Seite 1 von 2

Die Lenkrad Frage....// Frage zum Typ

Verfasst: 08.05.2009 11:32
von David
Hallo zusammen!

Ich bekomme einfach nicht mein Lenkrad ab...habe jetzt das Komplette Ding mit Lenkstange (heißt das so?!) ausgebaut.
Das Lekrad ist total vergammelt also muss ich das wechseln. Die Mutter unter der Hupe habe ich abgeschraubt...auch sonst alle schraubbaren Teile :-)...aber nix tut sich.

Ist das Lenkrad von einem T2b gleich? Oder muss ich eins vom T2a suchen? Wie ist dort der Preisliche Rahmen?

Gruß
David

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 11:38
von Hearty
Ich glaube von 68-74 waren die Lenkräder gleich. Kosten neu bei 150 EUR.
Ich denke mal Du hast das alte schon ausreichend mit Fluid Film o.Ä. bearbeitet?

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 11:39
von Hearty

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 11:40
von David
Beim Lenkrad sind ganz viele Teile Abgebrochen...ich glaube nicht mehr zu retten....???!!

....da steht "aber ohne ABE" was muss ich da beachten??

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 11:41
von Benschpal
abzieher ranr und geht!

hab ich auch schon gemacht, das lenkrad sitzt auf einer verzahnung, wie zb. die drehstäbe hinten.


gruss
bensch

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 12:11
von boggsermodoa
... das lenkrad sitzt auf einer verzahnung ...
und zwar auf einer konischen. Die Mutter sollte mit 50Nm angezogen werden, wird aber in der Praxis meist völlig "merkbefreit" eher mit 150Nm angeknallt. Und dann hat man ein Problem! :shock:
Möglichkeit 1: 'Ne Menge Spinat essen und dann abwechselnd links und rechts an den Speichen ziehen, in der Hoffnung, daß man sich das Lenkrad nicht unter's Kinn knallt, wenn es sich schließlich löst.
Möglichkeit 2: Das Lenkrad mit einem großen Zweiarmabzieher runter ziehen. Dazu erst die Lenkstockschalter lösen und etwas aus dem Weg räumen. Am Lenkrad werden trotzdem Spuren zu sehen sein, aber wenn's eh ausgetauscht werden soll, ist das ja vielleicht nicht so tragisch.

Gruß,

Clemens

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 20:08
von Benschpal
boggsermodoa hat geschrieben:
... das lenkrad sitzt auf einer verzahnung ...
und zwar auf einer konischen.
Nö, zumindest die von meinem a/b ist nicht konisch!
hat aber trotzdem GUT gehalten..

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 21:00
von boggsermodoa
Hallo Bensch,

wo spannt denn die Mutter das Lenkrad dann dagegen - deiner Ansicht nach?
Abdrücke der Verzahnung des Lenkrades
Abdrücke der Verzahnung des Lenkrades

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 08.05.2009 22:06
von Benschpal
hmmm, ich könnt mir vorstellen, dass die welle nach der verzahnung konisch ist (sieht man ja auf den fotos) und da spannt dann die mutter, wie du sagst.

Re: Die Lenkrad Frage....

Verfasst: 09.05.2009 17:46
von SteffenT2a*184
Ich hab da noch einen kleien Tipp:

Zwischen Lenkstockschalter und Lenkrad 2 dünne Flacheisen reinschieben, diese mit 2 Schraubzwinen verspannen und dann an die Zwingen den Abzieher ansetzten, ist meiner Erfahrung nach deutlich schonender für die Gummiummantlung des Lenkrads.

Viele Grüße Steffen