Seite 1 von 2

Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 19:41
von henne500
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und wollt mich mal erkundigen ob mir heir jemand weiterhelfen kann.

Ich fahre einen T2 ´76 Camper mit 2,0l CJ-Motor. Seit einigen Tagen (urplötzlich) läuft mein Motor total unruhig und geht aus sobald die Geschwindigkeit reduziere oder an Ampeln anhalte. Ich hab das Gefühl der Motor schaffte es nicht die Umdrehung ganz zu machen. Luftfilter und alle Anschlüsse habe ich bereits kontrolliert - konnte aber nichts feststellen. Der Motor läuft weiterhin sehr unrund, zuckelt praktisch und säuft ständig ab. Ist die Mischung vielleicht zu "fett". Bis dahin hatte ich nie Probleme mit dem Motor. Was kann das denn sein?

Heute habe ich die Zündverteilerkappe abgenommen und die Kontakte mir angeschaut. Sah alles normal aus. Nachdem ich sie draufgesetzt habe und einen erneuten Versuch gemacht habe ob der Motor nun läuft mußte ich feststellen: Er springt jetzt gar nicht mehr an! :cry:

Habe ich was falsch gemacht, darf man da vielleicht nicht ran?

Bitte gebt mir doch einen Tip wie ich meinen Bus wieder flott machen kann. Danke schonmal für Eure Infos.
Grüße aus München,
Hendrik

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 19:54
von MichaT2a
Hi Hendrik,

sitzt die Kappe auch wieder lagerichtig drauf? Verdreht hat sich der Verteiler auch nicht? Ist irgendwo bei der Aktion ein Kabel abgegangen? Hast Du nen Zündfunken?

Gruß,

Micha

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 20:01
von henne500
Hi Micha,

ich habe die Kappe einfach wieder so draufgemacht wie sie vorher auch war und mit den beiden clpis festgamacht. Wie erkenne ich ob der Funken auch kommt? Ich hab die Metallstifte im inneren der Kappe angefaßt. Ist das vielleicht das Problem? Könnte es sonst nochmal entfetten...

Ciao,
Hendrik

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 20:06
von Wolfgang T2b *354
Hallo Hendrik,
henne500 hat geschrieben:... darf man da vielleicht nicht ran?
...man darf. Jedenfalls an die meisten Dinge.

Bei Deinem Problem können es rund 82.000 verschiedenen Ursachen sein. Die ersten ca. 41.000 kannst Du vielleicht schon ausschließen, wenn Du weißt, ob die Macke eher bei der Spritversorgung zu suchen ist oder im Zündkreis. Wenn Du mit dem Anlasser orgelst (und er nicht anspringt), kannst Du danach am Auspuff Benzin riechen? Zuckt er während des Anlassens hin und wieder mal kurz, dreht aber nicht hoch? Dann würde ich eher die Zündung im Verdacht haben.

Hast Du mal die Zündkerzen rausgehabt? Schwarz? Nass? Gegebenenfalls mal mit einem dicken Lappen umwickelt mit Kabel dran an Masse halten, während der Anlasser durchdreht (Vorsicht, 20.000 V, sind aber selten tödlich :mrgreen:).

Ich setze mal voraus, dass Du nicht unmittelbar vor dem Problem irgendwas am Bus verändert oder ausgetauscht hast. Das wäre nämlich mein erster Verdächtiger.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 20:18
von henne500
Hallo Wolfgang,

danke schonmal für Deine Antwort.
Nein - die Kerzen hatte ich noch nicht draußen. Besorge mir morgen sicherheitshalber mal neue Kerzen. Gibt es da was besonderes zu beachten beim Einbau?

Was mich irritiert is: Wenn ich versuche zu starten springt der Motor einfach nicht an. Komischerweise ist das erst so nachdem ich die Verteilerkappe abhatte. Sonst war die Zündung prima (mußte ja an jeder Kreuzung oder Vekrhrsbehinderung neu starten um weiterfahren zu können). Der Motor zuckt vor allem wenn ich Gas gebe also als er noch gelaufen ist wie oben geschildert..) ruckartig, so als ob nicht alle Zylinder richtig laufen. Könnte ja Zündung oder Benzinzufuhr sein. Aber jetzt noch das mit dem Anlassen..

Ich mach die Kappe morgen nochmal ab und wieder drauf und hoffe daß ich was sehe. Ansonsten habe ich ja nur noch so ca. 25.000 Möglichkeiten. Ich bleib dran. Danke erstmal und bis dann,

Hendrik

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 20:39
von Wolfgang T2b *354
Hallo Hendrik,

wenn elektrisch gar nix mehr geht, dann würde ich mal sämtliche Verbindungen in der Nähe des Verteilers checken. Alle fünf auf der Verteilerkappe, Hoch- und Niederspannung an der Zündspule, Kabelschuh am Unterbrecherkontakt usw. Hebt denn der Hammer des Unterbrechers überhaupt ab, wenn Du den Motor langsam von Hand durchdrehst? Vielleicht isser hi. Und Zündzeitpunkt und Schließwinkel stimmen einigermaßen? Auf'n Keks kommt's dabei nicht an, der Motor springt auch an, wenn es nur grob stimmt; läuft dann zwar wie ein Sack Nüsse, aber lebt.

Bei einem schlagartigen Problem würde ich nicht zuerst an die Kerzen denken. Kerzen sterben meisten langsam. Und vor allem einsam. Gruppenexitus ist da eher selten. Den Sack-Nüsse-Sound kannst Du auch mit drei Kerzen kriegen.

Beim Kerzeneinbau zu Beachtendes? Da fällt mir nichts Besonderes ein, was nicht in jedem Handbuch steht. Halt, doch: die Kerzen fest, aber nicht zu fest anziehen. Nach fest kommt ab (ich weiß leider, wovon ich rede :( ). Mach ein bisschen Graphitpulver auf die Gewinde (das könnte z.B. ein alter Bleistift liefern), dann flutscht es beim nächsten Mal besser.

Good Luck

Wolfgang

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 20:49
von clipperfreak
Kontrollier mal deine Unterdruckleitungen, speziell die Gummi-T-Stücke unterhalb der Vergaser. Wenn die rissig sind und hier irgendwo Falschluft gezogen wird, dann hast du als Resultat genau das was dich bzw. deinen Motor jetzt plagt und zwar dass er den Leerlauf nicht hält und an jeder Ámpel ausgeht.

Ich hatte mit einigen CJ-Motoren genau dieses Problem schon gehabt und immer war dies der Grund gewesen :schlaumeier:

Re: Motor Problem

Verfasst: 29.05.2009 22:03
von Inox
Wenn er keine Nebenluft zieht, dann liegt das Problem ziemlich sicher an der Zündung. Die Vergaser neigen nicht dazu, so plötzlich das Gemisch nicht zündfähig aufzubereiten.
Die Zündung hat dabei viel mehr Potential und der Eingriff am Verteiler scheint das ja auch zu bestätigen.

Ich habe erst gestern den Fehler bei mir gefunden, nachdem ich wochenlang Probleme hatte. Mein Motor ruckelte bei höheren Drehzahlen.
Nach neuen Kontakten, neuer Verteilerkappe und neuem Verteilerfinger habe ich jetzt festgestellt, dass die Zündkabel in der Verteilerkappe zu lose saßen, weil sich die Kontakt-Kupferbänder platt gedrückt hatten. Nachdem ich sie mit einem kleinen Schraubendreher wieder aufgebogen hatte, rennt er wieder 130 ohne zu mucken.

Zwischendurch hatte ich auch mal andere Vergaser verbaut, um den Fehler einzugrenzen. Man neigt immer schnell dazu den Fehler beim Gemisch zu suchen... ich sollte mir das mal dringen abgewöhnen :steine:
Es ist fast immer was mit dem Unterdrucksystem, oder der Zündung :schlaumeier:

Re: Motor Problem

Verfasst: 30.05.2009 05:55
von aps
Inox hat geschrieben:Nachdem ich sie mit einem kleinen Schraubendreher wieder aufgebogen hatte, rennt er wieder 130 ohne zu mucken.
Raser ... :wink:

Was aber Verteilerkappe & Co. neben dem Unterdrucksystem ausmachen ist schon erstaunlich.

Re: Motor Problem

Verfasst: 30.05.2009 19:20
von henne500
Danke, Danke für Eure Tips. :respekt: Komme jetzt erst zum lesen und werde morgen früh gleich alles checken. Hab mir heute nen neuen Luftfilter und Kraftstofffilter besorgt. Die kommen dann auch gleich rein. Behebt bestimmt nicht das Problem - aber ist trotzdem eine kleine Streicheleinheit für den Bus.

Ich halte Euch auf dem Laufenden und hoffe, daß ich den Bus morgen wieder anspringen höre.

Bis dann,
Hendrik