Seite 1 von 3
Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 11:24
von David
So der Bulli ist zurück vom Strahlen....jetzt wartet eine große Baustelle mit dem Schweißen auf mich.
der Bulli kommt aus den USA und wurde nach Amerikanischer Art ausgebeult und gespachtelt (wie Spritzbeton)...Der Strahlmann meinte nur soooo viel Spachtel hat er noch nie gesehen.
Die Front sieht aus als ob jemand mit der Schrotflinte drauf geschossen hat.
Was mache ich damit...Es gibt ja für den unteren Teil ein Rep. Blech (Frontverkleidung, mit Blinkeröffnung,
Bus T2, 8.67-7.72 52€ ) bei
http://www.hoffmann-speedster.com
und was mache ich mit dem Rest?
Habe schon gelesen das der dreiteilige Scheibenrahmen mist ist...Da würde ich dann das nehmen:
http://www.bullihaus.de/product_info.ph ... cts_id=258 ??? Oder kann man das anders Flicken?
Die Linke Seite ist auch hin...
Da wollte ich dann das Seitenblech mit Radlauf nehmen???
Was mache ich hiermit???
http://www.bus-ok.de/product_info.php?products_id=92
Ich wollte die Bleche bei
http://www.hoffmann-speedster.com und bei Bus-OK.... oder gibts da bessere Adressen??
Bei beiden könnte ich die Teile abholen...wohne ja in Ddorf.
So das sind meine nächsten Baustellen....
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 11:27
von burger
Wieso Scheibenrahmen? Da ist wohl ne komplett neue Front fällg. Die beschriebenen Adressen für Bleche sind schon ok, Jörg Beckmann nicht vergessen!
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 12:31
von Hardtop-Westy
Ui hm da wartet einiges an arbeit auf dich..............
Auf der einen Seite ist es schön das du einen T2a hast auf der anderen Seite wird es gerade deswegen schwierig mit der Blechversorgung.
Gibt aber einige Lösungen gerade für die Ecken hinten und für die Frontmaske.
Alles machbar.
Falls du Hilfe brauchst steh ich dir gern zur Seite mit Infos.
Grüße
Andy
PS:Bei T2a Teilen ist es egal wo du die Blechteile kaufst ,kommt überall der gleiche Schrott

Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 12:53
von David
Kann ich denn besser sowas nehmen....
http://cgi.ebay.de/VW-T2a-T2-a-Bus-Bull ... otohosting
oder mit rep blechen die Front wiederherstellen?
Habe gerade gesehen:
http://www.ahschofield.co.uk/vanPics68- ... /BRP1.html dort gibt es ne T2a front als repro...Kennt jemand bei schofield die qualität?
Gruß
David
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 13:03
von SteffenT2a*184
Der 3 Teilige Scheibenrahmen hat sich bei uns einwandfrei verarbeiten lassen und auch das Resultat war absolut okay.
Aber mal ehrlich, wie schon gesagt, bei deiner Front würde ich mir gleich eine Neue Front besorgen, die aus ebay ist doch mal ein Anfang. 200 € wirst du aber schätzungsweise auch dafür anlegen müssen.
Der Rest sollte machbar sein, wenn auch alles andere als einfach und günstig
Viele Grüße Steffen
Die von dir genannte T2a Frontrepro ist eine umgeschweiste Brasil Front - schön erkennbar an der Erhöhung wo sonst das VW Zeichen sitzt.
Passen tun sie wohl ganz gut, lediglich die Erhöhung muss rausgeschnitten werden.
Ich persönlich würde jedoch eine gebrauchte T2a Front vorziehen, oder mir einen guten Karosseriebauer suchen.
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 13:11
von Hardtop-Westy
Also die Frontmaske beim Alan ist ne T2C Frontmaske die auf T2a umgebaut ist.Ansich nicht schlecht aber kannst du auch selbst machen.
Kauf die ne T2C Maske und das untere Rep Blech vom A und setz das dann komplett rein.Dein Scheibenrahmen ist ja eh auch Schrott von dem her lohnt es sich schon.
Mit der Maske im Ebay kannst du genau so wenig anfangen.
Für deine Ecken würd ich mich mal bei der Firma Autocraft in England informieren.
Die müssten auch Eckbleche bis zur Wulst machen ist aber nicht ganz billig..............
Grüße
Andy
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 13:22
von burger
Übrigens zur Erhöhung der Brasi-Fronten unter dem VW-Emblem:
Die Front hat an der Stelle ziemliche Eigenspannung und die nächsten Schweisspunkte zu anderen Teilen sind weit weg.
Das heisst wenn man da rumschweisst ziehst du die ganze Spannung da raus und die Form ist hin.
Dann kannst du den gesamten Bereich zwischen den Lampentöpfen neu ausspachteln. Und wirst es hinterher immer noch sehen das da was gemacht wurde.
Meine Idee wäre (obwohl ich es nie gemacht habe aber stell es mir so vor): Bring das Brasi-Blech vor dem Einschweissen zu einem Karosseriebauer der richtig schwere ich nenns mal Stempelwerkzeuge hat (keine Ahnung wie das richtig heisst). Da legen die das Blech zwischen und klopfen die Erhöhung damit platt. Nur so ne Idee

Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 15:37
von David
Oh man....das wird ja noch was....
Also entweder ein gebastel mit der T2c front und dem Blech "Frontverkleidung, mit Blinkeröffnung" oder ich bekomme irgendwo eine T2a front her... was wohl sehr schwierig sein wird und gut was kosten wird. oder hat jemand von euch hat eine
Bei der Seite nehme ich dann das "Radlaufblech, komplett, hinten links, Bus T2, 8.67-7.70" oder ist die Passform schlecht?
Oje da bekomme ich noch graue Haare...
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 16:17
von Hardtop-Westy
Wir haben zwar ne komplette T2a Maske but not for sale sorry............

und eine finden hmmmm Kostenpunkt 1000-2000€ im Moment
Bei dem Radkastenblech hinten kommt das nächste problem auf dich zu da gibt es für den T2a auch nur Bleche mit schlechter Qualität außer du bekommst doch eine komplette Originale so wie in Hannover für 300€ das ist dann ein guter Kurs.
Auf meinem Blog kannst du schonmal den Unterschied zwischen einem Original Blech und einem Repro Blech sehen
http://volksworks.skynetblogs.be/archive-week/2009-10
nicht leicht so ne T2a Geschichte aber jetzt nur nicht den Mut oder die Nerven verlieren es gibt für alles eine Lösung.
Und für die schweren Fälle gibt es ja das Forum
Grüße
Andy
Re: Zurück vom Strahlen.....
Verfasst: 18.05.2009 17:03
von David
Mut und die Nerven verliere ich nicht

) Dafür macht es mir viel zu viel Spaß...
Hardtop-Westy hat geschrieben:
Mit der Maske im Ebay kannst du genau so wenig anfangen.
Grüße
Andy
Was ist denn damit? Könnte ich die nicht gut nehmen und mit dem Rep. Blech zusammen frickeln? wäre doch besser als die Lösung mit der T2c front?
Also ich habe ja keine Ahnung vom schweißen...ist nur so ne Überlegung....das Schweißen macht bei mir nen bekannter.