Seite 1 von 5

Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 09:23
von Gringo
Moin moin,

hätt mal gern nen Rat von ein paar Bremsenexperten...

Vorgeschichte: Bremsanlage komplett trocken, da folgende Neuteile eingebaut: Bremssättel inkl. Belägen, Radbremszylinder, Hauptbremszylinder und Bremsschläuche. Bremsleitungen nicht ausgetauscht da kpl. rostfrei und optisch sehr gut.

Letzte Woche wollte ich entlüften, dabei kam aus dem rechten hinteren Entlüfternippel nicht ein Furz. Leitung gelöst, tropft, also Trommel auf, ei schau alles schwarz und feucht, also beide Radbremszylinder neu. Gestern dann neuer Versuch, rechts hinten: ich pump und pump (benutze ein Hazet Druckluft-Entlüftungsgerät, daß die Flüssigkeit am Nippel ansaugt), Behälter füllt sich, es kommt aber immer nur etwas Flüssigkeit mit reichlich Luft. Zwei komplette Bremsflüssigkeitsbehälter dabei leergezogen. Natürlich immer reichlich Pegel gelassen. Alle Bremsleitungen bzw. deren Anschlüsse gecheckt, alles fest. Schlauch zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Vorratsbehäter auf HBZ scheint auch i.O..

Und nu? :?: :tear: So genau kenn ich mich mit dem Kram nicht aus, hab keine Ahnung, worans noch liegen könnte...vielleicht mal die anderen 3 Nippel probieren und hinten rechts dann später nochmal? Aber das muss ja schon beim 1. Mal gehen denk ich...

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 09:40
von Quis
Die anderen Nippel sind alle zu? Nicht dass du da Luft ins System pumpst.

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 09:51
von Dani*8
Hi,
Geduld.
Wenn alles neu und komplett trocken ist, wird´s manchmal frickelig. Wenn alle Anschlüsse fest und alle Lüfterventile dicht sind, dann hilft nur pumpen, pumpen, pumpen. Und zur Not auch mal nicht am entferntesten Punkt beginnen, sondern reihum versuchen und da beginnen, wo zuerst Flüssigkeit ankommt. Und erst im letzten Durchgang noch einmal "der Reihe nach" entlüften. Manchmal funktioniert alles auf Anhieb, ich habe aber auch schon fünf Behälter durchgeblasen...
Gruß
Dani

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 10:14
von Gringo
quis hat geschrieben:Die anderen Nippel sind alle zu? Nicht dass du da Luft ins System pumpst.
Jup. sind sie... :wink:

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 12:51
von bischof_the_burner
Dani hat recht!

Ich bin bei meinem 1er Polo auch schon fast verzweifelt :wall:

Neuer Hauptbremszylinder, alles wieder angeschlossen und dann auch mit nem elektrischen Entlüfter ran. aber es kam immer wieder Luft, bis ich dann auch von der kürzesten Leitung angefangen habe und dann am Schluss nochmal die vorgeschribene Reihenfolge entlüftet hab :verweis: Und dann war keine Luft mehr drin und alles hat fantastisch gebremst :thumb:

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 13:03
von boggsermodoa
Moin Stefan,

ergänzend zu dem, was bereits geschrieben wurde: Wenn die Anlage komplett trocken war und du, während du mit den hinteren Bremsen kämpfst, die Kiste hinten weit hochgebockt hast, dann kann es passieren, daß sich der Bremskraftregler nicht entlüftet. In Normallage macht er das selbsttätig.

Gruß,

Clemens

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 13:06
von Gringo
Na dann werd ich mal verschiedene Reihenfolgen durchtesten, danke schonmal an alle...ich halt Euch auf dem laufenden...

@Clemens

Hmmm. Ich hatte ihn kurz vorher hinten hoch, um die Beläge einzustellen, die Entlüftung habe ich aber dann wieder auf allen vieren gemacht...

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 13:54
von boggsermodoa
Gringo hat geschrieben: Hmmm. Ich hatte ihn kurz vorher hinten hoch, um die Beläge einzustellen, die Entlüftung habe ich aber dann wieder auf allen vieren gemacht...
Das macht nix!
Beim Entlüften muß die eingeschlossene Luft einen Weg nach oben zu den Hinterradbremsen finden. Es gibt (v.a. im Motorradbereich) auch Entlüftungs-/Befüllungsgeräte, die auf dem umgekehrten Weg, also über den Entlüftungsnippel die Bremsflüssigkeit einspeisen. Die funktionieren natürlich in dem Fall überhaupt nicht. :wink:

Gruß,

Clemens

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 15:59
von kutscher-uli
boggsermodoa hat geschrieben:Moin Stefan,

ergänzend zu dem, was bereits geschrieben wurde: Wenn die Anlage komplett trocken war und du, während du mit den hinteren Bremsen kämpfst, die Kiste hinten weit hochgebockt hast, dann kann es passieren, daß sich der Bremskraftregler nicht entlüftet. In Normallage macht er das selbsttätig.

Gruß,

Clemens
Genau das würde ich auch sagen , der verzögerungsabhängige BKR macht durch ein angehobenes Wagenheck die hinteren Leitungen fast dicht bzw. mindert den "Durchlass" , so kommt die Luft nicht raus . Steht das Auto in der Waagerechten geht es besser .

Gruß Uli

Re: Probleme beim Bremsentlüften

Verfasst: 24.06.2009 23:22
von ulme*326
boggsermodoa hat geschrieben:
ergänzend zu dem, was bereits geschrieben wurde: Wenn die Anlage komplett trocken war und du, während du mit den hinteren Bremsen kämpfst, die Kiste hinten weit hochgebockt hast, dann kann es passieren, daß sich der Bremskraftregler nicht entlüftet. In Normallage macht er das selbsttätig.
:gut: also das ist ja mal ein interessanter Ansatz.....