Kein Zündfunke
Verfasst: 04.06.2009 21:29
Hallo, Liebe Leute.
Ich habe eben versucht meinen CJ zu starten und habe eine Niederlage erlitten!
Der Wagen ist ein Westfalia-Helsinki aus dem Jahre 1976.
Ich bekomme keinen Zündfunken ( angeschlossener Kerzenstecker, Kerze gegen Masse halten)
Einige Details.
- Der Motor war ausgebaut und hat vorher noch gezündet..
- Es kommt Zündungsplus an der Zündspule an
- Der Kondensator lässt sich noch aufladen ( gemessen mit multimeter)
- ein neuer UNterbrecherkontakt wurde eingebaut. (kann man hierbei fehler machen? wie ist die richtige einstellung (möglichst lange auf oder zu)
- hierzu evtl ein kleiner exkurs zum richtigen einstellen?
- Lima-Ladekontrolle leuchtet, Ölkontrolle leuchtet ebenfalls.
- beim Start zieht der Anlasser den Motor sauber durch
- Einiges an überflüssigem Kabelgewirr (Ladung der Zusatzbatterie , einige Steckdosen, die der Vorbesitzer drangefriemelt hatte) hab ich herausgenommen. hab ich dabei evtl etas zu viel herausgenommen?
- Der Verteilerfinger hat bei AUsbau noch funktioniert und ich hab nichts daran geändert, sieht auch nicht sehr abgelaufen aus
- Kabel von Zündspule zu Verteiler und zu Zündkerzen sind richtig angeklemmt.
Das Armaturenbrett incl aller instrumente war auch herausgenommen. Es ist jedoch wieder alles richtig angeschlossen.
Hinten hab ich nach gestrigem studieren des Schaltplans (danke nochma an Boggsermo..)auch denke ich alles richtig angeschlossen
Die Vergaser scheinen ordentlich zu arbeiten, das riecht man, da noch kein auspuff drunter ist und das Gemisch zum auslass herauskommt.
Fragen die ich mir stelle:
für was ist der kleine schwarze Kasten, der auf die Zündungsplus-klemme an der Zündspule geklemmt ist?
um einen Zündfunken zu generieren brauche ich nur
- Zündspule
- UNterbrecherkontakt/Kondesator am Pol 1 der Zündspule
- Zündugnsplus am Pol 15 der Zündspule
- Zündkabel , die richtig angeschlossen sind
- (Edit) und Natürlich Masse am Motor
Bitte helft mir, mein Problem zu verstehen..
Es grüßt euch freundlich,
Der Gorm
Ich habe eben versucht meinen CJ zu starten und habe eine Niederlage erlitten!
Der Wagen ist ein Westfalia-Helsinki aus dem Jahre 1976.
Ich bekomme keinen Zündfunken ( angeschlossener Kerzenstecker, Kerze gegen Masse halten)
Einige Details.
- Der Motor war ausgebaut und hat vorher noch gezündet..
- Es kommt Zündungsplus an der Zündspule an
- Der Kondensator lässt sich noch aufladen ( gemessen mit multimeter)
- ein neuer UNterbrecherkontakt wurde eingebaut. (kann man hierbei fehler machen? wie ist die richtige einstellung (möglichst lange auf oder zu)
- hierzu evtl ein kleiner exkurs zum richtigen einstellen?
- Lima-Ladekontrolle leuchtet, Ölkontrolle leuchtet ebenfalls.
- beim Start zieht der Anlasser den Motor sauber durch
- Einiges an überflüssigem Kabelgewirr (Ladung der Zusatzbatterie , einige Steckdosen, die der Vorbesitzer drangefriemelt hatte) hab ich herausgenommen. hab ich dabei evtl etas zu viel herausgenommen?
- Der Verteilerfinger hat bei AUsbau noch funktioniert und ich hab nichts daran geändert, sieht auch nicht sehr abgelaufen aus
- Kabel von Zündspule zu Verteiler und zu Zündkerzen sind richtig angeklemmt.
Das Armaturenbrett incl aller instrumente war auch herausgenommen. Es ist jedoch wieder alles richtig angeschlossen.
Hinten hab ich nach gestrigem studieren des Schaltplans (danke nochma an Boggsermo..)auch denke ich alles richtig angeschlossen
Die Vergaser scheinen ordentlich zu arbeiten, das riecht man, da noch kein auspuff drunter ist und das Gemisch zum auslass herauskommt.
Fragen die ich mir stelle:
für was ist der kleine schwarze Kasten, der auf die Zündungsplus-klemme an der Zündspule geklemmt ist?
um einen Zündfunken zu generieren brauche ich nur
- Zündspule
- UNterbrecherkontakt/Kondesator am Pol 1 der Zündspule
- Zündugnsplus am Pol 15 der Zündspule
- Zündkabel , die richtig angeschlossen sind
- (Edit) und Natürlich Masse am Motor
Bitte helft mir, mein Problem zu verstehen..
Es grüßt euch freundlich,
Der Gorm