Seite 1 von 1

Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 23.04.2009 17:43
von T2Bulli
So, nachdem die Suche im Forum erfolglos blieb, frage ich einfach mal die Motorexperten in der Runde.

Mein 1,8 l Flachmotor läuft die ersten 5 bis 10 min nach dem Starten mit sehr hoher Drehzahl. Das kann auf Dauer nicht gut sein. Der Verbrauch ist auch um ca. 2 l auf 100 km höher als vor 1,5 Jahren.
Wenn die Startautomatik dann ihren Dienst verrichtet hat, läuft er seidenweich mit ganz normaler Leerlaufdrehzahl. Was kann die Ursache sein und wie kann ich das beenden? Wenn ich den CO-Gehalt ändern würde, würde er doch im normalen Leerlauf absterben, oder?

Die Rahmendaten:
- Startautomatik funktioniert und ist richtig eingestellt
- Zündung (Zündzeitpunkt und Schließwinkel) ist auch richtig eingestellt
- Vergaser sind synchroniesiert
- Drehzahl bei warmen Motor auch richtig

Möglicherweise liegt ein Problem mit Falschluft vor. Deswegen will ich sowieso demnächst die Leitungen ersetzen.


Ich hoffe ihr könnte mir einen guten Hinweis geben,

Basti

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 24.04.2009 13:41
von Harald
Hi Basti,

in der Dose der Startautomatik sitzt ein Stufenanschlag, kannst Du im mittleren teil des Bildes erkennen:
GrößenänderungIMG_4194.JPG
Dieser Stufenanschlag rastet bei kalter Temperatur ein und hebt den Leerlauf an, deswegen soll man einmal bei ausgeschaltetem, kaltem Motor Gas geben. Wenn sich dann mit der Zeit die Starterklappe ganz oben im Vergaser anfängt, sich zu öffnen, läuft der Leerlauf an dem Stufenanschlag runter.

Bei den derzeitigen Außentemperaturen sollte die Starterklappe eigentlich schon einen guten Teil geöffnet sein. Einfach die drei Schauben an dem Rahmen der Starterdosse etwas lösen, dann so bei "gedrücktem Gas" (damit die Stufe entlastet ist) drehen, daß sich die Klappen öffnen.

Grüße,
Harald*393

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 24.04.2009 19:51
von FW177
Harald*393 hat geschrieben:Bei den derzeitigen Außentemperaturen sollte die Starterklappe eigentlich schon einen guten Teil geöffnet sein. Einfach die drei Schauben an dem Rahmen der Starterdosse etwas lösen, dann so bei "gedrücktem Gas" (damit die Stufe entlastet ist) drehen, daß sich die Klappen öffnen.
Ui danke Harald hilft mir bei Käfer super weiter! Werd gleich mal ändern! :bier:

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 24.04.2009 21:26
von T2Bulli
Danke Harald für den Tip.
Ich werde das mal ausprobieren. Oder kann mir jemand am 1. Mai in Hannover behilflich sein? Am Vergaser kann man ja auch schnell was falsch machen...

Basti

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 24.04.2009 22:38
von FW177
T2Bulli hat geschrieben:Danke Harald für den Tip.
Ich werde das mal ausprobieren. Oder kann mir jemand am 1. Mai in Hannover behilflich sein? Am Vergaser kann man ja auch schnell was falsch machen...

Basti
Moinsen!
Das ganze ist nen Kinderspiel hab ich grad gemacht!
Kann ich dir in Hannover gern zeigen! Zur Not ist Harald ja auch selber anwesend :wink:

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 24.04.2009 22:46
von Bus-Hoehle
Hallo Harald,

dein Vergaserdeckel ist ja kaputt!!!

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?

Verfasst: 25.04.2009 12:21
von T2Bulli
Hi Florian und Harald,
dann würde ich mal vorschlagen ihr zeigt mir das in Hannover, ihr bekommt ne Bier und wir lernen uns gleich persönlich kennen. :bier:

Aber erklärt das auch den zu hohen Spritverbrauch??? Denn den habe ich auch nach mäßiger Fahrt nach 400 km Autobahn...

Basti

PS: Ich werde natürlich auch schon am Abend des 30.04. auf dem Gelände aufschlagen.