Seite 1 von 2

Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 10.07.2009 14:36
von Tobki
Hallo!
Mein Frontscheibenrahmen hatte schon vor 3Jahren leichten Rostansatz. Drei Jahre Silikon drüber gehabt.(unwissenheit :wall: und Geldmangel) Unterm Silikon ist es natürlich etwas weitergerostet. Möchte jetzt das H haben --- und da muss der Frontscheibenrahmen ja dann toll aussehen.
:arrow: Erste Frage an euch:
Kann ich die Scheibe ausbauen, ohne vorab die Amaturen komplett rausnehmen zu müssen??? (Wichtig, denn in 2 Wochen solls in den Urlaub nach Spanien gehn...es sollte also alles relativ zügig ablaufen)

Ne neue Dichtung habe ich schon ersteigert.
Im Forum habe ich gelesen, dass es leider oft so ist, dass wenn der Rost schon zu sehen ist, er definitiv auch an den Scheibenhalterungen selber sitzt. Um das mit dem komplett neuem Rahmen zu vermeiden......könnte man nicht ne 24h Fertan behandlung machen...selber eventuell nen pa kleine Bleche einsetzen, gut grundieren, eventuell spachteln und schön lackieren. (So nen neuer Rahmen kostet ja um die 100€ - und das Geld und die Zeit, sowie das KnowHow habe ich nicht :flop: ) ...zudem muss man es mit dem schweißen dann echt drauf haben, viel Zeit investieren...und spachteln ja so oder so. Vorallem habe ich zu Repro-Blechen so meine Vorurteile.
Wäre super wenn ihr hier nen pa Tipps hättet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :hilfe:

Mit freundlichen luftgekühlten T2b mäßigen Grüßen
Tobias

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 10.07.2009 14:40
von SteffenT2a*184
Hallo Tobias,

als erster Ratschlag: Lass den Scheibenrahmen so bis du aus dem Urlaub zurück kommst.

Wenn dann richtig machen!
Wenn 3 Jahre Silikon auf dem Rahmen war, dan dürfte die essigsäure aus dem Silikon kräftig gewürtet haben. Mir scheint es fraglich, ob di die Scheibe überhaupt wieder rein bringst.
(Normalerweise kann man eine Frontscheibe wechseln ohne nur ein Teil auszubauen.

Zum Reperaturblech: Ich habe bei mir den 3 teiligen Frontscheibenrahmen von BusOK drin. Trotz mancher Vorurteile finde ich das Teil gut.

Und jedes Reproblech ist besser als eine Reperatur mit Flicken und Spachtel

Grüße Steffen

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 10.07.2009 14:49
von Quis
SteffenT2a hat geschrieben:als erster Ratschlag: Lass den Scheibenrahmen so bis du aus dem Urlaub zurück kommst.
Das würd ich auch raten, geht dann nachher wesentlich stressfreier wenn man nicht unter Zeitdruck arbeiten muss.

Wenn 3 Jahre Silikon auf dem Rahmen war, dan dürfte die essigsäure aus dem Silikon kräftig gewürtet haben.
Sehr viele Silikone (vorallem etwas teurere) sind heute neutralvernetzend, geben also beim Aushärten keine Essigsäure ab, wenn man also irgendwo in rostgefährdeter Umgebung Silikon verwenden möchte, unbedingt darauf achten, dass man neutralvernetzendes verwendet.

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 10.07.2009 15:13
von SteffenT2a*184
Meiner Ansicht nach gehört Silikon ins Bad, am Auto ist Dichtmasse irgendwie passender.

Klar gibt es neutralvernetzende Silikone - aber ob die bei einer 3 Jahre zurückliegenden Pfuschreperatur verwendet wurden? ;)

Gruß

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 10.07.2009 16:01
von Harald
Schließe mich sämtlichen mach-es-nach-dem-Urlaub-Ausführungen der Vorredner vorbehaltlos an.
Tobki hat geschrieben:Möchte jetzt das H haben --- und da muss der Frontscheibenrahmen ja dann toll aussehen.
Sooo zwingend ist das nicht - hängt auch ein wenig von der Laune des Prüfers ab. Zur Not: mach Dein Silikon ab, reinige da alle Stellen, ziehe Spachtel drüber und versuche, es bei zu lackieren. Wenn die Dichtung was abkriegt, ist ja nicht wirklich schlimm.
Tobki hat geschrieben: Kann ich die Scheibe ausbauen, ohne vorab die Amaturen komplett rausnehmen zu müssen?
Kein Thema. Mußt Du wahrscheinlich sowieso von außen mit nem scharfen Messer aufschneiden. Wenn´s nämlich noch die erste ist wird sie wohl knüppelhart sein. Da Du ja schon die Neue liegen hast (passt die von der Länge? Neulich hatten wir hier im Forum doch mal ne zu lange) versuch es gar nicht, die alte zu retten.

Grüße,
Harald

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 10.07.2009 19:07
von Luftgekühlt
Tobi, jetzt gehts aber los,bist ja nur noch an der KArre am schrauben.
Führe mir erstmal deinen neuen Motor vor :cry: Ich würde aber auch bis nach dem Urlaub warten.
Dann kannst Du selbst wenn die Dichtung nicht passt schnell noch bei Olaf vorbeifahren und dir eine Dichtung holen.
Entspann Dich! Und mit dem H? Sag mir mal wo Du dir das machen lassen willst :nighty: .
Weißt ja..................................

schönen Urlaub
Gruß Alex (Lurremaschineverkäufer)

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 29.09.2009 17:04
von T2Bulli
Ja, so ein Frontscheibenausbau sollte man wirklich nicht direkt vor dem Urlaub machen. Man weiß nie was einen dort erwartet.
Wer sich traut, kann sich ansehen was ich dort am letzten Wochenende vorgefunden habe:
Loch an Loch...
Loch an Loch...
Frisch geschweißt
Frisch geschweißt
Das große Problem mit meinem übel verrosteten Einstieg habe ich dann auch gleich noch mit meinem Kumpel in Angriff genommen:
Noch mehr Arbeit...
Noch mehr Arbeit...
Das reicht dann erstmal für dieses Jahr.

Basti

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 29.09.2009 20:40
von B.C.
Hi Basti,

genau die Stellen habe ich auch noch vor mir :roll:

Super Arbeit am Scheibenrahmen :!: Hast Du das mit einem Schutzgasgerät geschweißt?

Die Einstiege müssen bei mir leider noch etwas höher raus. Welche Bleche hast Du, die wieder rein kommen?
Habe mir ein Rep.-Blech von Schmilo geholt und gar nicht erst angefangen. Die Form passt überhaupt nicht.... :!:

Björn

@all: setzt Ihr eigendlich die Dichtung (en) zusätzl. mit Dichtmasse ein? Ich habe sie nach der Lackierung vor ca. 5 Jahren ohne Dichtmasse
eingesetzt und glaube mittlerweile dass es ein Fehler war. Die unteren Ecken vom Windschutzrahmen waren einwandfrei. Jetzt ist die rechte, untere Ecke durch....

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 29.09.2009 21:08
von clipperfreak
@t2bulli Basti, hast du gut gemacht mit der Schweissarbeit, aber vielleicht solltest du mal bei dem Händler reklamieren, der den
vor glaub ich 6 Jahren mal verkauft hat. Kriegst du bestimmt Rostgarantie auf Lebenszeit. :wink:
Es gibt ja Leute hier, die haben tatsächlich so eine Meinung :flop:

Re: Frontscheibe ausbauen, ohne die Amaturen zu lösen!?

Verfasst: 29.09.2009 21:12
von T2Bulli
Hi Björn,
ja ich habe das natürlich mit Schutzgas geschweißt bzw. ein Kumpel hat das für mich gemacht und ich habe ihn dabei genau beobachtet und mit theoretischen Ratschlägen genervt. :wink: Aber mal im Ernst: Das war jetzt meine erste Erfahrung mit dem Thema Schweißen. Und das hat mir doch sehr die Angst genommen, es ist eigentlich garnicht so schwer oder kompliziert. Man muss sich alles nur gut überlegen, am besten bevor man die Bleche heraustrennt.

Den Einstiegsbereich haben wir uns selbst angefertigt, da auch ich schon ein sehr sehr schlechtes Reparaturblech in den Händen hatte. Das war von der Qualität so schlecht, das ich nicht verstehe warum so etwas überhaupt hergestellt wird.

Und auch das hat mir die Angst vor der großen Kunst der Blechbearbeitung genommen. Mit etwas Übung lässt sich einiges selbst anfertigen. Es war sehr hilfreich, das ich ein komplettes Kniestück (original VW) dabei hatte, um die Konturen abnehmen zu können.

Ich muss aber auch sagen, das der Bereich am Einstieg nicht perfekt geworden ist. Mancher mag meine Reparatur auch als Pfusch bezeichnen. Ich hatte aber nicht mehr Zeit und es ging mir in erster Linie darum, TÜV zu bekommen und das nächste Jahr eine schöne Reise mit meinem Bulli zu unternehmen. Dann soll er sowieso restauriert werden, da der Rost an mehreren Stellen durchkommt.

Ach, ich schreibe schon wieder viel zu viel...

Viel Erfolg bei der anstehenden Reparatur! :gut:

@clipperfreak: Danke danke, wurde ja auch endlich mal Zeit mit der Reparatur und meinem Erstkontakt mit einem Schweißgerät.
Jaja, mit der Rostgarantie ist mir nicht entgangen...da muss ich mal stark nachdenken
von welchem Händler der Bulli ist. :dance:
Spaß beiseite, ich habe da eine etwas andere Meinung. :bier:

Basti