Seite 1 von 3
Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 17:33
von sandkastenheld
Moin Moin !
Hui, ich glaub wir haben unseren CJ in Schweden getötet
Reisebericht mit Photos gibts im Reisefred.
Vier Personen, Gepäck, 90 kg Gerstensaft und dann noch schwedisches Georelief haben ihn etwas überansprucht...
Schande über mein Haupt, ich hatte einmal vergessen Öl zu kontrollieren, und da war er maximal einen Zentimeter unter Minimum.
Öl nachgefüllt, und danach lief er problemlos.
2 Probleme gibts nun:
1. ) Nun macht der am linken Ventildeckel komische Geräusche, die sich mal wie "PFFT PFFT" anhören und andererseits so ähnlich wie ein Schneebesen im Topf. Ich lokalisiere das Geräusch wirklich nur aus dem linken Ventildeckel. Ob da die Zylinderkopfdichtung hin ist ?
Ventilspiel wurde vor einem Monat eingestellt, seitdem ist der Bus 2000 km gefahren.
2.) Befürchte ich, dass ich ein Lagerschaden habe, da man ihn leicht dumpf Klopfen hört. Komischerweise höre ich das Klopfen nur aus dem Auspuff und nicht aus dem Kurbelgehäuse.
Habt ihr vielleicht eine Idee, welche Krankheiten ich mir da eingefangen habe ?
lg Thorben
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 18:48
von HeinzT2a
zu dem Pffft Pffft...
schon mal geschaut ob die Zündkerzen sich gelockert haben? Ich hatte vor kurzem eine Zündkerze die sogar an sich zwischen Porzelan und Metall Kompression durchließ machte auch Pfffft pfffft
Was du nicht geschrieben hast wie läuft er denn jetzt ???
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 18:55
von Peter E.
Ja, wie läuft er, und qualmt er, und hast du Ölverbrauch?
Mist, das!
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 19:03
von Robin
Das Pfff Pfff könnte auch eine eingelaufene Ventilführung sein, hervorgerufen durch zu mageres Gemisch oder eben zu heiße Zylinderkopftemperaturen. Hört man das Geräusch beim Fahren auch oder nur im Leerlauf direkt neben dem Motor?
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 19:22
von sandkastenheld
Ahoi,
er springt gut an, hat meiner Meinung nach aber etwas weniger Leistung. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein.
Ich schreibe euch morgen nochmal, nachdem ich ihn auf der Teststrecke Hamburger Innenstadt hatte.
Werde den Tipp mit den Kerzen beherzigen, und ihn morgen mal auf lockeres Porzellan untersuchen
Qualmen tut er nicht, zuerst hatte er das Geräusch nur im Stand, aber ich glaube es auch noch im 2. Gang bei offenem Fenster herauslehnend gehört zu haben.
Öl habe ich vor ca. 50 km kontrolliert, ich schau morgen nochmal nach der Testfahrt.
Sollte ich ihn lieber nicht bewegen ?
In Schweden sind wir ihn vollbeladen mit viel Gefühl auf gerader Strecke 70-80 km/h bei 110 Grädern gefahren.
lg, Thorben

Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 19:27
von Peter E.
110° sind ziemlich normal, ich würd erstmal schauen, ob er Öl verbraucht, Kerzen und Ventilspiel kontrollieren, dann mal Kompression prüfen, und dann weitersehen.
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 20:58
von Dani*8
Hi,
Also ich denke auch, wenn der Motor nun Fritte ist, hat das nichts mit Eurem Urlaub zu tun. Die Temperatur ist gesund, das Tempo auch. Dann hatte er schon vorher ein Problem, das so oder so aufgetaucht wäre.
Check´mal die Kerzen und guck mal, ob die Köpfe noch fest sind (untere Schraubenreihe im Ventildeckel ist ja erreichbar). Ansonsten kann das PftPft auch ein verzogener Dichtring im Kopf sein (wie Du vermutest), dann muss der Motor sowieso auseinander. Wieviel Kilometer hat er runter?
Gruß
Daniel
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 17.08.2009 22:09
von sandkastenheld
Okay, danke für die Antworten.
Ich werde ihn morgen ersteinmal durchchecken, und im Zweifelsfall mal zu den Mameros fahren.
Erstatte morgen Bericht !

Re: Urlaubssünden
Verfasst: 18.08.2009 09:44
von Harald
Peter E. hat geschrieben:... Ventilspiel kontrollieren...
... und dabei mal checken, ob die einzustellenden Gewindeteile ungefähr gleich weit rausragen. Bei einem eingelaufenen Ventilsitzring im Zylinderkopf für den dritten Zylinder (mein Lieblingsproblem!) sitzt das Ventil weiter drinne - und ragt daher an den Einstellschrauben weiter raus.
Das PffftPffft kann sonst auch noch aus dem Übergang Zylinderkopf-Krümmer(=Wärmetauscher) kommen - da würdest Du dann wohl schwarze Rußspuren sehen können.
Grüße,
Harald
Re: Urlaubssünden
Verfasst: 18.08.2009 10:09
von ghiafix
Ab und zu lockern sich einfach nur die Zyl.-Kopf-Schrauben.
Folge:
> Leistungsverlust
> Klopfen (durch das Spiel am Sitz zw. Kopf und Laufbahn)
> Pfft, pfft, pfft
-> checken
Harald