Seite 1 von 1

T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 08.06.2009 12:10
von Lowdriver
Moin,so ich bin ganz neu hier. Mein Anliegen ist,ich wollte wissen ob ich bei meinen 04.70er T2a clipper eine Dachhaut von einem T2b clipper draufsetzen kann?
Oder gab es da irgendwelche veränderungen in den Maßen oder soetwas? :confused:
Vielleicht kann mir einer von euch helfen!
Danke schon mal im Vorraus für eure Bemühungen.
gruß Robert aus 21680 Stade

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 08.06.2009 18:37
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Robert,

Schau mal auf die Website des verstorbenen Michael Knappmann:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... hiebed.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html

Oder wie im Bugnet schon geschrieben,
auf meiner Website finden sich zahlreiche Detailbilder vom T2b, die Du mit Deinem T2a vergleichen kannst...
http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... estoration

Bild

Grüße,

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 08.06.2009 21:23
von Lowdriver
Moin,ich werde mir morgen das T2b Dach anschauen,was mir angeboten worden ist.
Danke aber für die links,werde trotzdem mal reinschauen.

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 08.06.2009 22:09
von ulme*326
was meinst du mit Clipper-Dach? Gab es nicht auch Clipper ohne SSD? Nehme also mal an - ein Stahlschiebedach wie im Bild gezeigt:
Willst Du vom "Zusammenbau" Stahlschiebedach nur die T2a-Aussenhaut abbohren und durch eine T2b-Aussenhaut ersetzen? Was ist der Grund dafür? Ich gehe weiter davon aus dass die T2b-Aussenhaut auch eine SSD-Öffnung hat. Aussenmaßlich müßte das gehen jedoch würde ich die Finger davon lassen - Innen- und Aussenteil haben doch da eine feste maßliche Zuordnung bzgl. Abstandsverlauf zueinander. Mit jeder veränderten Wölbung die Du spannungsbedingt beim Pratzen und Punkten da möglicherweise hineinbringst - schließt doch das Schiebedach nicht mehr sauber. Die Einstellmöglichkeiten der SSD-Führungsschienen und der Hebekinematik hinten sind da nämlich begrenzt. Du willst in der Regenrinnne abbohren? bitte mal etwas genauer............ Beim Abbohren mit Schweißpunktfräser entstehen recht große Löcher. Beim Schrottdach ist das egal aber beim Spenderdach mußt Du möglichst klein bohren oder am besten überhaupt keinen Schweißpunktbohrer verwenden, stattdessen von unten längsflexen und dann bei abgenommenem Dach von unten den Rest Falz (Gegenpart Regenrinne) wegpopeln. Beim Längsflexen könnte beim SSD aber durch den durchzuflexenden Falz hindurch die Blechlage für die SSD-Unterschale beschädigt/durchtrennt werden. Aufpassen. Danach könnstest Du dann ohne alte Löcher im Spenderdach mit ner Profischweißzange durchpunkten. Wenn Du den Link zu Michael Kappmann verinnerlicht hast, dürfte es Dir hoffentlich bewußt geworden sein was das für eine riesige und schwierige Baustelle ist. Wobei dort beides - Aussenhaut - und Innenkasten/segment auf einmal runtergenommen wurden.
Fazit: extrem schwierig bei SSD - bei Normaldach sonst kein Problem. Ich kenne Deine Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht. Lieber nicht machen.
Anm.: Hardtopwesti hat so ein Projekt vor sich - vielleicht liest er mit oder kann schon was sagen. Wenn es einer mit seinem Team hinbekommt dann er.

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 08.06.2009 23:07
von Hardtop-Westy
Ja ich lese mit :mrgreen: ^
Trotzdem versteh ich denn Sinn nicht!!!du hast doch schon ein Schiebedachdach warum dann das dach wechseln???

Grüße
Andy

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 15.06.2009 12:52
von Lowdriver
Moin,also ich wollte das Dach wechseln,weil über jahre hinweg ein Gewebeklebeband auf dem Schiebedach drauf war und es nach so vielen jahren nicht wirklich mehr Blech darunter ist. Ich habe mir jetzt das Dach gekauft,es ist identisch mit dem t2a Dach.Aber was ich nicht verstehe ist wieso ich nicht das "neue" Dach mit einem Fräßbohrer abbohren sollte. Also eine Widerstandspunktschweißzange besitze ich nicht,ich hätte das Dach in der Regenrinne abgebohrt(6mm) und dann mit einem Schutzgasschweißgerät wieder verbuden.
Normalerweise ist dieser Bus vom Blech her Schrottreif.Aber da man auf fast keinem Treffen einen T2 Clipper mit Schiebedach sieht, denke ich mir das sieser aufwand sich schon lohnt.
LG Robert (das ist mein erster Bus :lol: )

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 21.06.2009 01:15
von ulme*326
ja probier es halt so. Wäre Fotodoku für die Nachwelt möglich? Das Abbohren kann so mit ziemlicher Fummelei sicher auch funktionieren. Durchbohren vermeiden - geht aber vielleicht gar nicht so schnell, weil an der Stelle dreilagig. Statt Punkten Lochschweißen - auch ok - wenn es gut gemacht wird. Spannend bleibt der Schiebedach-Wiedereinbau. Also wenn das Dach nur an den Gewebeklebebandstellen durchgerostet ist würde ich lieber diese Stellen sanieren. Da kommst du doch überall hin.

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 25.06.2009 13:20
von Lowdriver
Ich wollte auch im gleichem Zug noch die schiebedachabläufe in den Säulen entfernen und gegen eventuell Gummischläuche ersetzen(weis ich aber auch noch nicht so genau was ich da nehme).naja,bekomme ich schon hin.Eine Bilderdoku werde ich machen.Wollte sowieso eine kleine Homepage erstellen wo dann auch diese Arbeiten dokomentiert sind.LG :D

Re: T2 a Dach wechseln (clipper)

Verfasst: 25.06.2009 13:44
von Knopf
ulme*326 hat geschrieben:... Also wenn das Dach nur an den Gewebeklebebandstellen durchgerostet ist würde ich lieber diese Stellen sanieren. Da kommst du doch überall hin.


:? ja, naja, bei mir isses ja ähnlich, und bin ja auch grad drüber (mit div. pausen) bzw. bin mit dem schweissen soweit fertig.
soweit ja auch kein problem! bloss, wie krieg ich den rest-rost an der dachhaut-unterseite richtig raus, damit längerfristig nicht irgendwann wieder der gammel kommt?
hatte das vor paar wochen auch schon mal im technik-forum gefragt, leider ohne erfolg!
viewtopic.php?f=7&t=4428

Bild Bild
hatte erst versucht zu punkten, aber dann doch neuen blechstreifen eingesetzt!