1978 T2 2,0l Automatik
Verfasst: 14.09.2009 21:52
Hallo zusammen!
Ich bin noch neu hier und leider auch noch kein stolzer Besitzer eines T2, wuerde es aber gerne werden. Ich lebe derzeit in den USA und bin auf der Suche nach Moeglichkeiten, dies zu tun, auf einen Bus gestossen, der mein Interesse geweckt hat: 1978 T2 2,0l Automatik -- im Internet zu finden unter:
http://greenbay.carsoup.com/vehicledeta ... ZWlkPTI%3d
Ich habe mir den Wagen auch schon live angesehen, tue mir aber schwer damit, eine Kauf- (oder Nichtkauf-) Entscheidung zu treffen... Einerseits macht das Auto fuer 31 Jahre einen guten Eindruck, andererseits kann man an einigen Stellen diese 30 Jahre eben doch ganz eindeutig sehen.
Deshalb habe ich gehofft, hier Hilfe von den Fachleuten zu bekommen.
- Auf was muss ich achten, was sind definitive "no-go's"? Wer kann mir helfen, den Zustand verlaesslich zu bewerten - besser eine amerikanische Werkstatt (die wohl kaum Ahnung von einem solchen Auto hat) oder irgendwer in Deutschland via Fotos (habe einige gemacht, als ich den Wagen besichtigt habe)?
- Wie problematisch sind die kleinen Roststellen?
- Auf wie viel basteln & Probleme beheben muss ich mich einstellen bei so einem Auto?
- usw ...
Wuerde mich sehr freuen, wenn mir einige hier Ihre Meinung schreiben wuerde!
Danke!
Ich bin noch neu hier und leider auch noch kein stolzer Besitzer eines T2, wuerde es aber gerne werden. Ich lebe derzeit in den USA und bin auf der Suche nach Moeglichkeiten, dies zu tun, auf einen Bus gestossen, der mein Interesse geweckt hat: 1978 T2 2,0l Automatik -- im Internet zu finden unter:
http://greenbay.carsoup.com/vehicledeta ... ZWlkPTI%3d
Ich habe mir den Wagen auch schon live angesehen, tue mir aber schwer damit, eine Kauf- (oder Nichtkauf-) Entscheidung zu treffen... Einerseits macht das Auto fuer 31 Jahre einen guten Eindruck, andererseits kann man an einigen Stellen diese 30 Jahre eben doch ganz eindeutig sehen.
Deshalb habe ich gehofft, hier Hilfe von den Fachleuten zu bekommen.
- Auf was muss ich achten, was sind definitive "no-go's"? Wer kann mir helfen, den Zustand verlaesslich zu bewerten - besser eine amerikanische Werkstatt (die wohl kaum Ahnung von einem solchen Auto hat) oder irgendwer in Deutschland via Fotos (habe einige gemacht, als ich den Wagen besichtigt habe)?
- Wie problematisch sind die kleinen Roststellen?
- Auf wie viel basteln & Probleme beheben muss ich mich einstellen bei so einem Auto?
- usw ...
Wuerde mich sehr freuen, wenn mir einige hier Ihre Meinung schreiben wuerde!
Danke!