Seite 1 von 1

Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 19.04.2009 19:17
von tuaelm
Hallo,

habe nun etwa 2000 KM gehofft, dass sich das Problem von selber löst - ist aber nicht so!
Die Vorderbremsen quitschen abscheulich - 2 x bereits mit Kupferpaste abgeholfen, nur verschwindet diese nach kurzer Zeit schon auf der Fläche zwischen den Bremskolben und den Bremsbacken an der Stelle, wo diese aufliegen und dann geht es wieder von vorne los. Jörk meint es gebe Kupferbleche zum dazwischenlegen - die waren nicht drin, als ich die Beläge ausgewechselt habe. Jetzt zur Frage, sind die Bleche bei jedem normalen Einbausatz dabei oder kann man die einzlen bekommen? Die Einbausätze kosten ja nur ein paar Euro, da sind aber leider die Teile die dazu gehören nicht extra aufgeführt.

Andreas
:?

Re: Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 19.04.2009 21:27
von Roman
Die Bleche sind beim Montagesatz dabei, welcher aus jeweils 2 Stiften und 2 Blechen pro Sattel besteht.
Bei BusOK gibts die Bleche sogar extra, s. hier.

Grüße,
Roman

Re: Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 20.04.2009 07:03
von tuaelm
Hallo, danke für den Hinweis!
Noch unklar ist mir aber die Stellung des Kolbens bei der ATE Bremse. Bei Girling wird der Bremskolben durch die Bleche in einer bestimmten Stellung gehalten und die Bleche haben da eine entsprechende Aussparung. Verschiedentlich ist bei ATE auch davon die Rede nur sehen die Bleche da ganz einfach aus wie ein Blech!
Gibt es also eine bestimmte Kolbenstellung und auf wieviel Uhr? :?:


Nr. 238 vom 12.10.1976, Seite 11

AUTO-BREMSEN
An den Rädern muß es nicht quietschen

"Bis vor einem Jahr gab es gegen quietschende Autobremsen kein anderes Mittel, als sich die Ohren zuzuhalten", sagt ein Ingenieur des Bremsenherstellers Alfred Teves (Ate) in Frankfurt. Inzwischen ist dieses Problem von der Technik bewältigt worden. Autobremsen müssen nicht mehr quietschen.

Schon vor Jahren haben Bremsenkonstrukteure festgestellt , daß es vor allem feine Schwingungen sind, die beim Betätigen der Fußbremse zwischen Scheibe und Belag störende Geräusche verursachen. Dabei handelte es sich zwar nur um einen Schönheitsfehler ? aber um einen überaus lästigen. So gab es Fahrzeuge auf dem deutschen Markt, die ?gewisserma- ßen quietschen mußten,

damit man hörte, daß alles in Ordnung war" (so der Sprecher einer Autofirma).

Die Techniker fanden nach jahrelangen Versuchen ein ebenso einfaches wie wirksames Mittel, das Quietschen der Scheibenbremsen zu beseitigen. Sie entwickelten ein Trägerblech, das von beiden Seiten mit hitzefestem Material beschichtet wurde. Dieses Blech wird mit zwei Handgriffen zwischen der Rückenplatte des Bremsbelages und dem Kolben montiert An dieser Stelle kann das "Antiphon" getaufte Dämpfungselement alle Schwingungen aufnehmen.

Der Schwingungsdämpfer hat nicht nur dem Bremsenquietschen ein Ende bereitet ? er schlichtete auch einen jahrzehntelangen Streit zwischen Bremsen- und Belagherstellern. Die einen warfen den anderen vor, Fehler bei Konstruktion und Herstellung ihrer Produkte zu machen. Seit "Antiphon" eingebaut wird, hat sich auf dem Bremsenmarkt so etwas '?wie eine Revolution vollzogen. In aller Stille - wie es sich gehört.

erschienen am 12.10.1976

Re: Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 20.04.2009 18:48
von Roman
Die Bremskolben haben so Aussparungen, an den Blechen sind kleine Erhöhungen, das muss halt zusammenpassen.

Grüße,
Roman

Re: Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 20.04.2009 18:53
von Gringo
Die Bleche, die Roman meint (im Montagesatz) sind aber nicht die Verdrehsicherungen...

Re: Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 20.04.2009 22:00
von Benschpal
also die kolben von den girlingsätteln kannst du einbauen wie du willst, die können sich auch drehen wie si wollen, die bleche haben eben eine ausnehmung und dadurch leigen die bremsklötze nicht mit der ganzen fläche auf. (hab ich bei meinem bus erst eingebaut...)

die kolben von ATE haben eine abstufung am kranz des kolbens. die bleche haben 2 nasen, die in die stufen am kranz einhängen und somit den kolben in der stellung halten.


bensch

Re: Bremsen Quitschen ATE Scheibenbremse vorne

Verfasst: 27.04.2009 07:35
von tuaelm
ATE-Antiphone Bleche sind einfach wunderbar, endlich kein nervtötendes Quitschen mehr.
Nach Auskunft von Bus-OK sind die erhältlichen Repros nicht mehr extra hitzebeständig beschichtet, wie 1976 bei Markteinführung, sondern nur noch korrosionsgeschützt. Daniel hatte noch ein Paar auf Lager und die sind jetzt drin!