höchstgeschwindigkeit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
go bus go
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2005 15:47

Beitrag von go bus go »

salut miteinander ...

bin erst seit kurzer zeit stolzer besitzer eines vw t2 jg 77.
das gute stück besitzt einen 1.6 liter motor.

ich stelle mir nun die frage, da die erfahrung fehlt, wie schnell kann
ich fahren? wie schnell soll ich fahren? wie schnell ist zu schnell?
wie lange soll man schnell fahren? wo liegt die drehzahl bei welcher
geschwindigkeit und in welchem gang?

ihr seht fragen über fragen ... werde mir auf jedenfall einen
oeltemperatur-messer einbauen um diesbezüglich "einen anhaltspunkt"
zu haben. möchte mein bus ja nicht gleich "verheizen", wäre zu schade!!

ich bin sehr dankbar für eure rückmeldungen, tipps, links und erfahrungen.

tks a lot ! and wish a good drive.....
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar*334 »

Hallo Unbekannter,
ich schreibe ja lieber Leuten, deren name ich weiß, aber...

Die im Fahrzeugschein stehenden 110 km/h solltest du als obere Reisegeschwindigkeit sehen (ich glaube es sind 110... habe 2.0L) Und wenn's mal so richtig schön warm wird, also so ab 29Grad aufwärts dürfens auch gerne mal ein bischen weniger sein. Das Problem ist hierbei die Öltemperatur die sich unweigerlich auch auf das Kurbelwellengehäuse auswirkt... und ich habe mir mal sagen lassen, das die alten blöcke ab 130 Grad nicht wirklich standthaft bleiben... selbiges gilt für die Dichtungen, den Kopf, die Lager ... und und und.

Also, mit fui gfui... wie mit deiner Freundin. :)

Sollte dir das fehlen, besorge dir für'n Anfang, einen Stielvollen Drehzahlmesser und einen dazupassenden Öltemperaturanzeiger (Mitsamt sensor) und lernen deinen Bus kennen. Bau die beiden Teile aber am besten ohne neu "Löcher"ein.. du wirst dich sonst später mal ärgern.

Gruß Ansgar

P.S..: Geschwindigkeit, Gang und Drehzahlverhältnis kann ich dir nicht geben... habe natürlich auch ein anderes Getrieben....
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
go bus go
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2005 15:47

Beitrag von go bus go »

hallo ansgar*334

besten dank für deine nachricht / antwort, der oeltemperaturfühler
scheint mir nun noch wichtiger ! werde mich gleich mal drum
kümmern ....

betreffend unbekannt ! soll ja nicht persönlich.. abslichtlich oder
wie auch immer passiert sein .. dachte nur sind ja wahrscheinlich
sowieso alles pseudonyme ... go bus go ... - ... patrick ;o)

also dann !

gruss und dank

patrick
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar*334 »

Hallo Patrick,
war nicht böse gemeint zwecks unbekannt. Ich weiß aber eben immer ganz gerne mit wem ich rede :)

Drehzahlmesser ist übrigens nicht ganz so wichtig wenn du einen von diesen mechanischen Drehzahlbegrenzer-Verteilerfingern hast... sind nicht billig, aber praktisch.

Gruß Ansgar
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
Antworten