Seite 1 von 2
Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 29.05.2009 23:36
von BusMartin
Hallo. Mein 1970er T2A Westy hat helle Holzverkleidungen und auch einen Holzhimmel (vermutlich Sperrholz mit Birke Lasur). Leider kann man die Lackoberfläche z.T. so abwischen oder ist abgenutzt. Wollte jetzt Teile neu machen. Welche Art Holz und welche Lasur etc. kann ich am besten verwenden, ohne dass große Unterschiede zu den alten originalen Teilen zu erkennen sind?
Freue mich auf eure Erfahrungsberichte oder einen Link. Habe leider im Archiv nichts gefunden...
Gruß Martin
Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 31.05.2009 22:56
von Thomas*022
Hallo!
habe die Heckklappenverkleidung neu gemacht. Bin einfach mit der alten Verkleidung, die eine dünne 3-Schicht Platte ist zum Holzhandel, die haben sowas. Mein Bruder, der Holztechniker ist, hat dann gesagt das diese Oberflächenoptik des Original mit einem durchsichtigen Holzlack am besten wieder herzustellen ist.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 31.05.2009 23:23
von BusMartin
Hallo Thomas.
Vielen Dank für Deine Antwort. Mit dem Holz habe ich es mir auch so vorgestellt. Ich habe vor ca. einem Jahr mal einen Beitrag gelesen, wo genaue Materialien für die Lackierung/Behandlung empfolen wurden. Hiermit sollte der gleiche Farbton wie bei den Werks-Teilen herauskommen. Leider habe ich Hersteller und Farbton vergessen.
Gruß Martin
Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 02.06.2009 08:47
von skipperfrank
du hast PN. Einfach Klarlack über das Pappelsperrholz drüber geht nicht. Werkseitig wurde eine weiße Lasur aufgebracht die man etwas ins cremig-braune abtönt. alte bretter anschleifen, neue lasur auf angeschliffenen Testfeld aufbringen, trocken lassen, vergleichen, nachtönen mit gelb und braun bis es passt, alle bretter bis aufs Holz abschleifen, entstauben, lasieren, zwischenschleifen, nocheinmal lasieren, schleifen, wiederholen bis deckungsgrad erreicht, wen erreicht feinstschliff vornehmen und montieren. fertig
Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 16.03.2012 10:49
von Kolja
Moin!
Auch diesen Thread muss ich mal wieder aus der Versenkung holen!
Meine Heckklappenverkleidung muss auch neu. Jetzt bin ich am Überlegen ob es Infos gibt welche Lasur mich zu einem annährend gleichen Ergebnis bringt, oder ob ich mich auch laaaaaaangsam rantasten muss.
Ich glaube auch, dass das Holz der Verkleidung mit den Modelljahren seinen Farbton geändert hat, stimmt das?
Anbei ein paar Bilder von meiner Verkleidung, kann mir jemand sagen ob das so original ist, oder hat das schonmal jemand übergepinselt?
Ob das Pappel oder was anderes ist, lässt sich im Baumarkt klären, wüsste halt nur gerne ob ich so vorgehen muss wie Frank oder ob es auch eine einfachere Lösung gibt...
DANKE
Grüße
Kolja

- Heckverkleidung (ist durch...)

- Rückseite (unbehandelt)

- Kofferraum

- Trennwand
Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 16.03.2012 11:05
von bigbug
Kolja hat geschrieben:
Meine Heckklappenverkleidung muss auch neu. Jetzt bin ich am Überlegen ob es Infos gibt welche Lasur mich zu einem annährend gleichen Ergebnis bringt, oder ob ich mich auch laaaaaaangsam rantasten muss.
Ich glaube auch, dass das Holz der Verkleidung mit den Modelljahren seinen Farbton geändert hat, stimmt das?
Anbei ein paar Bilder von meiner Verkleidung, kann mir jemand sagen ob das so original ist, oder hat das schonmal jemand übergepinselt?
Hallo Kolja!
Normalerweise, wenn ich nicht ganz daneben liege, hat dein 75er schon das abgetönte Fichtenkunststoffdekor mit dem Charme eines 80er Jahre VEB-Möbel .
Demzufolge hat da jemand evtl die Seitenteile schon nachgebaut oder anderswie ersetzt.
Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 16.03.2012 11:14
von just
Hi Kolja,
Ich glaube die Verkleidungen die du hast sind nicht original/passend.
Bei dem Trennwand Bild sieht es zumindest auf den Foto so aus, als ob die Verkleidung viel heller ist als die Möbel, normalerweise war das im gleichen Ton und Muster.
Das hellere könnte aus einem älteren Westi kommen?
Kannst ja mal deine Westfalia SO Nummer posten, dann kann man eindeutig sagen was da mal war...
Für das Dekor deiner Möbel hat der GroßKäfer mal ein fast passendes Decofix Dekor gefunden. Das ist so eine Klebefolie und das Muster hieß Nußbaum Gold oder so ähnlich.
Wird der Herr bestimmt noch detaillieren später.
Viel Erfolg
Ralph
Meine
Frickelcamperlösung für die Heckklappe (unten im Post).

Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 16.03.2012 11:59
von bigbug
just hat geschrieben:
Wird der Herr bestimmt noch detaillieren später.
Ich mußte nochmal schauen wie das Ding heißt. Gold Nußbaum.
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... EDA/lang/0 Interessanterweise hab ich das bei D-c-fix nicht mehr auf der Homepage gesehen.
Außerdem wollte Kolja wissen welche Lasur, bzw. welches Muster und nicht welche Alternative zum richtigen Muster

Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 16.03.2012 12:13
von just
bigbug hat geschrieben:just hat geschrieben:
Wird der Herr bestimmt noch detaillieren später.
Ich mußte nochmal schauen wie das Ding heißt. Gold Nußbaum.
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... EDA/lang/0 Interessanterweise hab ich das bei D-c-fix nicht mehr auf der Homepage gesehen.
Außerdem wollte Kolja wissen welche Lasur, bzw. welches Muster und nicht welche Alternative zum richtigen Muster

Wart ma ab, der wird sich auch über diese Info freuen

Re: Holzhimmel und Verkleidungen aufarbeiten?!
Verfasst: 16.03.2012 16:07
von Kolja
Hallo Ihr Zwei!
Vielen Dank schon mal für die Infos.
Das Holzdekor kenne ich, aber ändern werd ich das wohl nicht. Plastik ist nicht so mein Fall...
Wäre nur schon ganz cool, wenn meine Verkleidung original (wenn auch älter) wäre!
Ich hab mal meine Westfalia-Plaketten fotografiert.
Bild 1 ist von der derzeit eingebauten Bank, ich vermute aber zu 99%, dass die zweite, derzeit ausgebaute Bank (Bild 2) original in meinem Bus war.
Ich bin gespannt wie des Rätsels Lösung ist...
Viele Grüße und allen ein wunderschön-sonniges Wochenende
Kolja

- eingebaute, wahrscheinlich falsche Sitzbank

- vermutlich original verbaute Sitzbank