Habe mir wegen Motorschaden nen CU Motor eingebaut.
Habe bei der Einstellung nicht an die vorhandenen Hydrostößel gedacht
und bin dann ca 5 Kilometer mit nem Ventilspiel von 0,15 gefahren.
Habe dann erst die Grundeinstellung für Hydros durchgeführt,
sprich Ventileinstellschrauben auf 0mm gedreht und noch zwei Umdrehungen weiter rein.
Und nun Nagelt der Motor recht laut.
Konnte bevor der Motor eingebaut war die Stößelstangen auch noch weiter reindrücken...
gegen einen gefederten Widerstand... und nun kann ich die Dinger nicht mehr reindrücken.
Verschwindet das Nageln oder muß an den Hydros noch was gemacht werden...
ausbauen und Hydroß neu befüllen???
Oder sind die Fragen hier nicht berechtigt da es sich um nen Motor aus nem T3 handelt
