Seite 1 von 4

Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 01.09.2009 09:48
von woolybulli
Hallo Forum,
bin wieder aus meinem Urlaub zurück (Kurzversion: 2Wochen Surfen am Atlantik, eine Woche Alpen, 4500km, Vorderradlager einstellen, Reifenwechsel hinten, heissgelaufenes Radlager hinten links, ein Regentag, Durchschnittstemperatur 28 C° 8) ).

Eine Sache die mir seit dem auf den Nägeln brennt ist mein Öldruck. Das Problem ist im Stadtverkehr vorher nie aufgetreten. Zur Info: fahre einen Typ 1 1600 AS-Motor mit 20W-50 Öl und Öldruckanzeige.

Folgendes Bild:

Kalter Motor (<80C°)@ 2000 U/min: 2,5-3bar (Stadtverkehr)
Heisser Motor (>100C°) @ 3300 U/min: 1,5-2bar (Autobahn)

Wenn ich nach einer Autobahnfahrt (Motortemperatur >100C°) wieder an einer Ampel im Standgas stehe (950 U/min), geht der Öldruck auf null. :surprised:
Ich bin dann gleichzeitg mit Bremsen, Kuppeln und Gasgeben beschäftigt (ich brauche ein drittes Bein), damit der Öldruck wieder hochgeht.

Was ist die Ursache und was schafft da Abhilfe?

Grüße

Felix

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 01.09.2009 13:00
von boggsermodoa
Moin!

Ich würde da erst mal die Messung überprüfen. (Unbestechliches Manometer statt des Öldruckschalters direkt an den Ölkreislauf anschließen.)
Wenn Meßwerte bestätigt, dann mal die beiden Ventile (Überdruck- und Öldruckregelventil) untersuchen (Leichtgängigkeit, gesetzte oder gebrochene Federn etc.).
Wenn dann immer noch kein Befund, dann mal probieren, ob sich der Öldruck "boosten" läßt, indem man härtere oder stärker vorgespannte Federn dort einsetzt.
Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, Motor zerlegen und vermessen.

Gruß,

Clemens

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 01.09.2009 13:01
von Dani*8
Hi,
Wenn Deine Ölkontrolle nicht leuchtet und der Motor nicht klappert, gibt´s nur eine Lösung: Kabel vom Anzeigeinstrument abziehen... 8)
Die Messtoleranzen sind durchaus 0,3 bis 0,7 bar - und bei richtig heißem Motor, der auch schon ein paar Kilometer alt ist, können schonmal nur 0,2bar im Leerlauf anliegen. Entscheidend ist der Duck beim Fahrbetrieb. Erst wenn er da auch nicht mehr aus dem Quark kommt, ist etwas definitiv nicht OK.
Guck´nochmal, ob die Öldruckkolben im Motorblock beide gangbar sind.
Gruß
Daniel

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 01.09.2009 14:28
von woolybulli
Dani*8 hat geschrieben: Wenn Deine Ölkontrolle nicht leuchtet und der Motor nicht klappert, gibt´s nur eine Lösung: Kabel vom Anzeigeinstrument abziehen... 8)
Die Messtoleranzen sind durchaus 0,3 bis 0,7 bar - und bei richtig heißem Motor, der auch schon ein paar Kilometer alt ist, können schonmal nur 0,2bar im Leerlauf anliegen.
Die Öldruckwarnleuchte leuchtet auch. Es gibt also keinen Hinweis darauf, dass etwas mit der Anzeige nicht stimmt.
Werd die Tage mal den Regler prüfen. Würde ggf. eine verstärkte Ölpumpe helfen?

Grüße Felix

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 01.09.2009 14:58
von Dani*8
Hi,
Naja, wenn Dein Motor serienmäßig ist, würde ich dann schon eher auf allgemeinen Verschleiß tippen. Wie Clemens schon sagte: Ggf. die Federn der Öldruckkolben checken/tauschen. Stärkere Ölpumpe alleine bringt wenig. Es ist aber durchaus möglich, dass nur die Pumpe verschlissen ist: Zahnflankenspiel prüfen (Werte stehen glaube ich im Jetzt helfe ich mir selbst) und das obere Zahnrad rausziehen: Ist der Antrieb hinten stark eingelaufen? Falls beides grenzwertig, ersetzen durch `ne neue Serienpumpe und hoffen, dass der Druck wieder OK ist.
Gruß
Daniel

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 01.09.2009 20:43
von B.C.
Kann mich den Tipps von Dani und Clemens nur anschließen. Wenn sich der Öldruck nicht "boosten" lässt (wie Clemens es beschrieben hat) > Verschleiß der Pleuel u./o. Kurbelwellenlagerung > messen: bei 0,2 nicht in "Panik" verfallen. Das reicht, wie Dani es schon sagte. Die Schmierung in den Lagerschalen ist nicht so extrem abhängig von dem Öldruck, wie oft vermutet.

Björn

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 26.08.2014 11:56
von bullirider
Hallo,
leider hab ich die letzten Tage ein ähnliches Problem mit meinem Öldruck festgestellt, das mich sehr verunsichert.
Habe einen neu aufgebauten Typ4 CJ Motor mit 2,1l und Weber Vergasern der inzwischen ca. 80km gelaufen ist. Seit 2 Wochen hab ich TÜv und Zulassung und hatte letzten Freitag bei schönem Wetter endlich mal die Gelgenheit etwas weiter als nur 5km zu fahren.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei einer Temp von ca. 110° der Öldruck im Stand auf ca. 0,5 Bar fällt und die Warnlampe angeht (VDO Warnkontakt bei 0,5 Bar, +/-0,15 Bar). Aktuell ist noch ein 10W40 Öl drin, das ich nach 200km einfahren gegen ein 10W60 oder 20W50 tauschen wollte.

Muss ich mir wegen dem niedrigen Öldruck im Stand Sorgen machen? Während der Fahrt hatte er eigentlich immer über 2 Bar.
Blöderweise hab ich natürlich keinen Drehzahlmesser, so dass ich hier keinen Vergleich machen kann.
Was könnten die Ursachen dafür sein und was würdet ihr mir empfehlen, dass ich prüfen oder tauschen soll?

Vielen Dank und viele Grüße aus dem Süden!

Florian

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 26.08.2014 12:47
von BulliUli
Nicht wirklich hilfreich aber :
mein alter paarhunderttausend km gefahrener Typ4 hatte bei heißem Öl einen Öldruck von 0,8bar, war laut und klackerte. Aber da das Mopped richtig gut lief und ich mich nicht mehr daran erinnern kann wie es mal vorher war, hat mich das nie gestört.
Beim letzten Ölwechsel fielen mir Metallspäne (es waren Lagerschalenreste) auf, daraufhin habe ich meinen Ersatzmotor (keine 18.000km) eingebaut und siehe da : bei heißem Öl 3,5-4bar Öldruck, leise und noch richtig Druck auf der Achse in allen Drehzahlbereichen.
Also mach dir mal keine Gedanken wegen niedrigem Öldruck, solang das Mopped läuft und du keine Metallspäne im Öl findest- lass alles so wie es ist :versteck: und zieh den Stecker......
Uli

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 26.08.2014 15:22
von Oberhausener
Ich habe keine große Ahnung, ich weiss nur das mein Thermostat vom Ölkühler bei 80 Grad öffnet. Falls du auch einen Ölkühler hast, kann das schon etwas damit zu tun haben, oder? Aber wie gesagt, bin Laie. Martin

Re: Öldruck geht ab 100C° in den Keller

Verfasst: 26.08.2014 15:29
von BulliUli
Oberhausener hat geschrieben:Ich habe keine große Ahnung, ich weiss nur das mein Thermostat vom Ölkühler bei 80 Grad öffnet. Falls du auch einen Ölkühler hast, kann das schon etwas damit zu tun haben, oder? Aber wie gesagt, bin Laie. Martin
Ähm, räusper lieber Laie Martin.... Öldruck ist Thema, nicht Öltemperatur.
Der Unterschied liegt in der Maß-Einheit, das eine wird in bar gemessen, das andere in °C. Nur welches davon in bar oder °C weiß ich auch nicht :unbekannt: :versteck: :grinseval: uli