Motorschaden ???
Motorschaden ???
Hallo zusammen,
wir haben unseren Bulli Bj. 79 mit 1,6 l und 50 PS im Jahre 2001 mit Motorschaden für 400 DM in einer
Bierlaune gekauft. Wir haben dann für 600 DM einen AD Austauschmotor mit angebl. 60000 km aus einem Trike gekauft und eingebaut. Wir haben den Bus geschweisst, lackiert, verschönert und optimiert. Seither sind wir 40000 absolut problemlose Kilometer damit gefahren.
Wir waren nun mit dem Bus 11 Tage an der Adria und er lief bestens. Aufgefallen ist mir, dass er einige Öltropfen am hinteren Motorträger hängen hatte. Nachdem ich dort viel Kurzstrecke fuhr viel mir nichts weiter auf.
Auf dem Heimweg (nach etwa 1000 Gesamtkilometern) sah ich, dass der gesamte Motorraum ölvernebelt war und auch etwa 1 Liter fehlte (was ja im Bereich des Normalen liegt).
Zu Hause säuberte ich alles mit Bremsenreiniger. Ich startete den kalten Motor und nach etwa 2 Minuten mit erhöhter Drezahl fing er an, etwas Öl aus der Beninpumpenwelle zu drücken. Nach weiteren 30 Sekunden fing er an, hinter der Riemenscheibe zu ölen und diese schleuderte nun Öl in den Motorraum. Auch hingen Tropfen am Öleinfüllstutzen.
Ich vermute mal, es ist so, wie Ralf Kurschewitz in seinem Onlinekatalog schreibt, dass in unserem Busmotor die
Kolbenringe Kompression in den Kurbeltrieb entweichen lassen und so ein Überdruck entsteht, der sich den Weg nach draussen bahnt...
Eine Totalüberholung des Motors steht bevor...stimmt ihr mir zu ???
Über Ratschläge und Tipps freue ich mich sehr!
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Herbst und schönes Bulliwetter,
Grüße Jörg Reiprich
wir haben unseren Bulli Bj. 79 mit 1,6 l und 50 PS im Jahre 2001 mit Motorschaden für 400 DM in einer
Bierlaune gekauft. Wir haben dann für 600 DM einen AD Austauschmotor mit angebl. 60000 km aus einem Trike gekauft und eingebaut. Wir haben den Bus geschweisst, lackiert, verschönert und optimiert. Seither sind wir 40000 absolut problemlose Kilometer damit gefahren.
Wir waren nun mit dem Bus 11 Tage an der Adria und er lief bestens. Aufgefallen ist mir, dass er einige Öltropfen am hinteren Motorträger hängen hatte. Nachdem ich dort viel Kurzstrecke fuhr viel mir nichts weiter auf.
Auf dem Heimweg (nach etwa 1000 Gesamtkilometern) sah ich, dass der gesamte Motorraum ölvernebelt war und auch etwa 1 Liter fehlte (was ja im Bereich des Normalen liegt).
Zu Hause säuberte ich alles mit Bremsenreiniger. Ich startete den kalten Motor und nach etwa 2 Minuten mit erhöhter Drezahl fing er an, etwas Öl aus der Beninpumpenwelle zu drücken. Nach weiteren 30 Sekunden fing er an, hinter der Riemenscheibe zu ölen und diese schleuderte nun Öl in den Motorraum. Auch hingen Tropfen am Öleinfüllstutzen.
Ich vermute mal, es ist so, wie Ralf Kurschewitz in seinem Onlinekatalog schreibt, dass in unserem Busmotor die
Kolbenringe Kompression in den Kurbeltrieb entweichen lassen und so ein Überdruck entsteht, der sich den Weg nach draussen bahnt...
Eine Totalüberholung des Motors steht bevor...stimmt ihr mir zu ???
Über Ratschläge und Tipps freue ich mich sehr!
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Herbst und schönes Bulliwetter,
Grüße Jörg Reiprich
Re: Motorschaden ???
hat der 1,6 denn keine Kurbelgehauseentlüftung???
Mei 2 Liter hat son Ding...wenn die zu ist dann könnte es zu sonem Problem kommen
sonst aber nicht.
Sorry...ich kenne den 1,6er nicht aber ich könnte mir vorstellen
das der wie viele andere Motoren auch sonne Entlüftung hat
Mei 2 Liter hat son Ding...wenn die zu ist dann könnte es zu sonem Problem kommen
sonst aber nicht.
Sorry...ich kenne den 1,6er nicht aber ich könnte mir vorstellen
das der wie viele andere Motoren auch sonne Entlüftung hat
Grüße vom Dirk
...dahinten wird´s schon wieder heller...
...dahinten wird´s schon wieder heller...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorschaden ???
Moin Jörg,Zorro hat geschrieben: Eine Totalüberholung des Motors steht bevor...stimmt ihr mir zu ???
das ist zwar möglich und klingt plausibel, aber trotzdem wäre das ein voreiliger Schluß.
Wenn sowas plötzlich auftritt, anstatt sich lange anzubahnen, dann gibt's dafür eine konkrete Ursache, bzw. ein konkretes Ereignis, das die Panscherei verursacht. Das kann z.B. ein gebrochener Kolbenring sein. In jedem Fall sollte eine Kompressionsmessung Aufschluß darüber geben, ob nur ein Zylinder oder nur eine Zylinderbank betroffen ist. Genau so wenig, wie man grundsätzlich vorhersagen kann, daß ein Motor für 200.000 km gut ist, kann man sagen, daß er bei einem Schaden nach 100.000 km von Grund auf überholt werden muß. Die Wellen und Lager könnten noch kerngesund sein, zumal der Motor im Trike ja nicht wirklich was zu tun hatte.
Ich würde deswegen zunächst mal einen Kompressionstest machen, dann den suspekten Zylinder ziehen, dort dann mal am Pleuel wackeln und dann entscheiden, wie's weiter geht. Dazu evtl. einen Guru zu Rate ziehen.
Vielleicht kommst du ja mit "1 x Umtopfen" davon.

Gruß,
Clemens
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorschaden ???
Das wäre natürlich die billigste Möglichkeit.Dirk B. hat geschrieben:hat der 1,6 denn keine Kurbelgehauseentlüftung???
Ein Knick im Schlauch reicht!

Re: Motorschaden ???
hallo,
da habe ich auch noch einen typ.
wenn das öl direkt zwischen der verbindung vom motor und dem getriebe raus quillt
dann kann das auch ein kleiner alu überdruckpropfen sein . der sitzt am motorblock genau vor der kupplung.
das hatte ich auch schon mal am cj. der ist einfach rausgefallen und hat 1 und fuffszig gekostet.
dafür musste aber der motor raus .... um den zu montieren.
ich weiss aber nicht, ob es die bei deinen typ auch gibt.
grüße
martin
da habe ich auch noch einen typ.
wenn das öl direkt zwischen der verbindung vom motor und dem getriebe raus quillt
dann kann das auch ein kleiner alu überdruckpropfen sein . der sitzt am motorblock genau vor der kupplung.
das hatte ich auch schon mal am cj. der ist einfach rausgefallen und hat 1 und fuffszig gekostet.
dafür musste aber der motor raus .... um den zu montieren.
ich weiss aber nicht, ob es die bei deinen typ auch gibt.
grüße
martin
Re: Motorschaden ???
Und der wechselt das alles für dich ?Martino hat geschrieben:hallo,
da habe ich auch noch einen typ.


Re: Motorschaden ???
FW177 hat geschrieben:Und der wechselt das alles für dich ?Martino hat geschrieben:hallo,
da habe ich auch noch einen typ.:unbekannt:
jipp,
mit einen fingerschnepp,....

Re: Motorschaden ???
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!!!
Es ist mir ein wenig peinlich, weil ich eigentlich gar kein Technikdepp bin...
Tatsächlich ist die Ursache des Ölnebels ein Knick im Entlüftungsschlauch gewesen.
Ich hatte vor 8 Jahren einen in etwa passenden Schlauch genommen, weil der alte spröde und gerissen war.
Bei jedem Ölnachfüllen entferne ich den Schlauch, weil er stört. Scheinbar war nach dem letzten Mal der Schlauch
zu sehr geknickt...
Eine gestrige 80 km Testfahrt zeigte keine besonderen Vorkommnisse.
Ich kaufe nun morgen endlich den originalen, mal sehen, ob es den bei VW noch gibt...
Muss ich nun mit Folgeschäden rechnen?
Grüße Jörg
vielen Dank für Eure Antworten!!!
Es ist mir ein wenig peinlich, weil ich eigentlich gar kein Technikdepp bin...
Tatsächlich ist die Ursache des Ölnebels ein Knick im Entlüftungsschlauch gewesen.
Ich hatte vor 8 Jahren einen in etwa passenden Schlauch genommen, weil der alte spröde und gerissen war.
Bei jedem Ölnachfüllen entferne ich den Schlauch, weil er stört. Scheinbar war nach dem letzten Mal der Schlauch
zu sehr geknickt...
Eine gestrige 80 km Testfahrt zeigte keine besonderen Vorkommnisse.
Ich kaufe nun morgen endlich den originalen, mal sehen, ob es den bei VW noch gibt...
Muss ich nun mit Folgeschäden rechnen?
Grüße Jörg
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorschaden ???
Zorro hat geschrieben: Muss ich nun mit Folgeschäden rechnen?
Hmm, höchstens psychischer Natur!

Gruß,
Clemens
PS: Ich habe mal in einem BMW-Forum nach 'ner Reifenempfehlung gefragt, weil mir bei Nässe ständig der Hinterreifen wegschmierte. Einer fragte dann: "Sach ma, verliert dein Motor vielleicht Öl?"






Re: Motorschaden ???
Hmm, höchstens psychischer Natur!
Hallo Clemens,
weißt Du zufällig die VW Teilenummer für eine Psychotherapie
Grüße Jörg

Hallo Clemens,
weißt Du zufällig die VW Teilenummer für eine Psychotherapie

Grüße Jörg