Seite 1 von 2
Welches Getriebeöl?
Verfasst: 27.03.2009 18:58
von Mario73
Manohman...
Habe ich doch Getriebeöl gekauft:Ganz normales 85W90.Kann ich das auch benutzen oder muß es Hypoidöl sein??
Kläre mich bitte jemand auf
Mario
Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 27.03.2009 19:08
von Benschpal
ob das auch geht weiß ich ned, aber
da wurde schon mal ausführlich drüber diskudiert!
gruss
bensch
Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 27.03.2009 19:21
von Mario73
Jepp,da hatte ich auch schon rumgelesen;gab mich jetzt der Hoffnung hin,daß mir jemand sagt:Jau,das andere Öl geht auch.
Aber ich sehe mich das morgen wieder umtauschen....
Das kommt davon,wenn man nicht richtig auf die Schilder guckt

Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 27.03.2009 20:57
von Oliver HH
Moin,
ich hänge mich mal an die Frage an, da ich da auch noch zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen bin...
Laut Handbuch soll es Ja Hypoid-Getriebeöl 80W90 nach API4 Spezifikation sein. Danach habe ich auch (bei Matthies in Hamburg) gesucht und nur ein 80W90 ohne den Zusatz "Hypoid" gefunden ... also die Herren am Tresen gefragt. Der suchte eine Weile im Rechner und fand dann aber nur 75W90 oder 85W90 (jeweils hypoid). Das machte auch Ihn stutzig und er schaute dann in einer Liste von VW nach, und meinte dann, dass sich da was an der Viskosität geändert habe und VW als Vergleichsöl 75W90 listet.
Aber wohl ist mir trotzdem nicht dieses Öl zu verwenden, also hab ich das alte erstmal dringelassen ... will das Getriebe ja nicht beschädigen.
Es wäre also schön, wenn da ein kundiger mal was zu sagen könnte
Viele Grüße
Oliver
Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 27.03.2009 22:50
von Benschpal
also ich hab das hypoid 80W90 ohne probleme bei uns beim händler im regal gefunden!
ich könnts euch schicken!

Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 28.03.2009 15:50
von Mario73
Hypoid 80W90 habe ich nun auch.Wobei ich gerne wissen möchte,wo nun genau die Unterschiede liegen,zwischen "normalen" 85W90 und eben dem Hypoid.Bin ja lernfähig.
Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 28.03.2009 16:02
von Dani*8
Hi,
"Hypoid" bezeichnet die Verzahnung der Getrieberäder: Die ist schräg (eben die Hypoidverzahnung); sie benötigt ein Öl, das höherem Druck standhalten muss. Daher gehört in ein Hypoidverzahntes Getriebe Hypoidöl.
Geradeverzahnte Getriebe bekommen normales Getriebeöl. (Wobei in ihnen Hypoidöl auch keinen Schaden anrichten würde).
Gruß
Daniel
Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 28.03.2009 16:06
von FW177
Dani*8 hat geschrieben:Hi,
"Hypoid" bezeichnet die Verzahnung der Getrieberäder: Die ist schräg (eben die Hypoidverzahnung); sie benötigt ein Öl, das höherem Druck standhalten muss. Daher gehört in ein Hypoidverzahntes Getriebe Hypoidöl.
Geradeverzahnte Getriebe bekommen normales Getriebeöl. (Wobei in ihnen Hypoidöl auch keinen Schaden anrichten würde).
Gruß
Daniel
Na jetzt schnall ich´s auch!
Danke!

Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 05.05.2010 14:55
von Tweety
Hallo,
ich hol das Thema noch mal hoch, da auch ich im Moment das Problem habe, dass ich bei 3 Anfragen nach dem passenden Getriebeöl 3 unterschiedliche Empfehlungen bekomme. Ich habe ein Schaltgetriebe CP? (CJ Motor Bj. 77) und lt. VW ist/war die Bezeichnung doch "Hypoidgetriebeöl GL4 (SAE 80 oder 80/90 MIL-L 2105).
Ich habe gerade bei Liqui Moly angerufen und hatte mir vorher eigentlich überlegt folgendes Öl zu nehmen:
Hypoid-Getriebeöl (GL 5) SAE 80 W
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1025.html
Empfohlen wurde mir jetzt jedoch dieses (und von der Verwendung des GL5 Öls abgeraten):
Getriebeöl (GL4) SAE 80 W
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1020.html
Hier passt jetzt zwar GL4, aber an anderer Stelle hatte ich hier gelesen ich solle auf Hypoid achten.
Ich bin jetzt verwirrt und vielleicht kann mir ja jemand helfen... (gerne auch mit genauer Angabe eines Herstellers oder Bezeichnung).
Gruß
Christoph
Re: Welches Getriebeöl?
Verfasst: 05.05.2010 21:10
von T2_Michael
Hallo,
Hhypoidverzahnung ist meines wissens ein Kegelradgetriebe bei dem die Achsen sich in der gedachten Verlängerung nicht schneiden. Der Triebling liegt dann etwas weiter oben oder unten, dies benötigt dann eine spezielle Hhypoidverzahnung. Nachteilig ist hierbei, dass es hierbei auch zu minimalen Gleitbewegungen zwischen den Zahnflanken bekommt, daher das spezielle Oel. Beim Bus ist das Differnzial als Hyppoid ausgeführt, bei Motor vorne Antrieb hinten ist meist das Differenzial als Hypoid ausgeführt und das Getriebe nur mit Stirnrädern ausgeführt. Dann können verschiedene Öle verwendet werden.
Grüße
Michael