Seite 1 von 1
Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 26.03.2009 18:13
von Peter E.
Ich habe in meiner Halle einen Kompressor stehen, und ein verzweigtes Leitungsnetz.
Nun gibt es bei unsrerem Baumarkt grad ein Komplettset mit einem Kompressor ca 320L Liefermenge und einem ganzen Haufen Werkzeuge (Schleifer, Schrauber, Meißel...) für einen guten Kurs.
den gleichen Kompessor hatten wir in unserer alten Halle auch schon, der hat damals ca 200,- mehr gekostet, und an Werkzeug war nix dabei.
Jetzt überlege ich, ob man nicht beide Kompressoren an mein Leitungsnetz hängen könnte.
Die Liefermengen und Kesselinhalte würden sich ja addieren, und schon hätte ich Werte, mit denen ich auch mal was Kleines strahlen kann.

Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 26.03.2009 19:05
von Andre
Ich hätte da meine Bedenken, da ein Kompressor ja nicht entscheidet, wo er seine Luft hinpumpt und theoretisch ja die Hälfte in den anderen Kompressor pumpt. Vllt sollte man Rückschlagventile reinbauen zur SIcherheit?! Wenn es sowas gibt mit dem Anschlüssen.
Viele Grüße
André
Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 26.03.2009 19:22
von B.C.
Ich sehe da kein Problem, zumal es sich bei den Kompressoren um die gleiche Fördermenge und Kesselgrösse handelt.
Selbst wenn ein Kompressor etwas "hinterher hinkt".
Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 26.03.2009 20:24
von boggsermodoa
...zumal es sich bei den Kompressoren um die gleiche Fördermenge und Kesselgrösse handelt.
Auch das ist wurscht. In irgendwelchen Industriebetrieben ist es z.B. absolut Usus, daß man für die Grundlast einen Schraubenkompressor mit konstanter Drehzahl einsetzt, einen mit variabler Drehzahl für die Bedarfsschwankungen und nochmal einen Kolbenkompressor für die Belastungsspitzen und zur Redundanz. Und alles werkelt ins selbe Netz und in einen oder mehrere Druckbehälter. Die müssen ab einem bestimmten Volumen periodisch geprüft werden - und das kann man m.W. wiederum umschiffen, wenn man stattdessen mehrere kleine einsetzt.
---> Mach !
Gruß,
Clemens
Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 26.03.2009 20:46
von Peter E.
das klingt gut, dann krempel ich mal meinen Sparstrumpf um

Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 29.03.2009 00:47
von Dirk B.
Hallo,
ich denke das es aber mit dem Einschalten Probleme geben könnte da jeder Kompressor einen Druckschalter hat.
Das heißt bei geringer Nutzung wird wahrscheinlich immer nur einer einschalten.
Was beim Sandstrahlen bestimmt nicht der fall wäre.
Grüße vom Dirk
Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 29.03.2009 07:38
von Benschpal
entweder nur einen druckschalter installieren, oder den einen zum anderen hinter dem druckschalter dazu hängen.
Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 29.03.2009 08:38
von Peter E.
da sehe ich kein Problem, ich schalte ja nur beide ein, wenn ich Geräte betreibe, die viel Luft verbrauchen.
Kompressor ist übrigens gekauft

Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 29.03.2009 13:27
von Dirk B.
Aber so schön wie deiner dasteht brachst du hoffentlich sobald kein Sandstrahler mehr.
Hab mir mal deine HP angesehen.... echt nicht von schlechten Eltern.
Dirk
Re: Kompressoren "parallel" schalten?
Verfasst: 29.03.2009 13:41
von Peter E.