Rasseln bei Vollgas

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Rasseln bei Vollgas

Beitrag von BulliT2a1968 »

Hallo liebes Forum und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem T2a.Und zwar wenn ich Vollgas gebe fängt er hinten an zu rasseln letztens hat er sogar geruckelt und ich kam kaum den Berg hoch.Dachte erst es sind die Ventile hab heute nochmal nachgeschaut eingestellt aber nichts.Er macht sonst keine zicken läuft immer brav an geht auch nicht aus,und auch sonst ist alles gut.Mein Motor ist ein frisch aufgebauter 1,6 jedoch aufgebohrt auf 1776ccm,Zündverteiler ist neu,neue zündkerzen,neue Benzinpumpe Lima usw das einzigste das noch alt ist,ist der Vergaser und die Zündspule.Ich für meinen Teil deke einfach der gute Junge läuft zu mager.Vergaser ist standard jedoch habe ich die Düse bei uns im gschäft auf der Drehbank,aufgebohrt und lief auch alles einwandfrei ca 4-5Monate bis die letzten Tage.Vil hat ja der ein oder andere von euch eine Idee.

MfG DOminik Emmrich
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von BulliUli »

Das ist Bullibu das Gespenst was da mit den Ketten rasselt. Es mag es gar nicht mit Vollgas.
:mrgreen:
Könnte aber auch ein zu loser Keilriemen sein der an der Riemenscheibe scheppert und hat dabei schon die Lima gelockert.
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von BulliUli »

oh, lese grade 1,6er aufgebohrt auf 1700. Hast du denn auch Kolben und Ringe gewechselt........ :steine:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von ulme*326 »

Kupplungsrasseln? Tret mal beim nächsten Rasseln die Kupplung oder leg sie an bzw. lass sie schleifen (dabei aber auf Motor-Überdreher achten! ). Ist da Rasseln dann weg/beeinflussbar?
Vielleicht wurde sie mit Deiner Hubraumerhöhung nicht wirklich fertig und ist verschlissen; bekommt bei Lastanstieg (Vollgas) Schlupf und schüttelt nun bei Lastanstieg auf den Drehfedern der Mitnehmerscheibe so vor sich hin, der Wellenstrang Getriebe rasselt mit; möglich aber eine zugegeben halbherzige Idee. :unbekannt:
Die andere ist daß Deine Fliehkraftverstellung der Zündung nicht mehr funktioniert. Schließwinkel korrekt und Zündzeitpunktdrift bei Drehzahlerhöhung mit Stroboskop sichtbar oder bleibt er "stehen"? Unterdruckschlauch drauf? Unterdruckdose defekt?
Zuletzt geändert von ulme*326 am 15.07.2009 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von boggsermodoa »

Öhm,

klingt es vielleicht so, als ob Pjörnrachzarck Kolbenringe kauen würde?
Welches Verdichtungsverhältnis hat denn der Motor?

<ganz scheinheilig guck>

Clemens
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von udo1964 »

Hallo Dominik,
Rasseln kann nätürlich alles bedeuten. Eine Möglichkeit ist "Klingeln". Kann sich neben hohen Tönen auch manchmal so anhören, als wenn man eine halbvolle Dose Erdnüsse schüttelt ( wenn man es hört, Der Motor ist kein Leisetreter! ) .Begründung: Du schreibst, der Motor verfügt über 1,8 l, 1776 ccm deuten auf gössere Kolben /Zylinder ( 90,5 ?) . Bein "einfachen" Zusammenstecken der Komponenten erhöht sich die Verdichtung auf den nicht unproblematischen Wert von ca. 8,8. Das heisst, der Motor muss laienhaft ausgedrückt " mehr (Super 98)Benzin" bekommen. Desweiteren ist von ausgedrehten oder anders bearbeiteten (Haupt)Düsen dringend abzuraten. Ein solches Triebwerk muss schon sauber abgestimmt sein. Neue Düsen sollte es auch noch zu kaufen geben.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von BulliT2a1968 »

Also soweit ich das beurteilen kann hört es sich so an als würde sich was tun wenn ich die Kupplung trete,werde aber nacher nochmal ein paar Proberunden drehen.
Wenn die Kolbenringe sich auflösen würden,dann würd ich doch das Geräusch auch bei Halbgas hören.
Achso hab vergessen mir ist ein Fehler unterlaufen ich habe mir eine Düse aufgebohrt,jedoch war in meinem Vergaser schon die Passende drinn hat mich zwar gerwundert aber was solls.Achso wen ich untertourig fahre und dann ebenfalls mal gas Gas gebe tritt das rasseln auch auf.Achso was ich noch vergessen habe als mir letztens auf der Autobahn waren,hat er nach einer gewissen zeit auch dieses Geräusch verursacht und hat nicht mehr richtig gezogen.

Hier die technischen Einzelheiten:

Gehäuse AS-Legierung, komplett vermessen, auf Risse geprüft, Ölkanäle gespült, drahtgebürstet, Kennbuchstabe frei wählbar.

Kurbelwelle 69er Hub, geschmiedet, original VW komplett vermessen, auf Risse und auf Schlag (weniger als 0,01 mm) geprüft, Pleuel auf 0,5 Gramm ausgewogen, komplett neu gelagert.

Nockenwelle, Serie, neu gelagert.

Kolben/Zylinder, 90,5 er, Mahle, geschmiedet.

Zylinderköpfe, original VW-Teile, EV 35,5, AV 32,0, Verdichtung 9 : 1.

Ölpumpe, verstärkt.

Schwungscheibe,erleichtert 200er 5,8 kg

Bosch verteiler 009.

Neuer Ölkühler

Neue Lima und Regler(original Bosch)

Also alle Teile sind soweit neu nicht älter als max 4 monate.

Ich habe gleich alle Technischen einzelheten dazugeschrieben damit dieser Punkt soweit mal abgehakt ist.
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von udo1964 »

Hallo,
Asche auf mein Haupt. Die guten Geräusche. Dahinein leider kann man alles interpretieren. Aber, wenn es "Kupplungsrasseln" ist, wieso erst bei Vollgas und dann Ruckeln ( und Leistungabfall) am Berg ?
Mit freundlichen Grüssen Udo
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von udo1964 »

Hallo Dominik,
Ich bin es nochmal, der Udo. Habe mir lange überlegt ,ob ich es schreiben soll !! ( Kommt manchmal sofort harsche Kritik von anderen Forumsteilnehmern !! ) Aber möglicherweise ist der Tipp nicht der schlechteste. Wie auch immer, wenn der Rat gut ist befolge ihn, wenn nicht... hast Du keinen Schaden.
Ich habe Deine letzte "subjektiv beschriebene" Eingabe noch einmal gelesen. Du hast geschrieben ,untertourig fahren verursacht dieses Geräusch, nach längerer Autobahnfahrt auch. Das klingt für mich nach einen VW-Motor, der doch thermisch "klingelt". Wenn das "Geräusch" bei (längeren) Autobahnfahrten auch so auftritt, ist es nicht unwahrscheinlich , das der Motor mit dem Hitzetod ringt. Ich hoffe, das ich durch die (harmlose) Realität eines besseren belehrt werde....
Mit freundlichen Grüssen Udo.
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rasseln bei Vollgas

Beitrag von BulliT2a1968 »

Achso,auf der Autobahn kam das Geräusch auch nur als ich das Pedal etwas tiefer getreten habe,und am Berg kommt es logischerweiße auch nur wenn ich ne Zeit lang diesen hochfahr und die Geschwindigkeit und Drehzahl langsam abnimmt dann schalt ich zb in den 3 und fahr diesen mit halbgas hoch und ich hör nix bzw fast nix mehr vom Geräusch.achso und noch ne Frage Wieso kommt zb das Geräusch auch gleich nach dem losfahrn morgens zb da ist der Motor noch ziemlich kalt. MfG Dominik
Antworten