Seite 1 von 1
Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 27.07.2009 16:32
von René
Moin Sportsfreunde,
ab höheren Geschwindigkeiten bläht sich immer das Dachzelt in der linken und rechten Ecke neben der Dachverriegelung auf. Es hängen dann immer zwei große Ballons am Himmel. Liegt das nur an der falschen Falt-/Stopftechnik für das Dachzelt oder wird das Zelt irgendwie anders fixiert?
Ein Bekannter ist letztes mal mitgefahren und meinte sich wage erinnern zu können, dass seine Eltern das Zelt früher mit einem Band o.ä. befestigt hätten. Ich bin mir nicht so sicher, aber es könnte sein, dass dort oben evtl. auch ein Druckknopf gewesen ist und es irgendwie mit den schwarzen Druckknopf-Bändern verbunden wird. Wie ist das bei Euch?
Grüße
René
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 27.07.2009 18:06
von Peter E.
was für ein Dach hast du denn?
bei meinem kleinen Hubdach bläht sich nix auf

Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 27.07.2009 18:11
von Harald
Mensch Peter,
der René hat doch diesen tollen beige/weißen Westfalia, tststs.
René: Pustet sich bei mir auch so ein wenig auf. Eigentlich nicht sonderlich viel. Wenn ich es nicht besser wüßte: Sind Deine Dichtungen neu? Oder hast Du da nicht originale?
Liegt entweder am Unterdruck im Bulli während der Fahrt oder aber eben daran, daß da Wind reinbläst.
Grüße,
Harald
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 27.07.2009 19:53
von Peter E.
ach ja, der schöne mit der netten Farbkombi *gegendiestirnpatsch*
da würd ich den Verursacher auch bei den Dichtungen suchen, besonders bei der breiten zur Gepäckwanne
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 28.07.2009 11:43
von Knopf
Peter E. hat geschrieben:... *gegendiestirnpatsch*...
@peter: nimm den hier
das problem hab ich auch,
seitdem sich im letzten winterlager ein marder an den dachdichtungen zu schaffen gemacht hat!

Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 28.07.2009 12:44
von knoppers76
das sieht bei mir ähnlich aus...obwohl meine Dichtungen neu sind und recht gut sitzen...aber das kann auch an meiner Stopf-Technik liegen, beim zumachen des Aufstelldaches.
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 11.08.2013 22:23
von GrünerBulli
Hi, bin gerade auf das Thema gestossen, hatte schon einen neuen Fred erstellt und dann diesen gefunden. Gab es denn eine Lösung. Bei mir sitzt die Dichtung gut an der Wanne an und sieht auch ziemlich neu aus. Ich bin aber überzeugt, dass Luft direkt reinströmt, könnte mit dem Balg eine Orgel betreiben
Ich werde mal die Dichtung abkleben und mal probieren. Ich vermute, dass es nicht von oben kommt, sondern von den Seiten, bzw Auflage zur Karosse, dort liegt das Dach nicht komplett auf, vielleicht kann man das Dach in der Auflage justieren. Hattet ihr eine Lösung für das Problem gefunden?
Danke vorab.
Viele Grüße
Eric
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 12.08.2013 07:47
von René
Ich tippe eher darauf, dass die Luft bei mir unter der Gepäckwanne durchfegt und so die Froschblasen erzeugt. Ich habe Gepäckwanne hinten mal neu abgedichtet, aber es hat nicht viel gebracht.
Jetzt löse ich es etwas unorthodox. Ich habe mir beim Olaf zwei Riemen geholt, mit denen man glaube ich die Hocker zwischen die Sitzbänke befestigt. Die sehen aus wie so ein Gürtel. Davon habe ich links und rechts vorne einen uns Gestänge geschnallt. Problem unterdrückt. Das reicht mir erstmal, bis mir das nächste mal im Winter langweilig ist.
Gruß
René
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 12.08.2013 09:56
von TEH 29920
Moin,
wenn die Dichtung vom Aufstelldach an der Gepäckwanne sauber aufliegt sollte da eigentlich alles dicht sein.
Eine weitere Möglichkeit ist die Dichtung für das Aufstelldach. Wenn das eine Repro ist - leider oft nur ein Kantenschutz - zieht es seitlich rein.
Selbst bei einer schon alten Dichtung die Risse und Beschädigungen hat war bei mir kein Aufblähen des Dachzeltes festzustellen. Lediglich als einmal hinten die Scharnier defekt war hatte ich plötzlich Luft unter dem Dach - sieht man normalerweise aber auch von außen am Dach.
Gruß Bernd
Re: Dachzelt bläht sich auf ..
Verfasst: 12.08.2013 20:57
von GrünerBulli
Hi,
vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich werde das Dach justieren müssen, oben liegt es zwar auf, schaue ich mir aber den seitlichen Verlauf des Daches an, dann ist es hinten weiter unten als vorne, steht also ein klein wenig Schräg, vielleicht 2-3 cm. Ich mache am Wochenende mal ein paar Bilder und versuche mein bestes

. Werde berichten.
Viele Grüße
Eric