Seite 1 von 2

Tankuhr

Verfasst: 02.09.2009 12:33
von Eifelhengst100
Hallo, was hab ich falsch angeklemmt? meine Tankuhr geht bei einschalten der Zündung in Stellung halb voll. Wenn ich am Tank die Kabel vom scwimmer abziehe bleibt die tankuhr immer noch in derselben stellung stehen. welche kabel werden am armaturenbrett in sachen tankuhr wohin geklemmt?

Re: Tankuhr

Verfasst: 02.09.2009 19:33
von B.C.
Der Geber regelt gegen Masse. Was ist denn am Geberanschluß der Tankuhr angeschlossen?
Wenn Du besagten Anschluss auf Masse legst, zeigt sie "voll" an ohne Kabel "leer".

Björn

Re: Tankuhr

Verfasst: 02.09.2009 19:39
von Eifelhengst100
am geber ( schwimmer) sind zwei massekabel. wenn ich diese abmache zeigt die tankuhr trotzdem etwas über halb voll

Re: Tankuhr

Verfasst: 02.09.2009 20:55
von B.C.
Richtig, am Geber sind 2 Kabel. 1x Masse und 1x zur Tankuhr.
Ich meinte den Geberanschluß an der Tankuhr. Was steckt da drauf?
Da Du die Farben am Geber schon kennst, passt das an der Tankuhr (ich meine nicht die Masse vom Geber)?
Wenn ja, müsste die Tankanzeige auf "leer" stehen, wenn Du hinten am Geber abziehst.

Björn

Re: Tankuhr hier ein foto meiner anschlüße

Verfasst: 03.09.2009 18:35
von Eifelhengst100
hier habe ich ein foto meiner anschlüsse am armaturenbrett fotografiert. kommt an das kästchen wo der rote kabel ist auch noch einer dran? wenn ja, ich weis nicht welchen, hab keinen mehr rest. ich würde tippen das der von dem tankschwimmer ( braun) noch irgendwo fehlt, aber welcher von den braunen ,die ich an masse gemacht habe soll das denn sein, wenn überhaupt einer davon
tankanschluss.jpg

Re: Tankuhr

Verfasst: 03.09.2009 20:29
von B.C.
Da passt etwas nicht, soviel ist sicher. Hast Du einen Schaltplan und ein Multimeter?
Der obere Kasten im Bild ist der Spannungskonstanter. Wie der Name schon sagt, er soll für eine konstante Ausangsspannung sorgen,
damit Spannugsschwankungen im Bordnetz nicht zu unterschiedlichen Anzeigen der Tankuhr führen.
Das Ding hat also einen Eingang und einen Ausgang mit konstanter Spannung. Wie Du siehst, ist nur 1 Pin belegt!
Ob es der Eingang oder der Ausgang ist, kann ich leider auf dem Photo nicht sehen.
Egal, an der Tankuhr dürfte eigendlich keine Betriebsspannung anliegen. Somit dürfte die Tankuhr eigendlich auf "Leer" stehen!
Sie zeigt aber "halb voll"?
Daher, welche Farbe hat das braune? (kann es nicht erkennen) Kabel genau?
Da ich den Instrumententräger (von hinten) nicht auswendig kenne, welche Markierungen sind an den Anschlüssen der Tankuhr?
Steht da irgendwo ein "G"? wenn ja, wo bzw. welches Kabel ist dran?

Das wird schon :)

Re: Tankuhr

Verfasst: 03.09.2009 21:21
von Eifelhengst100
vom konstanter geht ein rotes kabel auf die anzeige, und auf der anderen seite der anzeige ist ein schwarzes( plus= kabel. wenn ich das abziehe geht die anzeige auf leer

Re: Tankuhr

Verfasst: 03.09.2009 21:33
von Dani*8
Hi,
Schwarz kommt an den Konstanter; das braune Kabel, das nach hinten zum Tank geht, an den anderen Anschluss. Da müsste eigentlich auch ein "G" neben dem Kontakt eingeprägt sein.
Wenn ansonsten alles in Ordnung ist, wird Deine Tankanzeige dann funktionieren.
Gruß
Daniel

Re: Tankuhr

Verfasst: 03.09.2009 22:08
von Eifelhengst100
und welche mache ich dsnn an die anzeige und wie stelle ich fest welcher von den vielen braunen nach hinten zum schwimmer geht?

Re: Tankuhr

Verfasst: 04.09.2009 09:45
von Dani*8
Moin,
Na an die Anzeige kommt das Braune von hinten - es ist doch nur noch ein Kabel übrig... Der andere Anschluss der Anzeige ist ja mit dem Roten vom Spannungskonstanter belegt.
Wenn Du nicht mehr weißt, welches Braune, musst Du den Kabeln halt folgen: Da sind nur zwei, die nach unten verschwinden; eins geht zur Hupe und eins geht zum Tank.
Ist wirklich kein Problem.
Gruß
Daniel