Motorschaden ???
Verfasst: 12.09.2009 17:25
Hallo zusammen,
wir haben unseren Bulli Bj. 79 mit 1,6 l und 50 PS im Jahre 2001 mit Motorschaden für 400 DM in einer
Bierlaune gekauft. Wir haben dann für 600 DM einen AD Austauschmotor mit angebl. 60000 km aus einem Trike gekauft und eingebaut. Wir haben den Bus geschweisst, lackiert, verschönert und optimiert. Seither sind wir 40000 absolut problemlose Kilometer damit gefahren.
Wir waren nun mit dem Bus 11 Tage an der Adria und er lief bestens. Aufgefallen ist mir, dass er einige Öltropfen am hinteren Motorträger hängen hatte. Nachdem ich dort viel Kurzstrecke fuhr viel mir nichts weiter auf.
Auf dem Heimweg (nach etwa 1000 Gesamtkilometern) sah ich, dass der gesamte Motorraum ölvernebelt war und auch etwa 1 Liter fehlte (was ja im Bereich des Normalen liegt).
Zu Hause säuberte ich alles mit Bremsenreiniger. Ich startete den kalten Motor und nach etwa 2 Minuten mit erhöhter Drezahl fing er an, etwas Öl aus der Beninpumpenwelle zu drücken. Nach weiteren 30 Sekunden fing er an, hinter der Riemenscheibe zu ölen und diese schleuderte nun Öl in den Motorraum. Auch hingen Tropfen am Öleinfüllstutzen.
Ich vermute mal, es ist so, wie Ralf Kurschewitz in seinem Onlinekatalog schreibt, dass in unserem Busmotor die
Kolbenringe Kompression in den Kurbeltrieb entweichen lassen und so ein Überdruck entsteht, der sich den Weg nach draussen bahnt...
Eine Totalüberholung des Motors steht bevor...stimmt ihr mir zu ???
Über Ratschläge und Tipps freue ich mich sehr!
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Herbst und schönes Bulliwetter,
Grüße Jörg Reiprich
wir haben unseren Bulli Bj. 79 mit 1,6 l und 50 PS im Jahre 2001 mit Motorschaden für 400 DM in einer
Bierlaune gekauft. Wir haben dann für 600 DM einen AD Austauschmotor mit angebl. 60000 km aus einem Trike gekauft und eingebaut. Wir haben den Bus geschweisst, lackiert, verschönert und optimiert. Seither sind wir 40000 absolut problemlose Kilometer damit gefahren.
Wir waren nun mit dem Bus 11 Tage an der Adria und er lief bestens. Aufgefallen ist mir, dass er einige Öltropfen am hinteren Motorträger hängen hatte. Nachdem ich dort viel Kurzstrecke fuhr viel mir nichts weiter auf.
Auf dem Heimweg (nach etwa 1000 Gesamtkilometern) sah ich, dass der gesamte Motorraum ölvernebelt war und auch etwa 1 Liter fehlte (was ja im Bereich des Normalen liegt).
Zu Hause säuberte ich alles mit Bremsenreiniger. Ich startete den kalten Motor und nach etwa 2 Minuten mit erhöhter Drezahl fing er an, etwas Öl aus der Beninpumpenwelle zu drücken. Nach weiteren 30 Sekunden fing er an, hinter der Riemenscheibe zu ölen und diese schleuderte nun Öl in den Motorraum. Auch hingen Tropfen am Öleinfüllstutzen.
Ich vermute mal, es ist so, wie Ralf Kurschewitz in seinem Onlinekatalog schreibt, dass in unserem Busmotor die
Kolbenringe Kompression in den Kurbeltrieb entweichen lassen und so ein Überdruck entsteht, der sich den Weg nach draussen bahnt...
Eine Totalüberholung des Motors steht bevor...stimmt ihr mir zu ???
Über Ratschläge und Tipps freue ich mich sehr!
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Herbst und schönes Bulliwetter,
Grüße Jörg Reiprich