Frage an die Lack-Spezialisten
Verfasst: 10.06.2009 11:05
Liebe Leute, die Problem bei der Aufarbeitung des Bullis häufen sich. Kaum ist eine Sache reledigt, tauchen etlich neue Baustellen auf.
Nun geht es um den Lack. Wir haben vor einen 2-Komponenten-Lack zu benutzen. Verarbeitung semi-professionell, nicht mit der Walze. Nun hat sich herausgestellt, dass die bisherige Lackierung wohl mit einer auf Kunstharz basierenden Farbe vorgenommen worden ist. Wenn ich als Laie richtig im Bild bin, ist es ein Problme, auf den vorhandenen Lack einen Acryllack aufzutragen. Stimmt das so? Was kan ich tun? Den kompletten existenten Lack runterzuschleifen, wäre eine heftige Sache. Eine isolierende Zwischenschicht wäre viel Arbeit und recht teuer.
Für Eure Hinweise dankt
Jan
der sich im nächsten Leben das Studium schenkt und nacheinander Lehren als KFz-Mechaniker, Karosseriebauer, Lackierer, Elektriker und Polsterer macht.
Nun geht es um den Lack. Wir haben vor einen 2-Komponenten-Lack zu benutzen. Verarbeitung semi-professionell, nicht mit der Walze. Nun hat sich herausgestellt, dass die bisherige Lackierung wohl mit einer auf Kunstharz basierenden Farbe vorgenommen worden ist. Wenn ich als Laie richtig im Bild bin, ist es ein Problme, auf den vorhandenen Lack einen Acryllack aufzutragen. Stimmt das so? Was kan ich tun? Den kompletten existenten Lack runterzuschleifen, wäre eine heftige Sache. Eine isolierende Zwischenschicht wäre viel Arbeit und recht teuer.
Für Eure Hinweise dankt
Jan
der sich im nächsten Leben das Studium schenkt und nacheinander Lehren als KFz-Mechaniker, Karosseriebauer, Lackierer, Elektriker und Polsterer macht.