Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von juliochristophe »

Hi Leute,
bin seit langem mal wieder am Basteln. Folgende Fragen haben sich aufgetan:

Zum Einstellen der Ventile habe ich zwei unterschiedliche Aussagen recherchiert. Einmal 0,1mm für Ein-und Auslass und in einer anderen Anleitung
0,15mm jeweils. Was stimmt denn jetzt? Motor -> siehe weiter unten.

Laut Brief bin ich immer davon ausgegangen eine 1,6 Liter Maschine in meinem t2a´70 zu fahren.
Zum einstellen des Zündzeitpunktes habe ich mal meine Motornummer und den entsperchenden Winkel rausgesucht.
Meine Motornummer 5556 AB 347 000 (ca.) ist jedoch von einer 1,3 Litermaschine.
Ist dies wohl ein Austauschmotor? Nummerschild ist auch nur aufgeschlagen. Da sich bei einem 1,3 Liter Motor andere Werte ergeben, bin ich im Moment ein wenig stutzig.

Kleine Frage zum Ölwechsel. Bocke ich die Karre auch auf, damit alles rausläuft?
Es sollen 2,5 Liter aufgefüllt werden. Beinhalten diese Öl für den Luftkühler oder muss dort zusätzlich was reingefüllt werden? Wieviel?

Wer Kann helfen und natürlich Vielen Dank.

christophe t2a´70
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von juliochristophe »

Weiß den keiner bescheid - schnief
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von bigbug »

Keine Panik, die meisten sind dieses WE auf Treffen. ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von bischof_the_burner »

Motor war wohl mal kaputt und ist gegen den besagten 1,3l 44PS AB getauscht worden. Wegen den Einstellwerten such doch mal im www wie dieser typ laut Tabelle einzustellen ist.



Also aufbocken brauchst du nicht, kommt man normal bequem drunter, Deckel ab und alles raus lassen, das läuft alles von allein raus. 2,5L ist die Menge, die du in den Öleinfüllstutzen laufen lässt.

Luftfilter;
Für den Ölbadluftfilter kannst du das selbe Motoröl nehmen. Nach dem reinigen wirst du sehn, normal ist innen ein Roter rand, einfach bis dahin auffüllen und wieder rein damit.
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Keine Sorge. Der 1300er ist zwar etwas schwächlich im Bus, aber wenn Du die Leistung (am Berg) bislang nicht vermisst hast, wirst Du sie auch in Zukunft nicht vermissen...
Das Ventilspiel 0,10 ist eine überholte Angabe; ab ca. 1968/69 hat VW für alle Motoren ein Ventilspiel von 0,15 vorgegeben. Auch die Älteren sind so einzustellen. Einzige Ausnahme: Der 1800er-68-PS-Motor, dessen Auslassventile 0,20 bekommen. Der braucht Dich aber nicht zu interessieren 8)
Gruß
Daniel
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von juliochristophe »

Hey, vielen Dank an euch alle.

Gruß christophe t2a´70

by the way: suche noch linkes gegenstück (Fahrerseite) zur rechten abdeckung der Schiebetürschiene für meinen t2a. meine ist so dick bespachtelt, dass ich die mal austauschen möchte. suche natürlich auch mal im markt.
Benutzeravatar
flatfour72
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2007 14:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von flatfour72 »

Morgen,
wollt hier nochmal die allgemeingültigen 0,15 mm Ventilspiel aufgreifen.
Gilt dieser Wert auch für den 1,8 AT Motor vom 412? Bin gerade ausm Urlaub zurück und da ist das erste mal Einstellen fällig. Hab leider keine passende Rep.-Anleitung für den Typ zur Hand und für die Nasenbäre bzw. deren Triebwerke findet man ja so gut wie nüscht im Netz...

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Mach´hier sicherheitshalber auch 0,20 für die Auslassventile; wahrscheinlich hat der AT-Motor auch natriumgefüllte Ventile (kann selbst bei VW keiner 100% sicher sagen, wenn kein Ventilspiel-Aufkleber mehr drauf ist)
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorkennung/Zündzeitpunkt/Ventilspiel

Beitrag von Roman »

Zum Zündzeitpunkt: relevant ist da der verwendete Zündverteiler, weniger die Motornummer. Meistens wird der ZZP auf 7,5° vor OT eingestellt.
Zum Ölwechsel brauchst du den Bus nicht aufbocken; vorher warmfahren, dann Öl einfach ablaufen lassen, das vom Ölkühler wird auch rauslaufen. Ein 100%iger Wechsel ist nie möglich.

Viel Erfolg!
Roman
Bild
Antworten