Seite 1 von 1

Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 28.07.2009 15:00
von bene
Hallo Freunde,
in meinem T2b Bj. 77 mit Westfalia Berlin Austatttung ist eine Unterflur Zusatzheizung montiert. Nun mein Anliegen. Was kann passieren wenn ich diese einmal ausprobiere,hab mich bis jetzt noch nicht getraut. Weiters glaubt ihr ist diese noch funktiontuechtig? Kann man diese eigentlich noch ueberholen lassen (Brennkammer....)?

Ich habe ausserdem unter dem Amaturenbrett linke Seite frei zugaenglich einen roten Knopf und ein Drehrad montiert und hab keine Ahnung wofuer das ist? Der fuer die Zusatzheizung ist ja ein gruener rechts vom Lenkrad.
Danke Bernd

Re: Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 29.07.2009 12:42
von bene
Es wurde schon viel im Forum geschrieben, aber kann mir in diesem Fall keiner weiterhelfen????
lg

Re: Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 29.07.2009 13:22
von sterni
Hallo,

du findest hier eine Betriebsanleitung für die BA6 Standheizung,
vielleicht findest du hier die gewünschten infos.

Mir steh auch kurz bevor mir eine BA6 einzubauen und in Betrieb zu nehmen ...

lg

sterni

Re: Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 29.07.2009 17:08
von udo1964
Hallo Sterny
Frage 1: Es kann nichts passieren, ausser das die Strandheizung ohne Funktion ist, oder fürchterlich qualmt. Wunder Dich aber nicht, wenn Die BN 6 sofort den Dienst aufnimmt. Die Heizgeräte sind mehrfach abgesichert. AUSNAHME: Es hat ein findiges Bastlerhändchen schon `mal am Temperaturfühler etc... Sollte aber selten sein.
Frage 2: Theoretisch ist die Heizung immer überholbar. Habe aber aktuell keine Kenntnisse ,ob es Brennkammern noch neu gibt. Billig ist aber woanders. Kübel-Eckstein ist sicherlich ein kompetenter Ansprechpartner. Für Dich leider nicht zutreffend aber bis Baujahr 10/75 haben Standheizungen Bestandsschutz !
Frage 3: Roter Knopf ?? Das Drehrad ist, wenn an der Bugwand angebracht, beim Berlin die Vorrichtung zum Lösen der Reserveradabdeckung.
Mit freundlichen Grüssen Udo

Re: Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 29.07.2009 17:09
von udo1964
Hallo Bernd,
ich meinte natürlich Dich und nicht den Sterni....

Re: Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 30.07.2009 14:04
von Sgt. Pepper
Hi,

steht das irgendwo mit dem Bestandsschutz? Meine Heizung ist von 05. 75. Die Brennkammer ist noch sehr gut.
Allerdings über 10 jahre alt.

Gruß Stephan

Re: Unterflur-Zusatzheizung

Verfasst: 30.07.2009 17:47
von udo1964
Hallo Ihr "Warmfahrer",
zuerst einmal von mir eine Berichtigung von meinen Äusserungen gestern. War aber auch sowas von warm !!
1. Ich meinte natürlich eine BA6 Heizung.
2. Ich hatte einen Zahlendreher: Statt 10/75 soll es heissen 01/75.

Nun aber zum eigentlichen Anliegen, d.h. Bestandsschutz für Standheizungen. Mir liegt eine Information von Eberspächer mit Datum 21.11.86 vor ( noch heute gültig), in der bestätigt wird ,dass bei Heizungen bis Bj 1975 der Wärmetauscher von der 10 jährigen Erneuerung ausgenommen ist. Auf Wunsch mache ich davon eine Kopie, oder versuche eine PDF-Datei zu senden. Die Datei müsste auch noch bei Eberspächer vorrätig sein. Ersatzteile hingegen sind in besagter Firma schon seit Jahren nicht mehr lieferbar. Irgentwann wurde die Versorgung an VW "abgetreten".
Nun zum Casus Knacktus: Der entscheidende Punkt liegt an dem Aufkleber der BA6. Ist dort ein Feld mit dem Vermerk "erste Inbetriebnahme" zu sehen , habt Ihr schlechte Karten. Falls nicht, und das kann durchaus noch bis Ende 75 der Fall gewesen sein, fröhliche Warmluft. Nebenbei bemerkt: Gibt es einen Fall, wo die Brennkammer undicht wurde ?? Ich zumindest kenne keinen.
Mit freundlichen Grüssen Udo