Helsinki Tischumbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Helsinki Tischumbau

Beitrag von sambabully »

mich hat´s immer genervt, dass ich einen extra Campingtisch verstauen muss und meinen Helsinkitisch (im Berlin Bus...) nie benutze. Habe mir also kurzer Hand was ausgedacht....(was man so in seiner Elternzeit macht :-))

Bild

Bild

URL=http://www.Bildermonster24.de/view-425_IMG_9810.jpg]Bild[/URL]

Man kann den Tisch im Auto auch noch benutzen, die Beine unter dem Tisch stören im zusammengeklappten Zustand ja nicht.... :thumb:
Benutzeravatar
Hearty
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 22.04.2008 09:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von Hearty »

:thumb: :gut: :respekt:
Kopf hoch - egal wie schmutzig der Hals ist!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von bigbug »

Super Idee! :thumb:
Und wen du die Zentralaufnahme noch abschraubst ist das Teil sogar geschickt zu verstauen ohne daß du dir das schöne Schlafpolster im Kofferraum demolierst.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von westfaliafan »

bigbug hat geschrieben:Super Idee! :thumb:
Und wen du die Zentralaufnahme noch abschraubst ist das Teil sogar geschickt zu verstauen ohne daß du dir das schöne Schlafpolster im Kofferraum demolierst.

Thooomas, schon mal dran gedacht, den Tisch umzudrehen?
:troll:
Gruß, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Jan / Leipzig
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 27.04.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von Jan / Leipzig »

schöne lösung.
noch einfacher ist jedoch das alte, damals als zubehör zu erstehenden, klappgestell von westf.
wird einfach an der unterseite an klipps besfetsigt wie sie auf deinen bilder zu sehen sind und wird seperat transportiert.
da pssat dann auch jede ander tischplatte mit klipps drauf, was für einen alternativen (größeren) tisch bei familienausfahrten durchaus praktisch ist.
nur schwer zu bekommen, das gestell. wer eines findet: kaufen, behalten, oder mir weitervermachen.

gruß
jan
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von bigbug »

westfaliafan hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Super Idee! :thumb:
Und wen du die Zentralaufnahme noch abschraubst ist das Teil sogar geschickt zu verstauen ohne daß du dir das schöne Schlafpolster im Kofferraum demolierst.

Thooomas, schon mal dran gedacht, den Tisch umzudrehen?
:troll:
Gruß, Andreas
Dann besteht aber Gefahr, daß das Zeug was du drauf packst unter dem Dorn leidet. Und da der Berlin ja nen Berlintisch hat ist der Helsinkitisch ohne Helsinki momentan nur ein Brett mit nem Dorn in der Mitte, der zu nix gut ist außer zu stören. Dabei ist es wurscht ob nach oben oder unten, selbst nach rechts oder links ist er zu sehr im Weg :grinseval: :bier:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von sambabully »

mmmmmmmmmoooooooooooomennnntttttt. also der helsinkitisch paßt prima beim berlin im kofferraum senkrecht an die schrankwand gelehnt. dann ragt der fuß einfach so in die kofferraummitte und stört niemanden. wenn man ihn auf das Tischbein setzt muss man den tisch nur "vorwuchten" und druffsetzen. schwenken kann man ihn aufgrund der größe schlechter als den org. berlintisch - dafür gibts aber auch mehr platz druff. und die beine hätte ich unter den org. berlintisch ooch nicht drunter bekommen.

Fazit: der helsinki tisch ist besser als der berlintisch vorallem mit de beeene drunter. und der fuß bleibt drunter weil er nicht stört. :zunge:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von Harald »

Moin Rüdiger,

"patenter" Umbau, gefällt mir sehr! Gerade auch, weil Du ein altes Gestell genommen hast - ich habe da nur neuere, weiße Tischbeine. Vielleicht als Ergänzung: Der Tisch steht auch mit seinen "neuen" Beinen prima im Berlin, muß da gar nicht auf den Halter.

Nur mit einem müssen wir "Berliner" ja vorsichtig sein:
sambabully hat geschrieben:der helsinki tisch ist besser als der berlintisch vorallem mit de beeene drunter.
Rüdiger meint nur die Tischplatte, im übrigen ist natürlich der Berlin besser ;-)

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von sambabully »

Harald*393 hat geschrieben:Rüdiger meint nur die Tischplatte, im übrigen ist natürlich der Berlin besser ;-)
ja da hast du natürlich recht.
"patenter" Umbau, gefällt mir sehr! Gerade auch, weil Du ein altes Gestell genommen hast
#

ich war auch mal bei camping berger und hatte nach was neuem gesucht - jaabs aba nisch. dann war ich neulich schwimmen, und da unsere netten berliner mitbürger gerne ihren müll - sofas, fernseher :kaputt: , tische uä - einfach auf der strasse abladen, fand ich einen alten campingtisch hinterm busch bei der schwimmhalle. schnell den akkuschrauber aus der hosentasche gezückt und "peng" :ritter: runter mit de beene. :jump:
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Helsinki Tischumbau

Beitrag von Peter E. »

Ähh, ich weiß ja nicht, ob sie´s schon wußten, aber die Tischplatte in der obergenialen Offenbach Ausstattung lässt sich Quer inter den Vordersitzen als Arbeitsplatte ablegen!

Ideal, zum Gemüseschnibbeln, Babywickeln, etc (bitte nicht gleichzeitig) :unbekannt:

Berlin und Helsinki? Wo liegt das eigentlich? Offenbach ist dagegen eine Weltstadt! :ritter:

P.S. tolle konstruktion, werd ich mir mal abgucken :mrgreen:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten