Seite 1 von 1
Vergaser CO gehalt
Verfasst: 25.08.2009 06:47
von Eifelhengst100
mein motor hat einen co gehalt von nur 0,5. ich hab gelesen das es aber zwischen 2 und 4 sein soll. mein vergaser lässt sich nicht mehr einstellen, man kann dran drehen aber die werte ändern sich nicht. was kann ich tun,muß ich einen neuen vergaser kaufen( es ist ein 34ger aus meinem 50 ps motor)
Re: Vergaser CO gehalt
Verfasst: 25.08.2009 09:18
von Harald
Moin Wolfgang,
ich kenne mich mit Deinem Vergaser leider gar nicht aus. Aber 0,5 - das ist so wenig, daß ich schon fast ne Fehlfunktion des Vergasers ausschließen würde. Geh mal auf die Suche nach Falschluft - also nach irgendwelchen Lecks im Unterdrucksystem, das müßte der Typ1 ja auch - wenn auch sicherlich in geringerem Umfang als der Typ4 - haben. Wenn das ne größere Leckage ist, wo also ordentlich Luft in das Unterdrucksystem eindringen kann, dann ist das nicht mehr über den Vergaser und seine Einstellung weg zu regeln (abgesehen davon, daß dies für den Motor ungesund ist).
Grüße,
Harald
Re: Vergaser CO gehalt
Verfasst: 25.08.2009 10:32
von JanT2a
Vielleicht ist auch die Drosselklappenanschlagsschraube verbotenerweise rausgedreht, so dass die Leerlaufsystem gar nicht wirksam wird. Nur so ne Idee. Da gibt es ja für den Pict-3 im Zweifelsfall die Anleitung "reinschrauben bis die Schraube die Stufenscheibe berührt und dann noch ne halbe weiter", oder so. Weiß aber nicht ob der Motor da warm oder kalt sein muss, oder ob es egal ist...
Würde ich mal kontrollieren und dann noch an der CO-Schraube drehen und schauen ob die überhaupt eine Auswirkung auf die Leerlaufdrehzahl hat.
Falschluft zieht der Zweikanal -Typ 1 doch ansonsten glaube ich gerne auch über die Gummimuffen an den Ansaugrohren, oder ? Hab ja so was nicht, da B-Motor.
Re: Vergaser CO gehalt
Verfasst: 26.08.2009 05:24
von udo1964
Hallo Wolfgang,
leider schreibst Du nicht, wie gut oder schlecht der Motor läuft. Ich gehe auch davon aus , dass Zündzeitpunkt, Ventilspiel etc. passt. Falls Falschluft vorhanden sein sollte, rächt sich im Regelfall der 50 PSler durch schlechten, bzw nicht einstellbaren Leerlauf. (Nebenbei angemerkt, es kann zu Nebenluftproblemen kommen. Gummimuffen auf dem "Geweih", Dichtung am Zylinderkopf etc... .) 0,5% CO mag auch ein bischen wenig sein. ABER: Der CO-Gehalt bezieht sich fast nur auf den Leerlauf, mit anderen Worten: wir können den Vergasen ab einen Drehzahlbereich von ca. 1500 U/Min nicht mehr einstellen. Das Gemisch ergibt sich aus der Düsenbestückung. Wenn Du also das Gefühl hast, der Motor läuft ganz passabel, hat Leistung etc, bitte weiterfahren. Falls nicht, musst du wohl oder übel Ursachenforschung betreiben.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Re: Vergaser CO gehalt
Verfasst: 26.08.2009 09:44
von Harald
Moin Udo,
da muß ich Dir leider widersprechen - mit der deutlichen Einschränkung, vom Typ 1 keine Ahnung zu haben. Bei dem darzustellenden Problem dürfte es aber keine Unterschiede geben:
Bei unseren ja relativ niedrig drehenden Motoren hast Du im mittleren Drehzahlbereich immer noch einen erheblichen Anteil "Leerlaufgemisch" zu berücksichtigen. Mal einfach (und sicherlich auch nicht ganz richtig) formuliert: Wenn der Leerlauf bei 800 liegt und da nur viel zu magere 0,5 anliegen, dann wird bei noch nichteinmal verdoppelter Drehzahl das Gemisch immer noch deutlich zu mager sein.
Davon mal abgesehen: auch bei höheren Drehzahl wird er Falschluft ziehen - möglicherweise sogar noch deutlich mehr, weil der Unterdruck dann größer ist und sich die Öffnung - so sie denn elastisch ist - damit auch weitet.
Alles führt dazu, daß der Motor (viel) zu mager und damit sicherlich auch zu heiß läuft. Ich würde damit nicht rumfahren.
Grüße,
Harald
Re: Vergaser CO gehalt
Verfasst: 27.08.2009 20:02
von B.C.
Hast Du einen BKV drin? Wenn ja, begebe dich mal auf die Falschluftsuche, wie Harald es sagte. Zusätzlich natürlich die Punkte von Udo
Natürlich auch die Stellung der Drosselklappenanschlagschraube (tolles Wort) prüfen. Kam ja schon von Jan.
Irgendwas davon sollte es sein.
Re: Vergaser CO gehalt
Verfasst: 28.08.2009 17:52
von JanT2a
Muss ich mich wohl selber noch mal verbessern: die Anschlagschraube wird wohl im Zweifelsfalle kaum zu weit draussen sondern zu weit drin sein...
Also raus, bis ein Spalt an der Stufenscheibe erkennbar ist, dann rein bis Anschlag und noch ein bisschen weiter.