[workshop] Hecklastenträger Cate/Motorradtransport
Verfasst: 25.06.2009 17:34
Hallo Gemeinde,
da sich in letzter Zeit die Anfragen aufgrund meines Avatarbildes häufen, hab ich mich entschlossen, einen Workshop ins Leben zu rufen.
Das Grundgestell des Hecklastenträger der Fa. Cate gibt es in 2 Breiten, 60 und 80 cm. Meiner ist 60 cm.
Von der Grundkonzeption sind die alle gleich, lediglich der Aufnahmepunkt ist Fahrzeugspezifisch.
Von diesem Halter hab ich mal ein Foto gemacht: Da dieser Halter für das Nachfolgemodell unseres geliebten Bulli gefertigt wurde, ist ein Montieren ohne zusätzliche Winkel nicht möglich. Die Aufnahmen der T3 Stoßstangen sind seitlich, unsere von unten. Zusätzlich, um den Rahmen nicht zu zerstören, hab ich einen schmalen 8mm Stahl-Winkel angebracht, die Aufnahmepunkte der Anhängerkupplung übernommen (geht nur mit gutem Bohrer!) und direkt unter den Halter am Rahmen angebracht. Die Stoßstange (ja, sie bekommt neue Farbe) muß noch durchlöchert werden, Anbringung mittels einer schrägen Unterlage (abgeschnittenes Rohr o.ä), da der Halter leider für die T3 Stoßstange abgeschrägt ist.
Da der Bus mit einem Motorrad auf dem Träger doch ziemlich in die Knie ging, hab ich mich entschlossen, Stoßdämpfer der Fa. Monroe zu istallieren. Diese sind bei mir von einem Mitsubishi Galant Kombi, mit um 90 Grad versetzter oberer Aufnahme. Fortsetzung folgt....
da sich in letzter Zeit die Anfragen aufgrund meines Avatarbildes häufen, hab ich mich entschlossen, einen Workshop ins Leben zu rufen.
Das Grundgestell des Hecklastenträger der Fa. Cate gibt es in 2 Breiten, 60 und 80 cm. Meiner ist 60 cm.
Von der Grundkonzeption sind die alle gleich, lediglich der Aufnahmepunkt ist Fahrzeugspezifisch.
Von diesem Halter hab ich mal ein Foto gemacht: Da dieser Halter für das Nachfolgemodell unseres geliebten Bulli gefertigt wurde, ist ein Montieren ohne zusätzliche Winkel nicht möglich. Die Aufnahmen der T3 Stoßstangen sind seitlich, unsere von unten. Zusätzlich, um den Rahmen nicht zu zerstören, hab ich einen schmalen 8mm Stahl-Winkel angebracht, die Aufnahmepunkte der Anhängerkupplung übernommen (geht nur mit gutem Bohrer!) und direkt unter den Halter am Rahmen angebracht. Die Stoßstange (ja, sie bekommt neue Farbe) muß noch durchlöchert werden, Anbringung mittels einer schrägen Unterlage (abgeschnittenes Rohr o.ä), da der Halter leider für die T3 Stoßstange abgeschrägt ist.
Da der Bus mit einem Motorrad auf dem Träger doch ziemlich in die Knie ging, hab ich mich entschlossen, Stoßdämpfer der Fa. Monroe zu istallieren. Diese sind bei mir von einem Mitsubishi Galant Kombi, mit um 90 Grad versetzter oberer Aufnahme. Fortsetzung folgt....