Seite 1 von 2

Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 08.04.2009 21:34
von honz
HI,

mein bus ist jetzt fast komplett angeschliffen und nur noch ein wenig spachtel muss drauf, dann bin ich reif für die Lackierung. Da der Bus sowieso hier und da noch beulen hat, die ich einfach nicht rausgespachtelt/rausgehämmert bekomme, und auch weil ich nicht so viel Geld in den Bus stecken will, will ich ihn selbst lackieren.
Der Workshop bezüglich lackieren hat mir schon sehr weitergeholfen und ich werde morgen mal schaun wo ich die Farbe organisieren kann, aber mein Problem ist wie und wo ich lackieren soll.
Kompressor und lackierpistole habe ich, aber manche schreiben von luftfilter/entfeuchter etc... braucht man das unbedingt
Habt ihr eventuell schon Erfahrungen mit dem lackieren in einem Zelt geamacht.
Gibt es eventuell so Lackierkabienen zum mieten irgendwo in der Umgebun Bingen/Mainz/Bad Kreuznach

würde einfach mal gerne hören wie ihr das so gemacht habt, oder ob ihr eure Bullis alle beim lackierer machen lassen habt.

Mit Vorfreude auf die Lackierung Peter

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 08.04.2009 21:48
von ulme*326
Du brauchst ne gleichmäßige Temperatur - gerne 25 -30 Grad beim Lackieren, Atemschutz, gleichmäßigen Spritzdruck, Lack auf Raumtemperatur, ne ordentliche Viskosität
Vergiss das Zelt wenn Du keine Belüftung hast. Denk dran Du mußt ca 5 kg Lack versprühen. Das stinkt draußen gewaltig. Das gibt Ärger. Nen feuchten Boden und feuchte Wände wegen der Staubbindung. Ein Zelt - grundsätzlich keine schlechte Idee aber es muss sehr hell sein beim Lackieren.
Denk an Deine Gesundheit. Geh in eine Mietbox.
gruss ulme

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 08.04.2009 22:07
von BulliUli
meinen ersten Bulli habe ich vom Schrott gezogen, getüvt und dann mit der Rolle gestrichen. Das war vor 21 Jahren als die Teile noch an jeder Ecke ausgemustert worden bzw. nix kosteten. Wenn du einen 08/15 rostigen Normalbulli selbst repariert hast und auf die Optik keinen Wert legst, reicht eine Garagen-Lackierung aus.
Restaurierst du ihn anständig, ist natürlich die gute Lackierung die Kür an so einem Bus.

Mach es wie ich damals : Lackier ihn selbst (am besten in einer geschlossenen Garage oder Zelt), habe Spaß mit deinem tollen Bus und du ärgerst dich nicht über kleine Kratzer.

Heute ärgere ich mich über meine teuer bezahlten Lackierungen vom Fachmann mehr als die grollte Lackierung von damals. Aber : geiler aussehen tut das vom Fachmann immer und wertsteigernd ist das auch.

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 08.04.2009 22:37
von honz
Hi,

bei mir ist es halt so das ich schon seit 3 Jahren an der Restauration bin und so eine schöne Lackierung wie du sagst die Krönung wäre, aber andererseits will ich mit dem Bus dann auch in den Urlaub fahrn (bin jetzt grad mit dem Abi fertig geworden) und wenn ich mal älter bin und vll mehr geld übrig habe, lasse ich ihn halt nochmal lackieren.
Ich schau mal ob ich eine günstige Mietwerkstatt hier in der Umgebung finde, und dann werde ich ihn halt so gut ich kann selbst lackieren.
Danke shconmal für die Tips.
Wenn jemand vielleicht noch jemand kennt, bei dem Ich die Farbe und den Füller bestellen kann und der mich eventuell noch etwas berät, damit der Lack mit der Grundierung harmoniert wäre supernett.

mfg Peter

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 09.04.2009 09:11
von Andi
Hi,

ich "lackiere" auch Teile selbst, Pinsel und Rolle, warum auch nicht? Würd ich ihn komplett lackieren lassen, wäre der original Lack dahin, also gibts erstmal Kuhflecken :-) .

Ich kann jedem

http://www.autoschrauber.de

empfehlen:

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 09.04.2009 10:26
von olle78
Ich habe meinen letzten Bus vormeiner Garage lackiert, die Nachbarn waren nicht sonderlich begeistert, die Polizei ebenfalls ( aber das ist ne andere Geschichte ) :lol:

Rostschutz - Standox
Primer - Standox

Im guten Autobedarfsladen zu bekommen, jede Schicht nochmal mit Nassschleifpapier anschliefen.

Den Decklack mit 2K Lack - Mischen 1:2 Lack mit Härter
Ein Kollege von mir hat morgends bei Sonnenaufgang auf ner Wiese Lackiert, der Vorteil morgens ist
das kaum Staub rumfliegt da alles drumrum noch Feucht vom Tau ist.
Der Nachteil die Temperatur

Ich würde dir auch eine Mietlackiererei oder die Methode mit der Rolle empfehlen.
Was mir noch einfällt, versuchs doch mal bei
http://www.my-hammer.de/db/Maler-Lackierer/-/de/
olle

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 10.04.2009 01:17
von ulme*326
@olle
jetzt weiß ich weshalb manche Kühe lila sind...........
Die Lackierung im Frühtau ist der Hit.
gruss ulme

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 10.04.2009 19:37
von olle78
ulme*326 hat geschrieben:@olle
jetzt weiß ich weshalb manche Kühe lila sind...........
Die Lackierung im Frühtau ist der Hit.
gruss ulme

:gut: Schenkelklopfer :respekt:

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 10.04.2009 23:30
von Franz-Josef
Hallo,
unter www. oldtimer-jehle.de - dort bei Artikel - findest Du eine Arbeitsanweisung zur Lackierung sowie den notwendigen Arbeitsmaterialien.
Vielleicht hilft Dir das etwas.
Ich würde nach Möglichkeit auch in eine Mietkabine gehen - das schont besonders Dich...
Gruss Franz-Josef

Re: Tips beim selbst Lackieren??

Verfasst: 12.04.2009 22:49
von honz
Hi,

die Mietkabiene in der ich lackieren wollte steht leider noch gar nicht, weil die Werkstatt umgezogen ist. Ich werde jetzt in der Garage lackieren, habe mir aus einem alten Kühlerlüfter und einem Bettlaken eine Belüftungsanlage gebaut und werde alle Wäne/Regale etc. mit Malerplane abdecken, damit kein Staub in der Luft ist.
Ich versuche mal demnächst Bilder von meiner Belüftungskonstruktion zu machen. Ob sie so richtig Funktioniert weiß ich noch nicht....

mfg Peter