... schon wieder Zuendzeitpunktverstellung
Verfasst: 02.07.2009 20:35
Hallo allerseits,
ich hätt’ wieder mal ’ne Frage an die Spezialisten, diesmal an die von der Elektro-Fraktion.
Ich habe gestern meine Zündanlage überholt, weil wir reichlich Staub im Verteiler hatten. Alles sauber zerlegt, auch die Fliehkraftverstellung, und frisch gefettet wieder zusammengebaut. Vor allem sind jetzt die Löcher unten im Verteilergehäuse dicht (ich weiß gar nicht, was sich der Konstrukteur dabei gedacht hat).
Danach habe ich im Zuge der Zündeinstellung mal die ganze Kurve der Zündzeitpunktverstellung vom Leerlauf bis 3500 Touren durchgefahren und gemessen. Und siehe da: es kam was ganz anderes raus, als ich erwartet hatte. Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass bei 2500-3000 Umdrehungen die Zündung rund 30° vor OT feuert. Jedenfalls ist das ein Wert, denn ich immer wieder gelesen habe, speziell in amerikanischen Websites. Doch ich liege bei 41°. Im Leerlauf liegen ordnungsgemäße 7,5° an. Zuerst dachte ich, die 30° der Amis seien die reine Verstellung, es wären also in Summe 37,5°. Doch 30° scheint der Absolutwert zu sein, auf den die Amis ihre Motoren einstellen: „For 30 degrees BTDC: The timing mark for 30 degrees BTDC is 43 mm to the right of TDC. Simply measure this distance and make a mark on the rim of the pulley. Using the "static" timing light with the engine running at 3000 rpm, adjust the distributor to line up this mark with the split in the engine case.”
Jetzt bin ich einigermaßen ratlos. ZZP bei 3000 Umdrehungen auf 30° einstellen? Das wären bei mir 11° später als zur Zeit! Kommt mir ein bisschen abenteuerlich vor. Mein Verteiler ist übrigens noch der Originale. Oder einfach alles so lassen?
Den korrekten ZZP bei 3000 Undrehungen einzustellen, würde mir ganz gut passen, denn das wäre genau unsere normale Marschgeschwindigkeit und da soll der Motor ja optimal arbeiten.
Was würdet ihr mir raten?
Fragende Grüße
Wolfgang
ich hätt’ wieder mal ’ne Frage an die Spezialisten, diesmal an die von der Elektro-Fraktion.
Ich habe gestern meine Zündanlage überholt, weil wir reichlich Staub im Verteiler hatten. Alles sauber zerlegt, auch die Fliehkraftverstellung, und frisch gefettet wieder zusammengebaut. Vor allem sind jetzt die Löcher unten im Verteilergehäuse dicht (ich weiß gar nicht, was sich der Konstrukteur dabei gedacht hat).
Danach habe ich im Zuge der Zündeinstellung mal die ganze Kurve der Zündzeitpunktverstellung vom Leerlauf bis 3500 Touren durchgefahren und gemessen. Und siehe da: es kam was ganz anderes raus, als ich erwartet hatte. Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass bei 2500-3000 Umdrehungen die Zündung rund 30° vor OT feuert. Jedenfalls ist das ein Wert, denn ich immer wieder gelesen habe, speziell in amerikanischen Websites. Doch ich liege bei 41°. Im Leerlauf liegen ordnungsgemäße 7,5° an. Zuerst dachte ich, die 30° der Amis seien die reine Verstellung, es wären also in Summe 37,5°. Doch 30° scheint der Absolutwert zu sein, auf den die Amis ihre Motoren einstellen: „For 30 degrees BTDC: The timing mark for 30 degrees BTDC is 43 mm to the right of TDC. Simply measure this distance and make a mark on the rim of the pulley. Using the "static" timing light with the engine running at 3000 rpm, adjust the distributor to line up this mark with the split in the engine case.”
Jetzt bin ich einigermaßen ratlos. ZZP bei 3000 Umdrehungen auf 30° einstellen? Das wären bei mir 11° später als zur Zeit! Kommt mir ein bisschen abenteuerlich vor. Mein Verteiler ist übrigens noch der Originale. Oder einfach alles so lassen?
Den korrekten ZZP bei 3000 Undrehungen einzustellen, würde mir ganz gut passen, denn das wäre genau unsere normale Marschgeschwindigkeit und da soll der Motor ja optimal arbeiten.
Was würdet ihr mir raten?
Fragende Grüße
Wolfgang