Anlasser kaufberatung !?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von mquerence »

moin,

da ich demnächst auf große tour möchte und der anlasser schon im letzten urlaub des öffteren streikte ( sagt manchmal ,nach länger fahrt, gar nichts und dreht erst nach leichten schlägen wieder ) möchte ich mir vorsichtshalber einen neuen kaufen oder den alten überarbeiten lassen.

....was ist denn das schlauste ?

es scheint allerdings größere preisliche unterschiede zu geben. welche kriterien außer die des "budget`s" sollte man/ich anlegen. spielt die batterie,lichtmaschine oder sonst irgendetwas eine wichtige rolle?

danke mischa
Deleted User 1707

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von Deleted User 1707 »

Das kann ich mich ja gleich dranhängen, da sich mein Anlasser in Cuxhaven auf dem Jahrestreffen anfing den Geist aufzugeben.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von boggsermodoa »

Na, was gibt's denn für Alternativen? (Ich weiß es wirklich nicht.)

Drin ist ein BOSCH und den muß man nach meiner Erfahrung niemals auswechseln, sondern kann ihn immer wieder reparieren. Neue Kohlen, neue Lager und weiter geht's. Ein klebender Magnetschalter ist genau so wenig ein Defekt, wie ein stumpfer Lack an der Karosserie oder ein Steinschlag an der Front. Zerlegen, reinigen, fetten und weiter geht's. Das macht man unterwegs auf dem Campingplatz, während die Süße die Spaghetti kocht.
Wo ist das Problem? :wink:

Gruß,

Clemens

(der noch nie einen neuen Anlasser gekauft hat)
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von mquerence »

Zerlegen, reinigen, fetten und weiter geht's. Das macht man unterwegs auf dem Campingplatz, während die Süße die Spaghetti kocht.
Wo ist das Problem? :wink:

Gruß,

Clemens

(der noch nie einen neuen Anlasser gekauft hat)[/quote]

.......und das funktioniert auch mit zwei linken händen,einer biene die nicht kochen kann und dem technischen verständnis welches über siemens lufthaken nicht wirklich hinaus geht ?? :?

ganz so schlimm ist es nicht ! :wink:
Deleted User 1707

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von Deleted User 1707 »

mischat2ab hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:Zerlegen, reinigen, fetten und weiter geht's. Das macht man unterwegs auf dem Campingplatz, während die Süße die Spaghetti kocht.
Wo ist das Problem? :wink:

Gruß,

Clemens

(der noch nie einen neuen Anlasser gekauft hat)
.......und das funktioniert auch mit zwei linken händen,einer biene die nicht kochen kann und dem technischen verständnis welches über siemens lufthaken nicht wirklich hinaus geht ?? :?

ganz so schlimm ist es nicht ! :wink:
Danke Clemens, du hast mal wieder kurz und bündig das Budget gerettet!!

Das Problem ist - das die Süße nicht kochen kann... (meine auch nicht!)

Aber Spaghetti kochen sich ja fast allein :unbekannt:

Also werden michat2ab und ich uns jetzt wohl nur noch drauf einigen müssen wer von uns beiden den Workshop dazu bastelt :lol:
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von T2Bulli »

Im Prinzip braucht ihr bei einem Neukauf auf nicht viel achten, da die meisten Händler angeben für welchen Motor er sein soll. Einige ältere Werkstätten setzen den Anlasser auch für kleines Geld instand.

Für meinen Flachmotor gab es aber irgendwie vor ca. 2 Jahren keinen passenden Anlasser. Darum habe ich mir damals bei der Firma Alanko http://www.alanko.de/ einen neuen Anlasser betsellt und meinen alten von denen komplett erneuern lassen. Ich war da sehr zufrieden. Der alte hat zwar so viel wie ein neuer gekostet, ist aber von einem neuen auch nicht zu unterscheiden. Die haben wirklich alles erneuert (geht weit über ein "Instandsetzen" hinaus) und dann das Gehäuse neu lackiert.

Viele Grüße, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von B.C. »

Hi,

wie Clemens es sagte: Reparieren. Oder wie Basti es sagte: Instandsetzen lassen.
Keine Ahnung, ob es Neuteile gibt. Selbst von Bosch. Die Qualität ist sehr oft schlechter.
Durfte ich bei meiner Golf-Winterkarre erleben!
Deleted User 1707

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von Deleted User 1707 »

Kann man den Magnetschalter auch bei angebautem Anlasser ausbauen und hinterher auch wieder einbauen?

Oder muß der Anlasser zwangsläufig mit raus??
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von SebastianT2a »

In Franken gibt´s einen Aufbereiter, da hab ich mir meine Lichtmaschine geholt:
http://www.breuer-peter.de/

War wirklich top-service!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Anlasser kaufberatung !?

Beitrag von bigbug »

WOLF hat geschrieben:Kann man den Magnetschalter auch bei angebautem Anlasser ausbauen und hinterher auch wieder einbauen?

Oder muß der Anlasser zwangsläufig mit raus??
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Magnetschalter aus Richtung Getriebeglocke verschraubt.
Dann müßte der Anlasser raus. Details findest du bei Michael Knappmann im RLF.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten