Flachmotor
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Flachmotor
Hallo, eine frage:
was darf ein 1600 flachmotor, einkanal, kosten. km stand unbekannt
was darf ein 1600 flachmotor, einkanal, kosten. km stand unbekannt
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
Re: Flachmotor
Ein 1600er??Du meinst sicherlich einen 1700er Flachmotor,oder?Typ 4 Flachmotor.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Flachmotor
man hat mir gesagt es wäre ein 1600 mit 50 ps . ich kenne mich nicht so aus mit motoren
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
Re: Flachmotor
Dann ist ein Typ 1 Motor(Käfermotor).
Läßt sich ganz einfach an dem aufrecht stehenden Gebläsekasten und der ebenfalls oben angebrachten Lichtmaschine unterscheiden.
Beim Typ 4 Motor(Flachmotor) ist das alles vorn angebracht(von der Heckklappe aus gesehen).
Der Typ 1 hat-wenn original-einen mittig sitzenden Vergaser,der Typ 4 rechts und links einen.Die Typ 4 gibt es mit 1700,1800 und 2000ccm.
Was ein Typ 1 kosten darf,würde ich von Zustand und km Leistung abhängig machen.Zumal es davon noch genug gibt.
Aber evtl. kann Dir dazu jemand anderes etwas schreiben.
Mario
Läßt sich ganz einfach an dem aufrecht stehenden Gebläsekasten und der ebenfalls oben angebrachten Lichtmaschine unterscheiden.
Beim Typ 4 Motor(Flachmotor) ist das alles vorn angebracht(von der Heckklappe aus gesehen).
Der Typ 1 hat-wenn original-einen mittig sitzenden Vergaser,der Typ 4 rechts und links einen.Die Typ 4 gibt es mit 1700,1800 und 2000ccm.
Was ein Typ 1 kosten darf,würde ich von Zustand und km Leistung abhängig machen.Zumal es davon noch genug gibt.
Aber evtl. kann Dir dazu jemand anderes etwas schreiben.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Flachmotor
es soll ein flachmotor sein mit einem vergaser, 1 kanal und 50 ps
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
Re: Flachmotor
vlt meint er nur den rumpf...
dann ist der typ 1 auch flach
dann ist der typ 1 auch flach

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Flachmotor
Moin,
1600er Flachmotoren gab's nur im Fuffzehnhunnerter. (Also im Typ3 - der hieß auch noch "Fuffzehnhunnerter" als er schon längst 1600 ccm hatte
) Und es gab ihn auch im "großen" Karmann Ghia, der ja auf dem Typ3 basierte. Die 1600 ccm gab's da ab Modelljahr 1967 bis Bauzeitende 1972 und zwar stets mit 54PS und einer Zweivergaseranlage, später auf Wunsch auch mit L-Jetronic. Übrigens m.W. die erste serienmäßige elektronische Benzineinspritzung überhaupt. Parallel dazu wurde der alte 1500 ccm mit Einfachvergaser und 45PS angeboten.
Technisch basiert der Motor auf dem Typ1 und man kann ihn ohne großen Aufwand auch im Käfer und wahrscheinlich völlig unverändert (nur neuer Blechkragen außenrum) im T1 oder T2 betreiben. Serienmäßig gab's das jedoch nie und die Eintragung könnte Probleme geben, v.a. bei Fahrzeugen nach 1972.
Der Motor ist übrigens klasse, wie überhaupt der Typ3 ein prima Auto war, auch wenn ihn heute alle nur noch als Langweiler darstellen! Sein Nachfolger, das war dann wirklich ein Langweiler. Hieß glaub' ich "Passat" oddaso.
Gruß,
Clemens
PS: Achso, Kosten: Kosten kann so' n Motor wohl alles Mögliche, je nach dem, wer ihn wie dringend braucht.
1600er Flachmotoren gab's nur im Fuffzehnhunnerter. (Also im Typ3 - der hieß auch noch "Fuffzehnhunnerter" als er schon längst 1600 ccm hatte

Technisch basiert der Motor auf dem Typ1 und man kann ihn ohne großen Aufwand auch im Käfer und wahrscheinlich völlig unverändert (nur neuer Blechkragen außenrum) im T1 oder T2 betreiben. Serienmäßig gab's das jedoch nie und die Eintragung könnte Probleme geben, v.a. bei Fahrzeugen nach 1972.
Der Motor ist übrigens klasse, wie überhaupt der Typ3 ein prima Auto war, auch wenn ihn heute alle nur noch als Langweiler darstellen! Sein Nachfolger, das war dann wirklich ein Langweiler. Hieß glaub' ich "Passat" oddaso.

Gruß,
Clemens
PS: Achso, Kosten: Kosten kann so' n Motor wohl alles Mögliche, je nach dem, wer ihn wie dringend braucht.
Re: Flachmotor
Hallo Clemens,
zu Deinen Anmerkungen eine Ergänzung. Den 1600 Typ 1 Flachmotor mit 50 PS gab auch im VW-Bus von 1979-82.
Mitfreundlichen Grüssen Udo
zu Deinen Anmerkungen eine Ergänzung. Den 1600 Typ 1 Flachmotor mit 50 PS gab auch im VW-Bus von 1979-82.
Mitfreundlichen Grüssen Udo
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Flachmotor
wieviel kann man denn für ein solches teil geben von dem man nicht weis wie es ist
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Flachmotor
Hallo,
es wird sich wohl um den CT-Motor handeln welcher von 1979-1982 im T3 verbaut wurde.
Dies ist ein Flachmotor mit einem Vergaser, 1.6 Ltr und 50 PS. Theoretisch dürfte er in den T2 passen, wohlgemerkt mit einigen Umbauarbauten siehe CU-Motor vom T3.
Nachdem die CT Motoren kaum gefragt sind kannst du so einen Motor bestimmt schon ab 300€ ergattern.
es wird sich wohl um den CT-Motor handeln welcher von 1979-1982 im T3 verbaut wurde.

Dies ist ein Flachmotor mit einem Vergaser, 1.6 Ltr und 50 PS. Theoretisch dürfte er in den T2 passen, wohlgemerkt mit einigen Umbauarbauten siehe CU-Motor vom T3.
Nachdem die CT Motoren kaum gefragt sind kannst du so einen Motor bestimmt schon ab 300€ ergattern.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223