Seite 1 von 4

standheizung

Verfasst: 27.08.2009 23:41
von Eifelhengst100
hallo, wer von euch hat eine eberspächer bn4 eingebaut und wie zufrieden seit ihr damit. ich habe eine günstig bekommen welche noch nie eingebaut war. wie sitzt die im t2b richtig

Re: standheizung

Verfasst: 28.08.2009 07:32
von JanT2a
Ich habe eine Baujahr 68. Mit der bin ich dermaßen unzufrieden, dass ich Dir Deine glatt abkaufen würde um Dir den Ärger zu ersparen...
Benutze sie allerdings kaum, weil sie mal revisioniert werden müsste, hat manchmal Fehlzündungen. Angeblich sind ja schon viele Busse wegen dem Ding abgefackelt.
Eignet sich in der Praxis nicht wirklich als Dauerheizung auf dem Campingplatz, oder so, da laut, stinkig und mit der "Eieruhr"-Schaltung während dem Stand auf ca. 20 Minuten Laufzeit begrenzt. (So wie bei Asterix bei den Schweizern, wo der eine nachts alle halbe Stunde "Kuckuck" brüllt, damit alle ihre Schweizer Kuckucksuhren pünktlich umdrehen...)
Ist eher eine Zusatzheizung oder um die Karre vor der Fahrt schnell durchzuwärmen, also mehr Kult als alltagstauglich. Von daher passt es auch so gut in den Bus, ähnlich wie eine Scheibenwischanlage die man erst mal aufpumpen muss, wenn man auf die Scheibe geschissen bekommen hat....

Re: standheizung

Verfasst: 28.08.2009 11:46
von bischof_the_burner
Ich bin auch hoch zufrieden! Nachteile wurden ja schon beschriben, aber wenn du sie abends kurz laufen lässt, dann schlafen gehst ist es nur beim aufstehen kalt :thumb:

Hab hier mal son Bild das ich noch rumfahren hab...
1060_3.GIF
Also im Motorraum auf der Fahrerseite, aber ob das immer so eingabaut wurde :?:

Re: standheizung

Verfasst: 28.08.2009 12:01
von JanT2a
bischof_the_burner hat geschrieben:Ich bin auch hoch zufrieden! Nachteile wurden ja schon beschriben, aber wenn du sie abends kurz laufen lässt, dann schlafen gehst ist es nur beim aufstehen kalt :
Ja oder halt die Luxusausführung von der Uhr im Armaturenbrett einbauen, mit der man die Heizung "programmieren" kann. Hatte ich kürzlich irgendwo eine angeboten gesehen, war allerdings noch mehr teurer als mein ganzer Bus wert ist. :mrgreen: Schöner Satz.

Die merkliche Lautstärke der Heizung bleibt allerdings auch dann ein Problem, wirkt dann halt gleich als Wecker (mit Fehlzündungen...).

Re: standheizung

Verfasst: 01.09.2009 23:45
von Roman
Nachdem ich die Schläuche erneuert, Filter, Regler und Pumpe gereinigt und das Ganze eingestellt habe, läuft sie einwandfrei. Leider werden manchmal Abgase angesaugt, dann riecht es innen nicht so angenehm - mit einem Schlauch am Auspuff kann man die Abgase etwas gezielter ableiten.

Grüße,
Roman

Re: Standheizung BN4

Verfasst: 02.09.2009 09:29
von tuaelm
Hallo, habe auch eine BN4 und wäre an der Überhol- bzw. Reinigungsaktion von Roman interessiert. Wie wohl alle ist das Ding nun 20 30 Jahre alt und möglicherweise innen verrußt. Bei Inbetriebnahme habe ich oft Schutzabschaltungen des Bimetalls, da der Temperaturfühler nicht schnell genug Rückmeldung über das Erreichen der Betriebstemperatur gibt. Auch dauert es neuerdings 2-3 min bis sie wirklich anfängt zu brennen, weil offensichtlich die Kraftstoffpumpe ne Menge Luft aus der Zuleitung saugen muß. Diese habe ich von der Benzinpumpe abgezweigt - nach dem Benzinfilter ...
Grüße Andreas

PS. will event zum Snowboardfahren im Winter mit stylischer Parkplatzübernachtung ... :D

Re: standheizung

Verfasst: 10.12.2009 22:15
von Polle
Ich hab ein paar Unterlagen über das Teil da.
Beschäftige mich seit einigen Tagen mit meiner, da ich sie wieder in Betrieb setzen will.
Habe die Einbau und Reparaturanleitung als pdf da. Wer will, soll sich melden.
Daß die Dinger manchmal abgefackelt sind, lag damals wohl an den Kerzen oder an defekten Brennstoffleitungen.
Interessant ist auch die Gesetzgebung. Seit 1975 ist es vorgeschrieben, die Brennkammer alle 10 Jahre zu ersetzen. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubniss für das Auto.
Dieses Gesetz gilt aber erst für Anlagen, die nach der Veröffentlichung eingebaut wurden. Alles, was davor eingebaut wurde hat quasi nen Freifahrtschein.
Mir liegt dazu ein Schreiben von Eberspächer vor. Werde bei Gelegenheit mal bei meinem TÜVer fragen, ob er das Spielchen mitspielt.
Und wenn der nein sagt, geh ich zum nächsten. Und wenn der nein sagt, geh ich zum nächsten. Und wenn der...

Re: standheizung

Verfasst: 10.12.2009 22:48
von JanT2a
Mein Bus war grad beim TÜV. Dem wars Wurscht... :thumb:

Re: standheizung

Verfasst: 10.12.2009 23:30
von Polle
Tja, unsere Pickerlkleber sind da ziemlich geil drauf.
Deswegen such ich mich ja auch duselig. Je mehr ich in der Hand habe, desto weniger bleibt den Spinnern zu nörgeln.
Wenn der mir ne Diskusion aufdrücken will über geht nicht und alles verboten, will ich ihm fachlich, sachlich und schwarz auf weiß die Luft aus den Segeln nehmen.
Die berufen sich immer nur auf das, was sie kennen. Ich wette, diese Regelung kennt kein Schwein.

Re: standheizung

Verfasst: 11.12.2009 11:08
von mihu79
Hallo!

War beim Boschdienst und hab mal nachgefragt, was den eine Generalüberholung kosten würde. Dort meinte man nur, daß sie das gar nicht mehr dürften.
"Dt. Gesetzeslage", sagte der noch...

Habe mir schon überlegt, ob ich sie nicht ganz ausbaue, damit ich besser zu den linken Rückleuchten komme und präventive Rostbehandlungen in dem Berreich vornehmen kann. :?

Aber werd mir mal die Unterlagen von Roman schicken lassen, hab noch 2 Sth. auf Reserve herumliegen. Vielleicht kann ich ja aus der eingebauten und den 2 andren, eine funktionierende zusammenbauen. :gut:

Gruß
Mihu