Welchen Luftfilter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Welchen Luftfilter?

Beitrag von Luftgekühlt »

Ich überlege den Luftfilterkasten bei meinem 70Ps Motor rauszubauen und durch die kleinen die direkt auf den Vergaser kommen zu ersetzten.
Nun meine Frage, Welchen Durchmesser brauche ich für die Solex 32-34 Vergaser?
Und welche NAch/Vorteil bekomme ich dadurch?
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von MichaT2a »

Nachteile:

- TÜV-Eintragung
- bei Kälte keine Vorwärmung der Ansaugluft
- Du mußt was für die Kurbelgehäuseentlüftung, Tankentlüftung u. andere Unterdruckschläuche basteln.

Vorteile:

- Optik, wenn sie schön glänzen

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von Luftgekühlt »

Na das sind ja dann doch zu viele Nachteile!

Dann lass ich das lieber, Optik hab ich für meinen Geschmack schon genug im Motorraum.
Danke für die Hilfe.
Deleted User 1332

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo,

es gibt von k&n auswaschbare luftfiltereinsaetze, die nur gelegentlich ( ich glaube nach herstellerangaben alle 80.000 km ) gesaeubert werden muessen. ich habe so einen im kaefer und bis sehr zufrieden. den fuer den bus habe ich im regal liegen, weil ich wegen des "neuen" 500er´s meiner frau nicht zu den notwendigen arbeiten am bis komme. die einsaetze kosten ca 70.-€ und man hat langfristig ruhe.

gruesse

ralph
Bello
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 02:08

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von Bello »

Genau so einen K&N Luftfilter habe ich für den T2 mit 70 PS flammneu hier noch liegen. Wenn jemand Interesse hat bitte PN.

Grüße
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von T2Arizona »

Hallo zusammen,
ich stelle mir momentan auch die Frage "Welchen Luftfilter?"
Derzeit ist in meinem Bus (Typ1, Zweikanal, Motorkennbuchstabe unbekannt) ein Luftfilter ähnlich wie dieser verbaut: http://www.bus-ok.de/Chromluftfilter-rund-16-L-T2
Ein langjähriger VW-Schrauber hat mir empfohlen wieder einen originalen Filter einzubauen. Er meinte mein aktueller Filter sei auf Dauer schlecht für den Motor. Stimmt das??
Mit dem momentan Verbauten Filter gibt es kein Problem wegen Überhitzung, auch beim Tüv hat niemand gemeckert.
Wenn ich wieder auf Original zurückbaue, welchen Filter brauche ich dann? Ölbad- oder Trockenluftfilter?
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von honz »

Hi,

fahre seit 1-2 Wochen mit Pipercross Luftfiltereinsatz für den originalen Luftfilterkasten auf dem Typ1.
Hat den Vorteil gegenüber den K&N, dass er nicht geölt werden muss und einfach mit Wasser auswaschbar ist.

Leistungsmäßig lässt er auf jedenfall etwas mehr Luft durch (fahre eine Einspritzung und musste mein Kennfeld etwas korrigieren).

Bin wirklich zufrieden mit dem Ding, einfach wie den originalen Luftfilter einbauen. Verarbeitung war nicht so super aber ok.

Gruß Peter

p.s. Habe meinen vom Turbozentrum Berlin (Autoteile Versandladen) gekauft.
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von bigbug »

Im T2a ist ein Ölbadluftfilter Serie.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von honz »

Hi,

bei nem Ölbadluftfilter könnte das dann natürlich schwer werden.
Da würde ich vielleicht einen von diesen neuen pilzförmigen Luftfiltern innen in das Luftfiltergehäuse reinbauen und den ganzen Ölbad kram rausschmeißen.
Wäre dann quasi original Optik mit neuerer Technik. Wo die Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen und der Kram dann dran kommt müsste man natürlich schauen.

Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welchen Luftfilter?

Beitrag von boggsermodoa »

honz hat geschrieben:und den ganzen Ölbad kram rausschmeißen.
Diese Jugend! :roll:

:P

ÖlbadLuFi bedeutet zwar immer etwas Schweinerei, ist aber von der Filterleistung her das einzig Senkrechte! Und zwar, wenn's sein muß, über 100 Jahre unverändert. Ein Papierluftfilter setzt sich hingegen im Laufe der Zeit zu, weswegen der Saugwiderstand im Laufe des Betriebs kontinuierlich ansteigt. Bei K&N oder ähnlichem Knudel hängt dieser Widerstand von Anfang an ohnehin als Zufallsprodukt von der "letzten Ölung" ab und variiert dann über die weitere Betriebszeit - übrigens in unbekannter Richtung, je nachdem, ob das Zusetzen durch Schmutz überwiegt oder das Herausreißen von Gewebematerial, verbunden mit z.T. drastisch abnehmender Filterleistung.
:ritter:

Gruß,

Clemens
Antworten