Seite 1 von 2
einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 00:45
von honz
Hi,
sorry das ich hier schon wieder eine Frage reinstelle aber zur Zeit hänge ich an allen Ecken bei diesem Bus...
SO nun zu meinem Problem:
Ich will es ja schon die ganze Zeit nicht wahrhaben, aber mein supertoll ultramega überholter Motor, den ich vor 3 Jahren mit 16 zusammengebastelt habe ist doch nicht so ganz dicht...
Unter ihm breitet sich langsam die Öllaache ins unermessliche aus und ich denke es ist wohl oder übel an der Zeit etwas zu tun.
Nun zu meiner Frage, ich werde wohl nicht drumherumkommen, den gesamten Motor nocheinmal auseinander zu nehmen, da er genau an der Dichtfläche zwischen den Gehäusehälften heraustropftt. Ich habe mir jetzt nochmal alte Bilder angeschaut und gesehen, dass ich damals wohl vor Angst, dass Dichtmasse in die Lagerschalen kommt, die Dichtmasse nicht bis ganz hoch zur Nockenwellenlagerung (auf der Schwungradseite) gezogen habe, meint ihr das kann der Grund für das Siffen sein??
Hier ist mal ein Bild von der Dichtfläche....
Das Öl kommt zur Zeit zwischen Motor und Getriebe rausgelaufen. Sind so 2-3 Tropfen die Stunde, also schon ziemlich viel.
Simmering am Schwungrad habe ich neu gemacht, der sollte es eigentlich nicht sein.
mfg Peter
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 10:14
von Dani*8
Moin,
Könnte der Deckel der Nockenwellenöffnung hinterm Schwungrad sein. Und auch der Simmerring ist verdächtig - vor drei, vier Jahren war `ne Menge untaugliches Zeug (auch Made in Germany) auf dem Markt; habe da selbst so meine Erfahrungen sammeln dürfen. Einmal war der Simmerring nach 250 Kilometern wieder hin. Der Nächste hielt 500 Kilometer

, der Dritte (von anderem Hersteller) ist bis heute drin!
Gruß
Daniel
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 11:28
von honz
hmm vielleicht sollte ich doch erstmal das Getriebe und schwungrad abbauen und hoffen, dass es der Simmering ist. Dieser Deckel an der Nockenwelle könnte es aber auch sein ich glaube den habe ich ohne Dichtmasse eingesetzt damals...
Habe alle Dichtungsteile eigentlich von einem seriösen Teilehändler aus dem Bugnet gekauft, hoffe mal nicht, das der mir einen billig Simmering vertickt hat (der Motor ist auch erst maximal eine Stunde gelaufen, könnte aber natürlich auch sein, das ich ihn beim Einbau kaputt gemacht habe...
mfg Peter
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 12:23
von Dani*8
honz hat geschrieben:
Habe alle Dichtungsteile eigentlich von einem seriösen Teilehändler aus dem Bugnet gekauft, hoffe mal nicht, das der mir einen billig Simmering vertickt hat
Hi,
Das war in der Regel auch keine Absicht. Eine Zeitlang haben fast alle Dichtringe nix getaugt, das wussten auch die Händler nicht - bis die Reklamationen kamen...
Gruß
Daniel
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 12:48
von honz
Ok dann hoffe ich mal darauf. werde gleich das getriebe ausbauen und dann mal Rückmeldung geben..
mfg Peter
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 18:25
von Robin
Dani*8 hat geschrieben:honz hat geschrieben:
Habe alle Dichtungsteile eigentlich von einem seriösen Teilehändler aus dem Bugnet gekauft, hoffe mal nicht, das der mir einen billig Simmering vertickt hat
Hi,
Das war in der Regel auch keine Absicht. Eine Zeitlang haben fast alle Dichtringe nix getaugt, das wussten auch die Händler nicht - bis die Reklamationen kamen...
Gruß
Daniel
Stimmt, so einen hab ich auch verbaut, hat eigentlich nur wenige Kilometer gehalten. Kann natürlich auch ein Einbaufehler meinerseits gewesen sein, aber ich hab mir echt Mühe gegeben

(Außenfläche dünn mit Dichtmasse eingestrichen, Lippe vorher eingeölt und natürlich nicht verkantet).
Wäre natürlich schön zu wissen, von welchem Hersteller/Händler nun der gute Wellendichtring stammt, Daniel?
@honz: Auch das Getriebe hat einen Simmering, also unbedingt auch auf dieser Seite nachschauen, wenn du vor hast, den Simmering motorseitig zu wechseln.
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 14.07.2009 18:48
von honz
Hi,
Motor und getriebe ist jetzt raus, Schwungscheibe habe ich auch schon ab und alles schön saubergemacht und jetzt werde ich mal schauen von wo es kommt.... Muss nur leider auf einen Geburtstag jetzt. Ich schau dann auch nochmal ob ich eine Herstellerangabe auf dem Simmering finde...
Wenn es wirklich die Dichtfläche ist, werde ich zuerst mal versuchen es mit Hochtemperatursilikon in den Griff zu bekommen. Ist zwar nicht die feine Art, aber den kompletten Motor zu zerlegen habe ich jetzt auch keine Lust mehr drauf.
Ich melde mich, wenn ich den Übeltäter gefunden habe!!
mfg Peter
p.s. Das Getriebe scheint komplett trocken zu sein!!
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 01.08.2009 17:17
von Gastonlagaffe
Hallo,
bei mir tropfts auch.
Hat jemand schon mal probiert den Wellendichtring ohne Motorausbau zu wechseln.
Also nur Getriebe wegbauen (meine Gelenkwellen sind eh gerade raus)
Oder gibt es da probleme mit der Zugänglichkeit?
Danke für Tipps
Thomas
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 02.08.2009 00:19
von MichaT2a
Hallo Thomas,
das Getriebe läßt sich nicht ausbauen, wenn der Motor drin ist. Zum Ausbau mußt Du das Getriebe nach hinten ziehen können, weil die Schaltstange über der Hinterachse verläuft.
Gruß,
Micha
Re: einen hab ich noch.. Motor ölt
Verfasst: 02.08.2009 03:07
von honz
Hi,
hatte auch zuerst gehofft, dass man das Getriebe ohne Motor ausbauen könnte, aber es geht leider nicht. Am einfachsten ist es meiner meinung nach immernoch, MOtor und Getriebe zusammen auszubauen und dann am Boden zu zerlegen.
mfg Peter