Seite 1 von 1

Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 15:26
von bugsam
N schönen sonnigen!
Wer mir sagen kann was auf dem Bild hier falsch/kaputt ist, darf mir mit konstruktiven Tipps auch weiterhelfen ;) Alle andern natürlich auch.
Bild
Ich bitte um Entschuldigung, geputzt habe ich noch nicht ;)
Das Getriebe süfft am Eingang der Schaltstange, macht in jedem Gang Geräusche, lässt sich aber schalten und auch angemessen fahren.
Es ist ein 2l CJ Motor und entsprechendes Getriebe: CP 02 02 6.

Ich habe noch ein anderes Getriebe daliegen: CU 22 09 8, Schaltdeckel beschädigt:
Bild
Bild
Könnte ich den Schaltdeckel tauschen, den Halter umschrauben (bei dem auf dem oberen Bild die Schraube fehlt/ locker ist--> des Rätsels Lösung ;) ) und übergangsweise dieses fahren? Passt das Getriebe in meinen Bus und an mein Motor?
In der Zwischenzeit könnte ich in aller Ruhe mein 2l-Getriebe neu lagern / überholen, mal putzen ;)
Dass die Gummilager neu müssen versteht sich. Wo bekomm ich die her? Das vorderste, zwischen Hinterachsrohr und Schaltdeckel, hab ich noch nicht finden können....

Achso: Und wieso reißt das Masseband am Getriebe? Ich hab jedenfalls blöd geschaut als ich die Tage unterm Bus lag. :heul:
Danke euch schonmal! Mag so jedenfalls nicht mehr fahren....am Ende plumpst mir das Getriebe auffe Straße!

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 16:17
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Bugsam,
bugsam hat geschrieben:...Das Getriebe süfft am Eingang der Schaltstange...
In dem ungereinigten Zustand wird man kaum die Quelle des Ölverlusts feststellen.

Dort in der Nähe an der Oberkante befindet sich bei meinem ein ca. 2mm großes Entlüftungsloch.
(hatte ich bei meinem entdeckt, als ich das Getriebe nach dem Ausbau zum Reinigen umgedreht hatte und da langsam Getriebeöl rausquoll)
Dass die Gummilager neu müssen versteht sich. Wo bekomm ich die her?
Ich habe gebrauchte bei Ralf Kurschewitz bekommen.
Neue habe ich bisher nicht gesichtet.
Achso: Und wieso reißt das Masseband am Getriebe?
vielleicht hat es mal jemand beim Ausbau vergessen abzuschrauben - sieht fast so aus.
Ansonsten müsste da ein ganz schön dicker Ast dazwischen gekommen sein - fährst Du viel Offroad? :lol:
Oder ein Montags-Masseband :mrgreen:

Grüße aus Berlin,

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 16:50
von MichaT2a
Hi,

wenns am Eingang der Schaltstange ölt, wird der Simmering undicht sein. Massebänder gammeln genau an der Stelle gern ab, weil sie da in Bewegung sind.

Das 50PS-Getriebe paßt nicht ohne weiteres an den 2l-Motor. Die Getriebe hatten verschieden lange Getriebewellen und -glocken.

Gruß,

Micha

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 20:37
von bugsam
Danke euch schonmal....
Nee, fahr nix offroad, ow mir solche bäume dazwischen kämen ;)
Bin mir relativ sicher dass es der Simmerring an der Schaltstange ist, weil der dazugehörige Abdeckgummi nur noch in Fetzen vorhanden ist. Leider...
Reinigen im eingebauten Zustand würde ich als hohe Kunst bezeichnen und verzichte darauf.....dann lieber ausbauen ;)
Könnte ich versuchen den Halter wieder fest zu schrauben und den Simmerring im eingebauten Zustand wechseln? Geht das?
Danke..

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 20:57
von MichaT2a
Es gibt verschiedene Ausführungen vom Schaltwelleneingang. Ich hatte das Glück, daß der Dichtring in einer eingesteckten Buchse saß, die ich komplett rausziehen konnte. Es gibt aber auch welche, bei denen der Dichtring direkt im Getriebegehäuse steckt, da wirds vermutlich ein undankbares Gefummel und man läuft Gefahr, daß der Guß beim Hebeln ausbricht...

Viel Erfolg,

Micha

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 21:01
von bugsam
Danke!
Unterscheiden sich die 2l-Getriebe so sehr? Könnte ich erkennen welche Variante bei mir drin ist?

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 19.04.2009 21:16
von MichaT2a
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube, alle 70PS-Getriebe haben eine längere Getriebewelle und eine längere Kupplungsglocke als die 50PS-Getriebe. Deshalb hat der 70PS-Bus auch einen anderen Anlasser mit einem längeren Ritzel.
Umbauen kann man Glocke und Welle, aber das hilft Dir vermutlich auch nicht weiter...

Gruß,

Micha

Re: Getriebe-Bilder-Raten (oder: wie reparieren?)

Verfasst: 20.04.2009 07:31
von Bus-Hoehle
Hallo Bugsam,

es gibt auch passende 50PS-Getriebe für deinen Bus. Ab Modell 76 hatten auch 1,6er eine längere Getriebeglocke. Miss mal die Länge der unteren Bolzenduchführung für die Motorbefestigung. Sind die gleich lang wie bei denem 2l-Getriebe kannst du es nehmen. Der Schaltdeckel müsste dann auch passen.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48