Seite 1 von 4
Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 08.09.2009 19:26
von Toni43
Hallo
Meine Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig,

wenn ich die Standheizung einschalte dann fängt sie ganz normalen zu arbeiten.
Nach ein bis zwei Minuten hört dann einmal die Benzinpumpe auf zu arbeiten und nach einiger Zeit hört dann auch das Gebläse auf.
Wenn man dann wieder eine Weile gewartet hat kann man die Heizung wieder einschalten und dann gibt es wieder das gleiche Problem.
Was kann da sein?
Mfg Toni
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 08.09.2009 20:24
von MichaT2a
Kommt warme Luft solange sie läuft?
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 08.09.2009 20:35
von Toni43
Solange die Benzinpumpe pumpt ja und dann noch kurz bis das Gebläse abschaltet.
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 08.09.2009 22:52
von MichaT2a
Der Warmluftkanal ist frei, daß es keinen Wärmestau in der Heizung geben kann?
Hast Du eine Frischluft- oder eine Umluftheizung? Die Frischluftheizung hat eine Klappe im Heizkanal, die über eine Bimetallfeder geregelt wird. Die öffnet erst bei 40 Grad Lufttemperatur. Öffnet die nicht ganz, schaltet der Thermoschalter die Heizung wegen Überhitzung ab. Wenn der Thermoschalter abgekühlt ist, läuft sie dann wieder.
Könnte auch sein, daß der Thermoschalter selbst verstellt ist und zu früh reagiert. Geht sie auch aus, wenn sie auf Minimalleistung läuft oder nur bei "Vollgas"?
Was anderes fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein...
Gruß,
Micha
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 09.09.2009 09:41
von Roman
Wann tritt das auf: bei laufendem Motor oder bei abgestelltem Motor?
Welche Version der BN4 hast du: die mit der Dosierpumpe (moderne Bauform) oder die mit der Membranpumpe seitlich am Heizgerät und Druckregler obendrauf? Oder anders gefragt: welche Nr. hat die Heizung?
Grüße,
Roman
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 09.09.2009 19:51
von Toni43
MichaT2a hat geschrieben:Der Warmluftkanal ist frei, daß es keinen Wärmestau in der Heizung geben kann?
Hast Du eine Frischluft- oder eine Umluftheizung? Die Frischluftheizung hat eine Klappe im Heizkanal, die über eine Bimetallfeder geregelt wird. Die öffnet erst bei 40 Grad Lufttemperatur. Öffnet die nicht ganz, schaltet der Thermoschalter die Heizung wegen Überhitzung ab. Wenn der Thermoschalter abgekühlt ist, läuft sie dann wieder.
Gruß,
Micha
Hallo Micha
Ich habe eine Umluftheizung
Roman hat geschrieben:Wann tritt das auf: bei laufendem Motor oder bei abgestelltem Motor?
Welche Version der BN4 hast du: die mit der Dosierpumpe (moderne Bauform) oder die mit der Membranpumpe seitlich am Heizgerät und Druckregler obendrauf? Oder anders gefragt: welche Nr. hat die Heizung?
Grüße,
Roman
Hallo Roman!
Der Motor ist abgestellt.
Bei meiner Heizung ist auf der Seite so eine kleine Pumpe.(Bj.1972)
Auf meiner Heizung steht:
Ausführung 201 415
Prüfzeichen S-036
Fabr. Nr. 24387
211 261 103
Heizleistung 1080- 40000
Mfg Toni
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 09.09.2009 20:54
von Roman
201415 ist die neuere Version. Überhitzung scheidet aus, da würde nämlich der Überhitzungsschalter kurzschliessen und die 8A-Sicherung oben auf der Heizung durchbrennen.
Starte mal den Motor, bzw. häng die Batterie ans Ladegerät, damit du mehr als 12V Spannung hast. Läuft die Heizung dann länger?
Grüße,
Roman
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 10.09.2009 17:54
von Toni43
Hallo
Wenn ich den Motor laufen lasse läuft sie gleich lange.
Ich habe heute probiert die Heizung eingeschaltet zu lassen und wenn sie dann wieder beginnt hört sie auch wieder nach kurzer zeit auf aber auch mit dem Gebläse.
Mfg Toni
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 10.09.2009 18:22
von udo1964
Hallo Toni,
nur eine echt dumme Idee von mir, aber hast Du es schon eimal mit einer neuen Glühkerze versucht ? Manchmal sind die Alten verrusst etc.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Re: Standheizung BN4 funktioniert nicht richtig!
Verfasst: 10.09.2009 19:09
von Toni43
Hallo
Nein habe ich noch nicht.
Kann mir jemand sagen was das für Kabeln sind die von der Heizung in die Tankschotwand gehen ein Kabel ist grün und eines ist blau, weil die pumpe aufhört hat das blaue kabel keine Spannung und wenn ich mit einem Kabel von Batterie das blaue verbinde fängt die Benzinpumpe wieder an und Sie heizt weiter.
Mfg Toni