Schaltungsaufbau des Frontlichtes

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Schaltungsaufbau des Frontlichtes

Beitrag von Benschpal »

hallo gemeinde

ich hab mal wieder eine frage!

mein vater und ich sind schon am verzweifeln!

mein vater versucht schon insgesamt 4 tage die schaltung des frontlichtes, also relais, standlicht, abblendlicht, fernlicht, lichthupe, lichtschalter) hinzukriegen!!!
es will und will einfach nicht klappen!

WIE GEHÖRT DAS ZUSAMMENGESTECKT???

ist das relais ein stromstoßrelais?
mit welchen schalter werden die einzelnen lichter(abblend-, fernlicht, lichthupe) geschalten? lichthupe is ja am blinkhebel, oda??

die kabelbelegung am schalter und relais wäre auch sehr hilfreich (welche kabelfarbe auf welchen anschluss)!!

wäre echt top wenn jemand helfen könnte!!!!


das ist das einziege große problem, was ich noch hab, dann kann ich mich mal zum TÜV trauen...

bitte um hilfe!


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltungsaufbau des Frontlichtes

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Bensch,

mit Kabelfarben kann ich nicht dienen, aber Folgendes.
Es gibt einen Lichtschalter am Armaturenbrett, den du in zwei Stufen rausziehen kannst. Auf der ersten brennt nur das Standlicht, die Instrumentenbeleuchtung und m.W. bei deinem Modell auch noch 'ne grüne Kontrollleuchte unterhalb der Benzinuhr. Auf der zweiten Stufe werden die Hauptscheinwerfer geschaltet - und zwar über das Umschalt-/Lichthupenrelais. Das heißt, die Strippe führt zuerst zum Relais und von da zu den Scheinwerfern. Das Relais ist ein Stromstoßrelais, das durch Zug am Blinkerhebel nach oben betätigt wird. Das heißt, es schaltet bei jeder Betätigung auf den jeweils anderen Zustand um, und wenn du tagsüber viel gelichthupt hast, ist es ungewiß, in welcher Stellung die Schaltung aufwacht, wenn du am Abend das Licht einschaltest: Fernlicht oder Abblendlicht.
Am Armaturenbrett gibt es noch einen zweiten Zugschalter mit einem ähnlichen, aufgedruckten Symbol. Der schaltet aber nur die hintere Innenbeleuchtung / Laderaumfunzel.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltungsaufbau des Frontlichtes

Beitrag von Benschpal »

aaaahhhhh sooo geht das!!!

ich dachte immer:
stufe eins (also einmal herausgezogen) ist abblendlicht
und stufe 2 ist fernlicht!

heute hat mein vater so eine ähnlioche schaltung schon gehabt, nur dass das alles auf stufe eins war und das standlicht mit dem abblendlicht gekoppelt war...
und das ganze mit 2 relais!

aber jetzt muss das hinhauen!!!

wenn noch jemand einen detailierteren Plan hat, dann nehm ich den gerne!!

achja eins noch: das standlicht geht aber auch bei abgezogenem schlüssel und bei lichtschalterstellung 1 oda?


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltungsaufbau des Frontlichtes

Beitrag von boggsermodoa »

achja eins noch: das standlicht geht aber auch bei abgezogenem schlüssel und bei lichtschalterstellung 1 oda?
Jo, selbstverständlich! Auch bei Stellung 2 und abgezogenem Schlüssel. Auch die Lichthupe funktioniert IIRC ohne Schlüssel.
Am Schalter muß also auf Stellung 1 Klemme 30 ans Standlicht weitergeschaltet werden und auf Stellung 2 Klemme 15 ans Fahrlicht / Umblendrelais.
Außerdem muß auch Klemme 30 am Umblendrelais für die Lichthupe anliegen.
Irgendwo im Netz - ich glaube bei Knappmann - gibt's auch einen Stromlaufplan als jpg, allerdings kaum lesbar.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltungsaufbau des Frontlichtes

Beitrag von Benschpal »

boggsermodoa hat geschrieben:Irgendwo im Netz - ich glaube bei Knappmann - gibt's auch einen Stromlaufplan als jpg, allerdings kaum lesbar.
meinst du einen extra plan für das licht, oda den gesamten stromlaufplan? den gesamten stromlaufplan hab ich nämlich eh - auf A2 ausgedruckt, und hängt vorm bus...

achja: clemens danke für deine hilfe!! :bier: :gut:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten