Seite 1 von 1

Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder

Verfasst: 10.06.2009 15:20
von gormi
Liebe Bus-Freunde,

Ich bin nun an der Bremse angekommen und da ist einiges im Argen.

Ich hatte auf der Überführung meines Busses folgendes Problem:
- wenn ich gefahren bin, hat das Rad rechts (beifahrerseite) vorne stark gebremst und ist somit sehr heiß geworden.
- dann hab ich angehalten und den motor abgestellt. bin ausgestiegen , bus rollte los (bremse war also auf)
- dann immer in dem takt weiter.. kurz fahren, kurz halten..
- auf einmal tuts einen Schlag und dann ist keine Verstärkte Bremswirkung mehr vorhanden.
- Bremsen ohne BKV ging noch,man muss halt weit durchdrücken
- auch war die Bremsleistung jetzt wieder normal verteilt. ( sprich, der Bus zog beim bremsen nicht zu einer Seite)

Jetzt frage ich mich, woran kann das liegen?
Am Hauptbremszylinder oder am Bremskraftverstärker

oder evtl an den Anschlüssen?
wie habt ihr den Bremskraftverstärker angeschlossen ( ich meine die unterdruckleitung)
ich hab hierbei an 11er (innendurchmesser) schlauch von berner gedacht. Der ist Druckfest genug!

des weiteren ist mir aufgefallen:
An der UNterdruckleitung kurz vor Motor ist ein "Ventil", dass wie ich denke Luft nur in Richtung Motor durchlässt (ist auch ein Pfeil drauf, an dem Motor steht). Dieses Teil lässt sich bei mir von beiden Seiten aus durchblasen.

Ich hoffe ihr habt den ein oder anderen Tip für mich,

Der Gorm

Re: Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder

Verfasst: 10.06.2009 15:55
von boggsermodoa
An der UNterdruckleitung kurz vor Motor ist ein "Ventil", dass wie ich denke Luft nur in Richtung Motor durchlässt (ist auch ein Pfeil drauf, an dem Motor steht).
Jau, so 'ne Art "pneumatische Diode", vulgo: "Rückschlagventil". :wink:
Dieses Teil lässt sich bei mir von beiden Seiten aus durchblasen.
Dann isses kabudd! --> auswechseln!
ich hab hierbei an 11er (innendurchmesser) schlauch von berner gedacht. Der ist Druckfest genug
Der braucht a) nicht druckfest zu sein und sollte b) einen reichlichen Durchmesser haben. Orientier dich an dem Ventil. Ein Kumpel hatte da mal mit Segen des Baurates einfaches Kupferrohr genommen.
bin ausgestiegen , bus rollte los (bremse war also auf)
Vielleicht war sie nur auf, weil o.g. Ventil kaputt ist und der Motor aus war. Denn beim Fahren war sie ja zu, sonst wäre das Rad nicht heißgelaufen.
Ich klink mich hier aus! Insbesondere habe ich keine Erklärung für die einseitige Bremskraft. Guck alles genau nach, inkl. der Anordnung der Bremskreise (einer geht auf die Vorderachse, der andere auf die Hinterachse) und wenn du nix findest, zieh einen Fachmann hinzu.

Gruß,

Clemens

Re: Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder

Verfasst: 10.06.2009 23:30
von MichaT2a
Jetzt ist die Frage, ob nach dem "Schlag" der BKV nicht mehr tut, oder ob am HBZ ein Bremskreis (der Vordere) ausgefallen ist. Letzteres könnte eine Erklärung dafür sein, daß der Bus nicht mehr so gut bremst und nicht mehr zur Seite zieht...

Das einseitige Ziehen der Bremse kann fast nur am Radbremszylinder oder der Einstellung (Trommelbremse) oder am Bremskolben (Scheibenbremse) liegen.

Gruß,

Micha