Zu hohe Leerlaufdrehzahl durch Startautomatik?
Verfasst: 23.04.2009 17:43
So, nachdem die Suche im Forum erfolglos blieb, frage ich einfach mal die Motorexperten in der Runde.
Mein 1,8 l Flachmotor läuft die ersten 5 bis 10 min nach dem Starten mit sehr hoher Drehzahl. Das kann auf Dauer nicht gut sein. Der Verbrauch ist auch um ca. 2 l auf 100 km höher als vor 1,5 Jahren.
Wenn die Startautomatik dann ihren Dienst verrichtet hat, läuft er seidenweich mit ganz normaler Leerlaufdrehzahl. Was kann die Ursache sein und wie kann ich das beenden? Wenn ich den CO-Gehalt ändern würde, würde er doch im normalen Leerlauf absterben, oder?
Die Rahmendaten:
- Startautomatik funktioniert und ist richtig eingestellt
- Zündung (Zündzeitpunkt und Schließwinkel) ist auch richtig eingestellt
- Vergaser sind synchroniesiert
- Drehzahl bei warmen Motor auch richtig
Möglicherweise liegt ein Problem mit Falschluft vor. Deswegen will ich sowieso demnächst die Leitungen ersetzen.
Ich hoffe ihr könnte mir einen guten Hinweis geben,
Basti
Mein 1,8 l Flachmotor läuft die ersten 5 bis 10 min nach dem Starten mit sehr hoher Drehzahl. Das kann auf Dauer nicht gut sein. Der Verbrauch ist auch um ca. 2 l auf 100 km höher als vor 1,5 Jahren.
Wenn die Startautomatik dann ihren Dienst verrichtet hat, läuft er seidenweich mit ganz normaler Leerlaufdrehzahl. Was kann die Ursache sein und wie kann ich das beenden? Wenn ich den CO-Gehalt ändern würde, würde er doch im normalen Leerlauf absterben, oder?
Die Rahmendaten:
- Startautomatik funktioniert und ist richtig eingestellt
- Zündung (Zündzeitpunkt und Schließwinkel) ist auch richtig eingestellt
- Vergaser sind synchroniesiert
- Drehzahl bei warmen Motor auch richtig
Möglicherweise liegt ein Problem mit Falschluft vor. Deswegen will ich sowieso demnächst die Leitungen ersetzen.
Ich hoffe ihr könnte mir einen guten Hinweis geben,
Basti