Seite 1 von 1

Chromlack

Verfasst: 03.05.2009 09:05
von Andre
Hab da gleich noch ein Thema ... 8)

Und zwar gibt es ja einige Teile am Auto, die verchromt sind. Jetzt soll es recht teuer sein, dass machen zu lassen. In der Bucht sowie auf entsprechenden Internetseiten gibt es Chromlack-Sets. Hat jemand sowas schon ausprobiert? Überall steht ist das Beste vom Besten, aber gut, würde ich über meine eigenen Projekte auch sagen ;)
Relevant wäre es vor allem für die Türgriffe, Tankdeckel und mein Radio hat einen Chromstreifen, der nicht mehr so schön ist. Noch was?
Oder dann doch lieber die Sachen zum verchromen geben?
Problem ist auch, dass z.b. bei den Türgriffen kleine Roststellen sind, die Krater verursacht haben, müsste man also vorher spachteln ...

Freu mich auf Meinungen und Erfahrungen :mrgreen:

Viele Grüße
André

Re: Chromlack

Verfasst: 03.05.2009 09:57
von peter-dd
Türgriffe kannste vergessen. habe mal welchen neu verchromen lassen. das ist zinkspritzguß. von 10 griffen sind 5 Scheiße. das zeug muß irgendwie ausgasen und verursacht kleine Blasen.
da lieber gute gebrauchte suchen. die man auch findet.
für die radioblende da würde ich das chromlack zeugs mal versuchen.
alles andere.,...???
hatte mal bei ner Firma angefragt die das anbieten. 4 fuchsfelgen lackieren.... kam über 1400euro... ist wohl von der vorarbeit sehr aufwändig.
und problem ist wenn du mal ne schmarre hast kannste es nicht ausbessern.

Re: Chromlack

Verfasst: 07.05.2009 21:06
von Peter E.
Tankdeckel und Griffe gibt es bei Thomas Koch auch noch neu, Tankdeckel ist denke ich aus Edelstahl, und die Chromqualität der Griffe muss man halt testen...

Habe meinen Schiebetürbügel verchromen lassen, für 20,- soo teuer ist es also auch nicht.

Re: Chromlack

Verfasst: 07.05.2009 21:19
von Robin
So ein Chromlack aus der Spraydose kommt vom Endergebnis her niemals an eine echte Chromschicht ran. So ein Chromlack ist ein etwas besserer Silberlack, mehr aber auch nicht. Spieglen kannst dich darin jedenfalls nicht :wink:

Re: Chromlack

Verfasst: 07.05.2009 21:33
von Benschpal
hmmm. noch einer, der seinen nick geändert hat...


öhm, ich vermute mal, dass der Andre nicht den chromlack aus der dose meint.

Es gibt ein lackierverfahren, bei dem das zu "verchromende" teil zu erst wie beim normalen lackieren bearbeitet wird, d.h. schleifen, ggf. spachteln und wieder schleifen. das teil muss eben völlig glatt sein. dann kommt eine schicht klarlack drüber, diese klarlackschicht wird dann metallisiert, es wird also eine matallschicht aufgesprüht. diese metallschicht kann auch verschiedene farben haben, zb blau oder rot oder was weiß ich....

gesehen hab ich das mal auf d-max in so einer (deutschen!) schraubershow!

wie das genau mit dem metalisieren geht, weiß ich auch ned! vlt googelts maljemand...?


gruß
bensch

PS. robin hat recht, dosen-chromspray sieht eher nach einer matten aluoberfläche aus...


ach und: der preis ist beim verchromen nicht das problem.
die vorarbeit ist das problem, denn die teile, die verchromt werden sollen, müssen MINDESTENS mit 800 körnung geschliffen werden.
besser noch polieren, denn so wie die oberfläche vorher aus sieht, sosieht si auch nachher aus, sprich: man sieht alles, jeden kratzer!!!

Re: Chromlack

Verfasst: 07.05.2009 22:45
von Robin
Benschpal hat geschrieben:hmmm. noch einer, der seinen nick geändert hat...
Ja sorry, aber ich fand meinen alten nick noch nie wirklich passend :roll:
Aber ich hab extra meinen alten Avatar wieder benutzt UND in der Signatur meinen alten nick dazugebastelt, damit die Umstellung nich gar so schwer fällt ;-)


Zu deiner Antwort: klingt ja interessant, wieder was gelernt. Mich würde mal das Ergebnis von so einer "Metallschicht" interessieren. Für Kleinteile im Innenbereich vielleicht ganz interessant, wie peter-dd ja schon anmerkte.

Re: Chromlack

Verfasst: 07.05.2009 22:59
von Gringo
Hab mal damals das superduper VHT-Chromlackspray ausprobiert, war ne bessere (und teurere) Zinkspraydose. :mrgreen:

Re: Chromlack

Verfasst: 08.05.2009 12:45
von Hearty
Cooles Thema.
Ich bin mal so frei und stelle hier nen Link zu einem Fred im Lackierforum rein, in dem sich über verschiedene Hersteller, Techniken und auch unseriöse Firmen/Angebote ausgetauscht wird.

http://www.besserlackieren.de/forum/que ... enstechnik