Instandsetzung T2a/b: ein paar Fragen...
Verfasst: 12.08.2009 16:52
Liebe T2- Gemeinde,
leider geht es mit der Instandsetzung meines Bullis nur langsam voran, aber immerhin. Der Motor (1,7l CB) ist raus und zur Aufarbeitung bei der Fa. Czerwonka hier bei mir in Dresden. Habe leider erst danach von erfahrenen Bekannten gesagt bekommen, daß ich mit dieser Firma ein bisschen aufpassen muß. Gut zu wissen, das werde ich tun. Zurzeit bin ich noch überwiegend optimistisch eingestellt.
€925,- soll die Instandsetzung kosten. KW-, NW- und Pleuellager werden erneuert, die Kolben bekommen neue Ringe, Zylinder werden gehont, Ventil-führungen erneuert und natürlich der Motor komplett neu abgedichtet. Die Kupplung müsste noch gut sein, das muß ich aber noch mal nachfragen.
Natürlich ergeben sich im Laufe des Projekts so manche Fragen, um deren Beantwortung ich Euch bitten möchte.
1.) Im Motorraum ist rechts dieser runde schwarze Deckel. Wie bekomme ich den heraus? Hatte es mal vor Jahren mit Heraushebeln per Schraubendreher versucht, klappte aber nicht.
2.) Wenn ich einen externen Ölkühler anbauen möchte, was passiert mit dem internen? Entfernen oder drin lassen?
3.) Der Motor ist mit Weber- Vergasern bestückt, 40er IDF nehme ich an. Den genauen Typ konnte ich noch nicht ermitteln. Läßt sich dieser am Vergaser selbst feststellen?
4.) Könnt Ihr mir für diese Vergaser ein qualitativ gutes Verbindungsgestänge empfehlen?
5.) Wie stehen die Chancen, die Kombination CB- Motor mit den Webern eingetragen zu bekommen?
6.) Da mein Bulli ja einer dieser Zwittertypen ist, stehe ich vor dem Problem, eine gute Stoßstange hinten zu finden. Die Originale ist unfallbedingt krumm und ich zweifele bei der Blechstärke, ob sich diese noch retten lässt.
Nun habe ich beim Stöbern im Netz beim Busdepot in den USA ein Angebot gefunden für $149,-. Ich konnte es erst kaum glauben, daß die Stoßstange neu angeboten wird, frage mich aber, welche Qualität sie aufweißt. Habt Ihr Erfahrungen damit? Und gibt es die in Europa evtl. auch?
Hier der Link zum Busdepot: http://www.busdepot.com/details.jsp?par ... 211707311H
So, das wars mit meiner Fragerei! Bin gespannt auf Eure Antworten. Vorab schon einmal Danke!
Robert
leider geht es mit der Instandsetzung meines Bullis nur langsam voran, aber immerhin. Der Motor (1,7l CB) ist raus und zur Aufarbeitung bei der Fa. Czerwonka hier bei mir in Dresden. Habe leider erst danach von erfahrenen Bekannten gesagt bekommen, daß ich mit dieser Firma ein bisschen aufpassen muß. Gut zu wissen, das werde ich tun. Zurzeit bin ich noch überwiegend optimistisch eingestellt.
€925,- soll die Instandsetzung kosten. KW-, NW- und Pleuellager werden erneuert, die Kolben bekommen neue Ringe, Zylinder werden gehont, Ventil-führungen erneuert und natürlich der Motor komplett neu abgedichtet. Die Kupplung müsste noch gut sein, das muß ich aber noch mal nachfragen.
Natürlich ergeben sich im Laufe des Projekts so manche Fragen, um deren Beantwortung ich Euch bitten möchte.
1.) Im Motorraum ist rechts dieser runde schwarze Deckel. Wie bekomme ich den heraus? Hatte es mal vor Jahren mit Heraushebeln per Schraubendreher versucht, klappte aber nicht.
2.) Wenn ich einen externen Ölkühler anbauen möchte, was passiert mit dem internen? Entfernen oder drin lassen?
3.) Der Motor ist mit Weber- Vergasern bestückt, 40er IDF nehme ich an. Den genauen Typ konnte ich noch nicht ermitteln. Läßt sich dieser am Vergaser selbst feststellen?
4.) Könnt Ihr mir für diese Vergaser ein qualitativ gutes Verbindungsgestänge empfehlen?
5.) Wie stehen die Chancen, die Kombination CB- Motor mit den Webern eingetragen zu bekommen?
6.) Da mein Bulli ja einer dieser Zwittertypen ist, stehe ich vor dem Problem, eine gute Stoßstange hinten zu finden. Die Originale ist unfallbedingt krumm und ich zweifele bei der Blechstärke, ob sich diese noch retten lässt.
Nun habe ich beim Stöbern im Netz beim Busdepot in den USA ein Angebot gefunden für $149,-. Ich konnte es erst kaum glauben, daß die Stoßstange neu angeboten wird, frage mich aber, welche Qualität sie aufweißt. Habt Ihr Erfahrungen damit? Und gibt es die in Europa evtl. auch?
Hier der Link zum Busdepot: http://www.busdepot.com/details.jsp?par ... 211707311H
So, das wars mit meiner Fragerei! Bin gespannt auf Eure Antworten. Vorab schon einmal Danke!
Robert