts hier ab etwa 170 Euro
Wenn Du Interesse hast, schick mir ne PN
Gruß
Peter
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 13:29
von Harald
Moin Peter und herzlich Willkommen,
ist das jetzt wieder Münster in Tyrol oder diesmal das in Westfalen? Falls Letzteres: Urgestein des Forum ist aps/Andreas P. ebenfalls aus Westfalen - Du bist dann örtlich auch wegen der "Nähe" zum Ruhrgebiet mit nem Bus ganz gut aufgestellt.
Öltemperaturanzeige ist sinnvoll - kannste aber auch jederzeit nachrüsten. Nur eine Korrektur zu den vorstehenden Beiträge: Du legst nur ein Kabel nach vorne zum Anzeigeinstrument. Keine Ahnung, wo bei Euch der nächste Conrad ist - die haben eines Serie equs, kannste ruhig nehmen.
Elektronische Zündung ist mittelfristig zwar was Feines - kannste aber ebenfalls problemslos bei eingebautem Motor nachrüsten und nicht soooo dringlich.
Vorschlag: Bau den Bulli zusammen, häng die Öltemperaturanzeige (Peilstab oder Ablaßschraube) rein und fahre den Sommer. Dann kannste immer noch entscheiden, ob Du was bei der Zündung machen willst.
Grüße,
Harald*393
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 14:53
von Freez
Super!
Danke euch allen für die vielen und ausführlichen Tipps!
Der Bus steht aktuell in Mönchengladbach (da wo ich eig. her komme^^) und studieren tu ich aktuell in Münster (in Westfalen).
Wenn der spätere/nachträgliche Einbau nun wirklich kein Beinausreißen bedeutet dann werd ich Haralds Kompromisslösung wohl auch so machen.
Sobald ich wieder in MG/Viersen bin werde ich die dort vergessenen Papiere mitnehemen und evlt. ein par Fotos schießen
Bzgl. der Öltemperatur scheint mir die Methode mit dem Messstab für den Anfang am einfachsten.
Kann man bzgl. der Anzeige auch zu solchen Funden greifen?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0331774791
Gruß!
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 15:49
von Harald
Grundsätzlich: Ja
Aber: Du wirst noch häufig ebay wegen viel, viel teurerer Teile durchforsten müssen. Zu dem Teil brauchst Du dann ja auch noch den Geber und ne kleine Einbau-/Anschlußanleitung.
Für die paar Euronen mehr hol´ Dir doch lieber bei Conrad oder im Motorradladen Deines Vertrauens ein Komplettset. Die erste Aktion soll ja bei Dir nicht gleich zur Verzweiflung führen.
Und Mönchengladbach: Versuch doch mal, mit dem Ruhrgebiet-Stammtisch Kontakt aufzunehmen. Für ´n Bierchen hilft Dir jeder bestimmt gerne, die Anzeige anzuschließen und einzubauen, das ist nämlich echt kein Akt!
Grüße,
Harald*393
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 16:51
von bigbug
Harald*393 hat geschrieben:
Öltemperaturanzeige ist sinnvoll - kannste aber auch jederzeit nachrüsten. Nur eine Korrektur zu den vorstehenden Beiträge: Du legst nur ein Kabel nach vorne zum Anzeigeinstrument.
Hallo Harald,
Saublöde Frage, warum hat der Ölpeilstab dann zwei Anschlüße?
Ich geh mal davon aus, daß die Öltemperatur über den Widerstand im Thermoelement am Peilstab abgeleitet wird. Wenn ich eine Leitung auf Masse schalte und dann vorne, an der Anzeige wieder die Masse abgreife, hab ich zusätzliche Übergangswiderstände, die das Meßergebnis beeinflussen, bzw. je nach Kontaktkorrosion verfälschen. Solange ich nicht abschätzen kann, in welchem Bereich diese Einflüsse liegen, schau ich doch zu, daß ich sie elliminiere, oder?
Bin natürlich für jede Erleuchtung offen.
Viele Grüße, Thomas
Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?
Verfasst: 17.03.2009 17:31
von boggsermodoa
Moin Peter,
wenn das rote Ding da auf deinem Avatar dein Bus sein sollte und das weiße Krumme am südlichen Ende eine verbogene Kastenstoßstange darstellt, dann hast du ein Modelljahr '73, aaalso den schönsten Bus von allen!
Der Motor ist ein 1700 ccm, Kennbuchstabe CA und leistet 66PS bei 4800/min. Das ist 'ne ziemlich krawallige Drehzahl, die er aber z.B. am Berg durchaus sehen will, wenn's vom dritten in den vierten Gang gehen soll. Deshalb ist m.E. das erste, was man in diesem Auto nachrüsten sollte, ein vernünftiger Drehzahlmesser. Die Öltemperatur zu überwachen ist auch niemals ein Fehler. Am elegantesten geht das m.E. mit einem Fühler in dem runden Blechdeckel auf der Motorunterseite vor der Mündung des Öleinfüllstutzens. Dann stört er weder beim Öleinfüllen, noch beim Ablassen, sondern ist nach der Montage aus den Augen und aus dem Sinn.
Bei der Zündung sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Der Motor funktioniert mit dem, was er hat. Falls dir die Fummelei mit den Unterbrecherkontakten irgendwann mal auf den Zeiger geht, kannst du immer noch umbauen, aber jetzt im Moment, wo es ja wohl vorrangig darum geht, der Kiste überhaupt mal Leben einzuhauchen, würde das auf meiner Prioritätenliste weit, weit unten stehen.
Falls du den Motor irgendwann mal gegen einen AP oder CJ tauschen willst, kalkulier auch gleich ein dazu passendes Getriebe mit ein. Die beiden drehen nur bis 4200/min und brauchen deswegen eine längere Hinterachsübersetzung. Mit dem CA kann man übrigens sehr gut leben und im Gebirge oder im Anhängerbetrieb hat er sogar Vorteile vor den größeren Motoren, eben wegen der kürzeren Übersetzung.
Gruß und viel Spaß mit dem Ding!
Clemens