Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Huhu,
hab diesen netten Tacho für Carl ersteigern können:
http://www.theroadhouse.de/Pics/Tacho.JPG
Heut hab ich umgebaut. Zwei Fragen hätt ich:
1. Dieser runde Kranz, der unten zwischen Tacho und den Kontrolleuchten sitzt, wo die ganzen Massekabel dran sind...da kann man ja nix falsch machen, ist doch einfach nur ein Massekranz, wo egal ist, was wo dran kommt oder? Mir ist da ein braunes Kabel abgehauen...
2. Der Merit-DZM hat 4 Adern, ohne Bezeichnung, schwarz / rot / blau / gelb. Schwarz dürfte Masse sein, rot und blau waren zusammengedrillt. Ist rot plus und blau Beleuchtung? Gelb dann die Leitung zur Zündspule?
hab diesen netten Tacho für Carl ersteigern können:
http://www.theroadhouse.de/Pics/Tacho.JPG
Heut hab ich umgebaut. Zwei Fragen hätt ich:
1. Dieser runde Kranz, der unten zwischen Tacho und den Kontrolleuchten sitzt, wo die ganzen Massekabel dran sind...da kann man ja nix falsch machen, ist doch einfach nur ein Massekranz, wo egal ist, was wo dran kommt oder? Mir ist da ein braunes Kabel abgehauen...
2. Der Merit-DZM hat 4 Adern, ohne Bezeichnung, schwarz / rot / blau / gelb. Schwarz dürfte Masse sein, rot und blau waren zusammengedrillt. Ist rot plus und blau Beleuchtung? Gelb dann die Leitung zur Zündspule?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Grmpf, da findet man im Netz echt nix zu dem DZM.
Also Standard-Kabelfarben an einem DZM sind ja schwarz (Masse), rot (Zündungsplus), weiß (Beleuchtung) und grün (Zündspule), soviel hab ich mal rausgefunden.
Also tendiere ich beim Merit hierzu:
schwarz - Masse
rot - Zündungsplus
gelb - Beleuchtung
blau - Zündspule Klemme 1
Die Frage ist, ob ich das Ding bei Falschpolung zerblasen würde...oder einfach nach Try & error vorgehen kann
Also Standard-Kabelfarben an einem DZM sind ja schwarz (Masse), rot (Zündungsplus), weiß (Beleuchtung) und grün (Zündspule), soviel hab ich mal rausgefunden.
Also tendiere ich beim Merit hierzu:
schwarz - Masse
rot - Zündungsplus
gelb - Beleuchtung
blau - Zündspule Klemme 1
Die Frage ist, ob ich das Ding bei Falschpolung zerblasen würde...oder einfach nach Try & error vorgehen kann

"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Ausschlussverfahren:
Mit einem Messgerät oder Piepser müßtest Du ja das Massekabel gegen Drehzahlmessergehäuse messen können.
Dann mal mit dem Messgerät die Beleuchtung ausmessen.
Schon hast Du mal 2 Farben zugeordnet.
Welche Farben bleiben dann übrig?
Mit einem Messgerät oder Piepser müßtest Du ja das Massekabel gegen Drehzahlmessergehäuse messen können.
Dann mal mit dem Messgerät die Beleuchtung ausmessen.
Schon hast Du mal 2 Farben zugeordnet.
Welche Farben bleiben dann übrig?
Re: Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Richtig, das runde Ding ist für die Masseanschlüsse > such` Dir eine Kontakt aus 
Nachfolgende Angaben OHNE Gewähr!:
schwarz wird wohl Masse sein
rot = Plus
Wenn Du deinem "Vorgänger" vertraust, wird blau die Beleuchtung sein und gelb für die Zündspule, wie Du vermutest hast.
Ob der DZM "abraucht", wenn Du 12V auf den Eingang (von Zündspule) legst, hängt von der Schaltung ab (die Du nicht kennst).
Umkehrschluß: wenn blau der Eingang ist und bei 12V in die Jadgründe geht, brauchst Du dir keine Gedanken mehr zu machen...
Professioneller Weg: Messe blau gegen Masse (Ohm). Wenn es die Beleuchtung ist, hast Du einen sehr niederohmigen Wert
(nahe 0, da Du den Glühfaden misst). Der Eingang ist hochohmiger.
Wenn Du kein "Daddeleisen" hast, kannst Du eine 1,5V-Batterie nehmen und im Dunkelen gucken, ob die Beleuchtung glimmt. 1,5V sollten auch den Eingang nicht beschädigen

Nachfolgende Angaben OHNE Gewähr!:
schwarz wird wohl Masse sein
rot = Plus
Wenn Du deinem "Vorgänger" vertraust, wird blau die Beleuchtung sein und gelb für die Zündspule, wie Du vermutest hast.
Ob der DZM "abraucht", wenn Du 12V auf den Eingang (von Zündspule) legst, hängt von der Schaltung ab (die Du nicht kennst).
Umkehrschluß: wenn blau der Eingang ist und bei 12V in die Jadgründe geht, brauchst Du dir keine Gedanken mehr zu machen...

Professioneller Weg: Messe blau gegen Masse (Ohm). Wenn es die Beleuchtung ist, hast Du einen sehr niederohmigen Wert
(nahe 0, da Du den Glühfaden misst). Der Eingang ist hochohmiger.
Wenn Du kein "Daddeleisen" hast, kannst Du eine 1,5V-Batterie nehmen und im Dunkelen gucken, ob die Beleuchtung glimmt. 1,5V sollten auch den Eingang nicht beschädigen
Re: Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Ein Hinweis von mir, aber ohne Garantie:
Ich habe auf ebay ein Foto von einem Merit-DZM gefunden (finde es aber jetzt blöderweise nimma, der Verkäufer dürft den Artikel rausgenommen haben), der war zwar für einen 2-Takt Motor, aber da war gelb ziemlich eindeutig für die Beleuchtung.
Ich habe auf ebay ein Foto von einem Merit-DZM gefunden (finde es aber jetzt blöderweise nimma, der Verkäufer dürft den Artikel rausgenommen haben), der war zwar für einen 2-Takt Motor, aber da war gelb ziemlich eindeutig für die Beleuchtung.
lg
Christof *111

Christof *111

Re: Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Aaaaargh
Also die Belegung war: schwarz/Masse, rot/+12V, gelb/Licht und blau/Eingang, danke Euch allen nochmal für die Mithilfe.
Allerdings war der DZM selber schon Schrott, die Nadel hing, und war weder mit Gängigmachen, fluchen oder sonstwas zur korrekten Funktion zu bringen.
Die Reste des DZM konnte ich nach erfolgreichem Wutanfall, bei dem der DZM dann mit ca. 200 km/h an der Hallenwand endete, zusammenkehren und entsorgen.
Jetzt ist wieder ne Uhr drin. Und ich werde mir mal nen anständigen VDO-DZM unters Armaturenbrett klemmen, wenn ich mal wieder Nerven dafür hab.
P.S.: Das tat SO gut, das Ding einfach an die Wand zu feuern und zu töten...

Also die Belegung war: schwarz/Masse, rot/+12V, gelb/Licht und blau/Eingang, danke Euch allen nochmal für die Mithilfe.

Allerdings war der DZM selber schon Schrott, die Nadel hing, und war weder mit Gängigmachen, fluchen oder sonstwas zur korrekten Funktion zu bringen.

Die Reste des DZM konnte ich nach erfolgreichem Wutanfall, bei dem der DZM dann mit ca. 200 km/h an der Hallenwand endete, zusammenkehren und entsorgen.


Jetzt ist wieder ne Uhr drin. Und ich werde mir mal nen anständigen VDO-DZM unters Armaturenbrett klemmen, wenn ich mal wieder Nerven dafür hab.

P.S.: Das tat SO gut, das Ding einfach an die Wand zu feuern und zu töten...

Zuletzt geändert von Gringo am 24.03.2009 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Tachoeinheit mit DZM - Anschlußfragen
Hrhr...mit Shiftlight?
Welches Fabrikat?
Der Anbringungsort ist mal gar nicht so schlecht...

Welches Fabrikat?
Der Anbringungsort ist mal gar nicht so schlecht...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Spuknapf
Spucknapf hatte ich mir auch schon überlegt, nachdem die Passat TS und Scirocco TS Lenkräder so sauteuer und rar sind... Weil die Verzahnung müßte ja identisch sein, zumindest zum T2b.buggy-peter hat geschrieben:Sag mal olle,
wie fährt sich`s denn mit Spucknapf-Lenkrad?
Braucht man da nicht dicke Oberarme beim einparken?
Welche Bereifung fährst Du?
Würd mich mal interessieren
Gruß
Peter