Seite 1 von 3
Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 01.09.2009 08:50
von René
Moin Sportsfreunde,
ich habe bei der vorderen Gepäckwanne extreme Windgeräusche. Der Wind heult wie in einem alten Schloss. Ich weiß nicht, ab das wirklich so gedacht ist.
Es ist doch richtig, dass die Gepäckwanne etwas hochsteht, damit das Regenwasser darunter ablaufen kann oder?
Ist es auch richtig, dass nur dreiseitig (vorne, links, rechts) eine Dichtung/Kantenschutzband verbaut wird und hinten zum Aufstelldach nichts und dort auch Luft bleibt?
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 01.09.2009 10:39
von Hearty
Der abgebildete Teil sieht bei mir auch fast so aus, meins liegt hinten jedoch direkt auf dem Blech auf.
(Nur glänzt es nicht so schön wie bei Dir

)
Wie siehts vorne aus? War das Geräsch schon immer da, oder ist das plötzlich aufgetreten?
Wenns das Dach ist, kanns ja nur an "Luft durch Öffnung" liegen.
Fotos von den anderen Seiten könnten helfen.
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 01.09.2009 11:47
von René
Naja, das Geräusch ist seid der Restauration, vorher kann ich nicht sagen
Aber hier mal ein paar Bilder der anderen Seiten.
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 01.09.2009 12:19
von timot
kann es sein, daß es sich um das gleiche problem wie bei
mir handelt?
ich hatte ursprünglich den bugradkasten im verdacht, es kann aber sehr gut an der vorderen seite der gepäckwanne liegen. bei mir trat es auf, seitdem ich ein dichtungsgummi montiert habe. zur zeit habe ich ein stück schaumstoff in schwarz vorne mittig druntergeklemmt und werde ende der woche gelegenheit für eine probefahrt auf der autobahn haben, dann weiss ich final, ob es daran lag.
(das gummi ist bei dir genau so montiert wie bei mir.)
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 01.09.2009 14:18
von René
Hallo Timo, ich habe Deinen anderen Fred mal durchgelesen und das klingt höchst verdächtig! Bin mal gespannt, was Deine Probefahrt bringt. Ich glaube wenns heute Abend trocken bleibt, dann krame ich auch noch schnell ein Radiergummi raus und fahre auf die Bahn.
P.S. Eine schöne Internetseite hast Du! Ehrlich gesagt habe ich Sie während der Restauration meines Busses regelmäßig angeschaut, um mich während der langen Wartezeit zu trösten. *hatgeholfen*

Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 02.09.2009 10:39
von René
Würde diese Dichtung (U-Profil mit seitlichem O) nicht auch Sinn machen. Die Windgeräusche müssten weg sein und wenn man sie seitlich etwas am O ausklingt, kann das Wasser auch ablaufen. Was meint Ihr?
P.S. Das U-Profil habe ich derzeit als Kantenschutz montiert.
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 02.09.2009 10:52
von TEH 29920
Moin,
bei Günzl gibt es die Originaldichtung für die Gepäckwanne. Wie das Wasser da seinen Weg durchfindet weiß ich im Detail nicht; gab bei mir aber nie Schwierigkeiten.
Ich hatte auch mal kurz diesen Kantenschutz und der hat mir nicht gefallen, deshalb hab ich dann wieder die Originaldichtung bestellt.
Der Kantenschutz sah genauso aus wie bei dir.
Allerdings hatte ich damit keine Windgeräusche. Eine mögliche Ursache könnte das aber schon sein.
Gruß Bernd
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 02.09.2009 16:43
von oti
Hallo
hatte ich genauso,orginal Dichtung war gammelig,Repro Dichtung rein und schon hatte ich so ab 80 Wind und Flattergeräusche die ich vorher nicht hatte.Liegt wohl daran das die Zubehöhrdichtung nicht so gut auf dem Dach aufliegt wie die Orginale.
Hab mir einfach so geholfen das ich die Dichtung im vorderem bereich nicht komplett aufgesteckt habe sondern so 5mm runtergezogen habe.Jetzt ist wieder Ruhe
Werd aber doch langfristig nach was besserem ausschau halten

Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 10.09.2009 15:50
von timot
Moin,
Probefahrt auf der Autobahn habe ich bislang noch nicht machen können, hab gerade andere Baustellen..
Aber ich habe durch Zufall eine
Dichtung bei Reimo gefunden, die evt. besser absichten könnte, die hat nämlich noch einen verlängerten Gummiwulst. Allerdings bin ich (vorausgesetzt, es vibriert nicht mehr) erstmal zufrieden. Ob da wasser durchkommt, ist egal, mein Bus ist mindestens 10 Jahre komplett ohne Dichtung gefahren und alles ist gut.
René hat geschrieben:
P.S. Eine schöne Internetseite hast Du! Ehrlich gesagt habe ich Sie während der Restauration meines Busses regelmäßig angeschaut, um mich während der langen Wartezeit zu trösten. *hatgeholfen*

Danke für die Blumen:) Und schön, daß sie Dir die Zeit etwas versüßt hat, das freut mich!
Re: Extreme Windgeräusche an der vorderen Gepäckwanne
Verfasst: 10.09.2009 16:07
von burger
Die Dichtung ist eher ein Kantenschutz als eine Dichtung, das Wasser das von oben hereinläuft muss ja auch wieder ablaufen können.
Die Vibrationen kommen meist, wenn das vordere Schild zwischen den beiden Winkeln hin und herschwingt. Keine Ahnung ob das Material da nachgegeben hat aber Abhilfe ist entweder ein dritter Winkel in der Mitte oder um keine zusätzlichen Löcher bohren zu müssen ein stabiler Blechstreifen zwischen den Winkeln, der die Wanne von innen zusätzlich stützt.
Ganz einfach ausprobieren ob es das ist kannst du indem du vorne etwas dazwischklemmst (zusammengerolltes Zewa oder nen kleinen Lappen) und dann mal fährst.