Polsterstress + Scheibengummis + Boden
Verfasst: 22.07.2009 17:05
Nachdem ich die Polster mit RV primagut in der Wama bei 30° gewaschen habe, wollte ich auch gleich die Schaumgummis reinigen: Also rein in die Badewanne, Feinwaschmittel dazu und schon steppt der Bär - naja, es war eher wie Krautstampfen.
Tja, und nu gehts los: das kleine Seitenpolster ließ sich ja noch gut handhaben, aber das große Motorraumpolster wollte das Wasser einfach nicht wieder rausrücken. Ist jetzt nach ner knappen Woche immernoch schwer und nicht richtig trocken. Zum Glück fängts nicht das Miefen an...
Nachdem die drei anderen Bezüge eigentlich erst vor etwa 8 oder 10 Jahren abgezogen und gereinigt wurden, will ich nicht schon wieder die ganzen Klammern rausmachen.
Und nun die Frage: gibt es einen "Polstertrockenreiniger", der empfehlenswert ist? Ich möchte da nicht mit Wasser ran, sonst sind die Schaumgummis wieder wochenlang feucht.
Zweite Frage: diverse Fensterdichtungen müssen neu; woher nehmen, wenn es gute Qualität sein soll? Alle Dichtungen ohne Nut für Zierleiste.
Dritte Frage: Wie dick ist die Original-Holzplatte unter der Westfaliaeinrichtung? Ich habe noch ein Kunststoffschutzprofil für die Schiebetürschwelle und eine Alukante gefunden, aber beim jetzigen (ausgetauschten) Boden passt das nicht richtig (vielleicht gehört die Alukante auch gar nicht dazu).
Gruß vom spargelix
Tja, und nu gehts los: das kleine Seitenpolster ließ sich ja noch gut handhaben, aber das große Motorraumpolster wollte das Wasser einfach nicht wieder rausrücken. Ist jetzt nach ner knappen Woche immernoch schwer und nicht richtig trocken. Zum Glück fängts nicht das Miefen an...
Nachdem die drei anderen Bezüge eigentlich erst vor etwa 8 oder 10 Jahren abgezogen und gereinigt wurden, will ich nicht schon wieder die ganzen Klammern rausmachen.
Und nun die Frage: gibt es einen "Polstertrockenreiniger", der empfehlenswert ist? Ich möchte da nicht mit Wasser ran, sonst sind die Schaumgummis wieder wochenlang feucht.
Zweite Frage: diverse Fensterdichtungen müssen neu; woher nehmen, wenn es gute Qualität sein soll? Alle Dichtungen ohne Nut für Zierleiste.
Dritte Frage: Wie dick ist die Original-Holzplatte unter der Westfaliaeinrichtung? Ich habe noch ein Kunststoffschutzprofil für die Schiebetürschwelle und eine Alukante gefunden, aber beim jetzigen (ausgetauschten) Boden passt das nicht richtig (vielleicht gehört die Alukante auch gar nicht dazu).
Gruß vom spargelix