[Workshop] Drehstäbe verstellen
Verfasst: 15.08.2009 21:38
Weil ich’s grad gemacht habe, und weil man mit dem richtigen Vorgehen locker 1-2 Stunden spart (1. Seite 3,5h 2. Seite 45min), kommt hier mal meine Vorgehensweise von heute:
Radmuttern hinten anlösen.
Wagen gegen Wegrollen sichern und hinten aufbocken.
Rad abnehmen, Stoßdämpfer oben abschrauben, Antriebswelle außen losschrauben.
Drehstabdeckel ausbauen.
Bremstrommel mit einem Holzblock oder ähnlichem unterbauen.
die 4 Schrauben (22er SW) am Radlagerträger herausschrauben.
Schräglenker und Radlagerträger nach unten verdrehen, dabei aufpassen, die Bremsleitung nicht zu beschädigen.
Ausrichtung vom Schwert zum Drehstab markieren.
Rangierwagenheber unter dem hinteren Ende des Schwertes positionieren und diesen leicht (ca. 5mm anheben)
Schwert mit geeignetem Hebel (z.B. Montiereisen) etwa 5mm vom Drehstab abziehen, um über den Anschlag zu kommen.(Achtung, im Serienzustand ist der Drehstab vorgespannt)
Rangierwagenheber ablassen, dabei darauf achten, dass das Schwert auch wirklich über den Anschlag rutscht.
Schwert vom Drehstab abziehen, ohne diesen aus dem Achsrohr zu ziehen.
und nach belieben verdrehen (das werde ich bei Zeiten noch mal genauer ausführen) 1 Zahn außen entsprechen etwa 5cm Höher-/Tieferlegung.
Serienhöhe hat man ziemlich genau, wenn man das Schwert so einstellt, dass es ohne Vorspannung direkt auf dem Anschlag liegt und es dann außen um einen Zahn nach unten dreht.
Zusammenbau:
Schwert soweit aufschieben, bis es seitlich gegen den Anschlag stößt.
Drehstabdeckel anschrauben (geht durch das Schwert natürlich nicht ganz.
Am Radlagerträger alles wieder zusammenbauen.
Rad anschrauben
Auto ablassen.
Drehstabdeckel und 22er Schrauben am Radlagerträger nachziehen.
fertsch.
Eigentlich ist das eine Baustelle an der man im Busleben so gut wie nie arbeiten muss.
Es sei denn man möchte den Bus tieferlegen, oder man hat einen tiefergelegten Bus gekauft (sind ja mittlerweile doch nicht wenige) und möchte ihn wieder auf Serienhöhe bringen.
Bilder folgen noch zusammen mit einer genaueren Beschreibung der Drehstabeinstellung.
Radmuttern hinten anlösen.
Wagen gegen Wegrollen sichern und hinten aufbocken.
Rad abnehmen, Stoßdämpfer oben abschrauben, Antriebswelle außen losschrauben.
Drehstabdeckel ausbauen.
Bremstrommel mit einem Holzblock oder ähnlichem unterbauen.
die 4 Schrauben (22er SW) am Radlagerträger herausschrauben.
Schräglenker und Radlagerträger nach unten verdrehen, dabei aufpassen, die Bremsleitung nicht zu beschädigen.
Ausrichtung vom Schwert zum Drehstab markieren.
Rangierwagenheber unter dem hinteren Ende des Schwertes positionieren und diesen leicht (ca. 5mm anheben)
Schwert mit geeignetem Hebel (z.B. Montiereisen) etwa 5mm vom Drehstab abziehen, um über den Anschlag zu kommen.(Achtung, im Serienzustand ist der Drehstab vorgespannt)
Rangierwagenheber ablassen, dabei darauf achten, dass das Schwert auch wirklich über den Anschlag rutscht.
Schwert vom Drehstab abziehen, ohne diesen aus dem Achsrohr zu ziehen.
und nach belieben verdrehen (das werde ich bei Zeiten noch mal genauer ausführen) 1 Zahn außen entsprechen etwa 5cm Höher-/Tieferlegung.
Serienhöhe hat man ziemlich genau, wenn man das Schwert so einstellt, dass es ohne Vorspannung direkt auf dem Anschlag liegt und es dann außen um einen Zahn nach unten dreht.
Zusammenbau:
Schwert soweit aufschieben, bis es seitlich gegen den Anschlag stößt.
Drehstabdeckel anschrauben (geht durch das Schwert natürlich nicht ganz.
Am Radlagerträger alles wieder zusammenbauen.
Rad anschrauben
Auto ablassen.
Drehstabdeckel und 22er Schrauben am Radlagerträger nachziehen.
fertsch.
Eigentlich ist das eine Baustelle an der man im Busleben so gut wie nie arbeiten muss.
Es sei denn man möchte den Bus tieferlegen, oder man hat einen tiefergelegten Bus gekauft (sind ja mittlerweile doch nicht wenige) und möchte ihn wieder auf Serienhöhe bringen.
Bilder folgen noch zusammen mit einer genaueren Beschreibung der Drehstabeinstellung.