Seite 1 von 3
Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 10:31
von woolybulli
Hallo Techniker,
nachdem ich einen neuen Motor drin hatte und auch die LiMa mit übernommen habe brannte die Ladekontrolleuchte in den unteren Drehzahlen. Habe dann ein dickeres Kabel vom LiMa-Plus zum Kabelbaum genommen und das Problem schien erstmal gelöst. Es brauchte aber immer erstmal etwas Drehzahl bis sie ausging. Seit kurzem muss ich schon richtig hochdrehen bis sie ausgeht, was bei kaltem Motor natürlich nicht so toll ist. Danach kann ich den Motor bei 900 Touren tuckern lassen und sie springt nicht wieder an.
Woran kann das liegen? Warum braucht es erstmal Drehzahl?
Grüße Felix
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 11:16
von JanT2a
Hm. Hört sich für mich nach nem defektem Regler an. Hast Du noch ne Zusatzbatterie? Ich muss auch immer erstmal druffdrügge bis die Lampe erlischt, scheint aber bei mir am Trennrelais zu liegen.
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 11:19
von FW177
JanT2a hat geschrieben:Hm. Hört sich für mich nach nem defektem Regler an. Hast Du noch ne Zusatzbatterie? Ich muss auch immer erstmal druffdrügge bis die Lampe erlischt, scheint aber bei mir am Trennrelais zu liegen.
Hab auch nen Tremnrelais verbaut und zusatzbatterie drin. Ist aber alles normal bei mir.

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 11:46
von woolybulli
JanT2a hat geschrieben:Hm. Hört sich für mich nach nem defektem Regler an. Hast Du noch ne Zusatzbatterie? Ich muss auch immer erstmal druffdrügge bis die Lampe erlischt, scheint aber bei mir am Trennrelais zu liegen.
Keine Zusatzbatterie. Aber in Planung
Aber nur mal so grundsätzlich: Woran erkenne ich, was für eine LiMa ich habe? (Drehstrom / Gleichstrom)
Ist das Baujahrspezifisch?
Un noch ne Frage: Kann ich auch ein gaaanz dickes Kabel vom LiMa-Plus mal zum Batterie-Plus legen (den Kabelbaum umgehen) um die Kabestärke auszuschließen?
Drehstrom = Nr. 18 + 22 auf dem Bild und man kann die Wicklungen sehen durch diese relativ großen Öffungen? Dann hab ich ne Drehstrom (Nr. 22, die Dicke) mit internem Regler.

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 16:32
von udo1964
Hallo Felix,
vielleich hier eine Hilfe. Grundsätzlich war bei Dir im Bus eine Drehstromlichtmaschine eingebaut. Ab 8/ 74 die mit integrietem Regeler ,Bild 22. Musst einmal schauen , ob im Motorraum rechts (oben) ein kleines Kästchen (Bild 21) verbaut ist, wo zufällig Kabel hinführen. Das wäre dann die andere Version, Bild 18. ABER : Hast Du nicht geschrieben, das der Motor aus einem VW-Käfer stammt ?
Da gerade bei Käfern die Drehstromlima eher selten war, auch wegen der Bauzeit von ca. 5 Jahren, kann es sein , das der Motor mit einem Gleichstromgenerator ausgestattet wurde. Bild 12.
Das nächste Problem sind sicherlich "Bastellösungen " Wer sagt Dir, das der Bulli nicht voher mit Gleichstromlima amgebaut wurde ? Dann wäre das Kästchen, Bild 17 an der Rüchweand befestigt.
Also nachschauen.
Deshalb will ich auch nicht orakeln, aber Dein Problem deutet auf abgenutze Kohlen hin.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 16:43
von woolybulli
udo1964 hat geschrieben:Hallo Felix,
vielleich hier eine Hilfe. Grundsätzlich war bei Dir im Bus eine Drehstromlichtmaschine eingebaut. Ab 8/ 74 die mit integrietem Regeler ,Bild 22. Musst einmal schauen , ob im Motorraum rechts (oben) ein kleines Kästchen (Bild 21) verbaut ist, wo zufällig Kabel hinführen. Das wäre dann die andere Version, Bild 18. ABER : Hast Du nicht geschrieben, das der Motor aus einem VW-Käfer stammt ?
Da gerade bei Käfern die Drehstromlima eher selten war, auch wegen der Bauzeit von ca. 5 Jahren, kann es sein , das der Motor mit einem Gleichstromgenerator ausgestattet wurde. Bild 12.
Das nächste Problem sind sicherlich "Bastellösungen " Wer sagt Dir, das der Bulli nicht voher mit Gleichstromlima amgebaut wurde ? Dann wäre das Kästchen, Bild 17 an der Rüchweand befestigt.
Also nachschauen.
Deshalb will ich auch nicht orakeln, aber Dein Problem deutet auf abgenutze Kohlen hin.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Danke für die Tipps!
Also der Motor stammt aus einem Käfer, das war aber nur sein letzter "Aufenthaltsort". Wo er ursprünglich eingebaut wurde, weiß ich nicht. Ist jedenfalls ein AS.
Vorher war eine Drehstromlima mit externem Regler drin. Der hängt da auch noch für alle Fälle.
Jetzt ist es eine mit internem Regler.
Ich werde mir mal neue Kohlen einbauen.
Grüße
Felix
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 17:26
von MichaT2a
JanT2a hat geschrieben:Hm. Hört sich für mich nach nem defektem Regler an. Hast Du noch ne Zusatzbatterie? Ich muss auch immer erstmal druffdrügge bis die Lampe erlischt, scheint aber bei mir am Trennrelais zu liegen.
Ist bei mir auch so, trotz LIMA-Tausch (mitsamt Regler). Ist die Zweitbatterie weg, ist es normal...
Micha
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 17:53
von udo1964
Hallo,
ich glaube Felix hatte doch geschrieben, das er keine Zweitbatterie / Trennrelais hat. Zurück zur Lichtmaschine: Mit integriertem Regler ist der Externe bedeutungslos. Überbrücke den. Trotzdem, Kohlenwechsel ist in 3 Minuten geschehen und schadet nicht.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 18:02
von bischof_the_burner
Also ich Tipp auf die Kohlen! Wenn die schon alt sind und das Wetter etwas feuchter ist, dann brauchen die kurz bis sie richtig Kontakt haben...
Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus
Verfasst: 08.07.2009 21:11
von Robin
Ab welcher Drehzahl sollte die Lima-Lampe denn erlischen? Bei mir ist das immer so bei 1500/min. Zu hoch?
Bei extremer Nässe und Kälte scheiter ich manchmal schon an dieser Drehzal-Hürde, da nimmt der Motor im ersten Moment so gut wie keine Drehzal an und geht eher aus beim Gasgeben. Würde mich ja eigentlich nicht stören, wenn der Motor erst mal im Leerlauf mit leuchtender Lampe vor sich hintuckert, wenn da nicht meine Sicherheitsschaltung der Benzinpumpe wäre, die bei leuchtender Lima-Lampe abschaltet
